results
-
Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit
ISSN: 2235-6746
Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit der Geschichte Europas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Neben sozio-politischen und konfessionellen Aspekten sollen insbesondere Themen wie Selbst- und Fremddefinitionen, Geschichtskonstruktionen sowie Fragen des interkulturellen Austauschs diskutiert werden. Dabei möchte die Reihe in zweifacher Hinsicht eine Brückenfunktion übernehmen. Sie möchte die interdisziplinär ausgerichtete Forschung ansprechen und will auch Sprach- und Kulturräume überschreiten. Wichtige Umbruchphasen und Paradigmenwechsel sollen damit aus ganz unterschiedlicher Optik und mit einem breiten methodischen Spektrum beleuchtet werden. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.
19 publications
-
Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit
Phänomene der Wiederkehr in Literaturen und Künsten ab 1970©2011 Conference proceedings -
Städtische Kommunikation in der Frühen Neuzeit
Historische Soziopragmatik und Historische Textlinguistik©2004 Postdoctoral Thesis -
Glasmalerei im Dienste der Nation
Standesscheibenzyklen als Zeugnisse des Schweizerischen Bundesstaats©2020 Thesis -
Gewissheiten im Wandel
Wissensformierung und Handlungsorientierung von 1350-1600©2020 Conference proceedings -
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750)
Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)©2020 Conference proceedings -
Moskau – Das Dritte Rom?
Einflüsse der italienischen Renaissance auf die russische Kunst der Frühen Neuzeit. Reiseberichte als eine Quellengattung der Kunstgeschichte©2016 Thesis -
Nobilitierung versus Divulgierung?
Strategien der Aufbereitung von Wissen in romanischen Dialogen, Lehrgedichten und Erzähltexten der Frühen Neuzeit©2011 Monographs -
Scientia valescit
Zur Institutionalisierung von kulturellem Wissen in romanischem Mittelalter und Früher Neuzeit©2009 Monographs -
Shakespeares republikanisches Ideengut und dessen Rezeption im deutschen politischen Theater
Lessing, Goethe, Schiller, Büchner und Brecht©2025 Thesis -
Shakespeares republikanisches Ideengut und dessen Rezeption im deutschen politischen Theater
Lessing, Goethe, Schiller, Büchner und Brecht©2025 Thesis -
Kommunikation in der Frühen Neuzeit
©2009 Edited Collection -
Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart©2020 Edited Collection -
Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Festgabe für Rudolf Suntrup©2013 Edited Collection -
Musikalische Skalen bei Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit
Eine elementarmathematische Analyse©2013 Monographs -
Rechtssprache in der Frühen Neuzeit
Eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts©2002 Thesis -
Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit
©2008 Edited Collection -
Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit
Edition mit Einleitung und Registern©2013 Others -
Die Entstehung der Nationen im Europa der Frühen Neuzeit
Ein integraler Ansatz aus humanistischer Sicht©2005 Monographs -
Morgen-Glantz – 26/2016
Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft©2016 Conference proceedings -
Studien zur Stammbuchpraxis der Frühen Neuzeit
Gestaltung und Nutzung des Album amicorum am Beispiel eines Hofbeamten und Dichters, eines Politikers und eines Goldschmieds (etwa 1550 bis 1650)©2002 Thesis