Loading...

results

81 results
Sort by 
Filter
  • Medien und Fiktionen

    ISSN: 1616-007X

    Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst.

    6 publications

  • Menschen Wissen Medien

    ISSN: 1610-076X

    1 publications

  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Sprache – Medien – Innovationen

    ISSN: 2190-6386

    Die Reihe «Sprache – Medien – Innovationen» hat sprachliche und kommunikative Strukturen in Medien zum Gegenstand und versammelt innovative Arbeiten zur Medienlinguistik. Schwerpunkte bilden die grundlegende Beschreibung und Analyse vermittelter Kommunikationspraxen auf der linguistischen und medialen Ebene sowie die Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich diese Formen im Sprachgebrauch und auf das Sprachsystem niederschlagen. Hierbei kann der Fokus auf theoretischen, angewandten oder methodischen Fragestellungen liegen. Die Reihe stellt eine Erweiterung des Wissenschaftsportals mediensprache.net dar und ist offen für Dissertationen und andere Forschungsarbeiten mit innovativem Charakter. Dabei sollen ausdrücklich auch ›Schnittstellenarbeiten‹ eine angemessene Berücksichtigung finden. Als Erscheinungsformen sind sowohl Monographien vorgesehen als auch thematisch gebundene Sammel- oder Tagungsbände. Weitere Informationen zur Reihe: http://www.mediensprache.net/smi/

    14 publications

  • Title: Kommunikationsinhalt und Grundgesetz

    Kommunikationsinhalt und Grundgesetz

    Die verfassungsrechtliche Ordnung für die Beobachtung, Bewertung und Regulierung von Inhalten elektronischer Kommunikation
    by Gerhard Reinwald (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Wörterbücher der Deutschen Gebärdensprache

    Wörterbücher der Deutschen Gebärdensprache

    Sprachspezifische Besonderheiten und deren Bearbeitung in ausgewählten Wörterbüchern
    by Ulrike Thamm (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Zur Phänomenologie medientechnologischer Ästhetik

    Zur Phänomenologie medientechnologischer Ästhetik

    Der Zusammenhang von Medientechnologien und menschlicher Erfahrung
    by Balthasar A. Wyss (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Transformation und Strategieentwicklung im Musikmarkt

    Transformation und Strategieentwicklung im Musikmarkt

    Musik und Gemeinschaft in der digitalen Mediamorphose
    by Florian Beck (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: E-Political Socialization, the Press and Politics

    E-Political Socialization, the Press and Politics

    The Media and Government in the USA, Europe and China
    by Christ´l De Landtsheer (Volume editor) Russell Farnen (Volume editor) Daniel B. German (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: The Internet Audience

    The Internet Audience

    Constitution and Measurement
    by Fernando Bermejo (Author)
    ©2007 Textbook
  • Title: Alternative Streitbeilegung über elektronische Datennetze

    Alternative Streitbeilegung über elektronische Datennetze

    by Bettina Yunis (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Ärztliche Dokumentationspflicht und elektronische Datenverarbeitung
    by Emmanuel Laskaridis (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

    Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

    Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben
    by Regina Uschner (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die elektronische Überwachung

    Die elektronische Überwachung

    Entwicklung, Bestandsaufnahme und Perspektiven
    by Manja Redlich (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung

    Wege zur virtuellen Haupt- und Gesellschafterversammlung

    Eine vergleichende Untersuchung über die Einbeziehung elektronischer Medien in die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft und die Gesellschafterversammlung einer GmbH
    by Andreas Wolf (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten

    Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten

    Eine industrieökonomische Analyse
    by Martin Bandulet (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht

    Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht

    Wirksamwerden, Beweisfragen, Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der elektronischen Signatur
    by André Marc Uhlmann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der elektronisch überwachte Hausarrest

    Der elektronisch überwachte Hausarrest

    Eine Untersuchung der ausländischen Erfahrungen und der Anwendbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland
    by Uwe Schlömer (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

    Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

    by Florian Heinze (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Ehrverletzungen in der elektronischen Presse

    Ehrverletzungen in der elektronischen Presse

    Eine kollisionsrechtliche Untersuchung de lege lata und de lege ferenda – unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung von EuGH und BGH zur Internationalen Zuständigkeit bei Internetdelikten
    by Gianandrea Schmidt (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Der Beweiswert elektronischer Signaturen

    Der Beweiswert elektronischer Signaturen

    Eine Studie zur Verläßlichkeit elektronischer Signaturen und zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 292a ZPO
    by Sebastian Jungermann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Datensicherheit bei der elektronischen Auftragsvergabe

    Datensicherheit bei der elektronischen Auftragsvergabe

    Rechtliche, ökonomische und technische Aspekte der Umsetzung der Richtlinie 2004/18/EG in deutsches Recht
    by Henning Kahlert (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Europäisierung des Wettbewerbsrechts durch den elektronischen Handel
  • Title: Elektronischer Pressespiegel in der Informationsgesellschaft

    Elektronischer Pressespiegel in der Informationsgesellschaft

    Einordnung und Beurteilung nach dem neuen Urheberrecht
    by Julia Vogtmeier (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der urheberrechtliche Schutz elektronischer Printmedien

    Der urheberrechtliche Schutz elektronischer Printmedien

    Unter besonderer Berücksichtigung der Privilegierungstatbestände 49, 53 UrhG
    by Michael Zahrt (Author)
    ©1999 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year