Loading...

results

217 results
Sort by 
Filter
  • Theorie in der Ökologie

    Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.

    17 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    14 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    12 publications

  • Basler Studien zur Musik in Theorie und Praxis

    ISSN: 1424-7666

    2 publications

  • Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

    Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.

    11 publications

  • Narratio

    Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Erzählkunst

    ISSN: 0935-2872

    11 publications

  • Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte

    Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.

    21 publications

  • Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis

    "Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater – Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."

    18 publications

  • Title: Emotionen, Lernen und Gedächtnis im Lebensalltag

    Emotionen, Lernen und Gedächtnis im Lebensalltag

    Interaktives psychophysiologisches Monitoring in Labor und Feld
    by Simone Löffler (Author) Martin Peper (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Kognitive Dysphasien

    Kognitive Dysphasien

    Differenzialdiagnostik aphasischer und nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen sowie therapeutische Konsequenzen
    by Maria-Dorothea Heidler (Author) 2014
    ©2006 Thesis
  • Title: Metonymie zwischen Theorie und Empirie

    Metonymie zwischen Theorie und Empirie

    Eine kognitiv-linguistische Untersuchung des deutschen Migrationsdiskurses
    by Ciro Porcaro (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Kognitive Aspekte der Phraseologie

    Kognitive Aspekte der Phraseologie

    Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik
    by Anna Sulikowska (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Kognitive Zustandsanalysen von Kindern nach chemischen Verstehensprozessen in außerschulischen Handlungssituationen

    Kognitive Zustandsanalysen von Kindern nach chemischen Verstehensprozessen in außerschulischen Handlungssituationen

    Eine rekonstruktive Analyse kognitiver Endzustände
    by Andreas Müller (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Kognitive Selbstregulationsprozesse im Leistungsverhalten depressiver Patienten

    Kognitive Selbstregulationsprozesse im Leistungsverhalten depressiver Patienten

    Eine kontrollierte klinische Untersuchung
    by Günter Liersch (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Theorien des Wissensmanagements

    Theorien des Wissensmanagements

    by Klaus Götz (Author) Michael Schmid (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Interkulturalität und Kognition

    Interkulturalität und Kognition

    by Tamás Lichtmann (Volume editor) Karl Katschthaler (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Theorie des Geistes

    Theorie des Geistes

    Eine kritische Interpretation der kognitiven und motivationalen Bedingungen des menschlichen Verhaltens
    by Horst Antenbrink (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Kognitive Repräsentationen in der Grundschule

    Kognitive Repräsentationen in der Grundschule

    Befunde zur Interaktionsregulation im Unterrichtsalltag
    by Barbara Thies (Author) 2010
    ©2010 Postdoctoral Thesis
  • Title: Kognitive und emotionale Funktionen des Menstruationszyklus

    Kognitive und emotionale Funktionen des Menstruationszyklus

    by Rosemarie Krug (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Kognitive Aktivierung im projektorientierten Französischunterricht

    Kognitive Aktivierung im projektorientierten Französischunterricht

    by Beatrice von Gayl (Author) 2023
    ©2023 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year