results
-
Kontraste/Contrastes
Studien zum deutsch-französischen Sprach- und DiskursvergleichCette collection est conçue comme un forum à destination des germanistes francophones et des francoromanistes germanophones travaillant en linguistique contrastive et désireux de publier des résultats de recherche innovants. Les objets de recherche peuvent concerner tous les niveaux d’analyse traditionnels en linguistique, du mot à la phrase et du texte au discours. Dépourvue d’apriori méthodologiques, cette collection attache une grande importance au fondement empirique des travaux présentés, par exemple à travers une définition rigoureuse du tertium comparationis et le recours à des corpus pertinents qu’il s’agisse de textes parallèles (traduits) ou de textes comparables. Des travaux d’inspiration traductologique autour du couple de langues francais-allemand sont également les bienvenus. Peuvent être acceptés, en français et en allemand, aussi bien les monographies (y compris les thèses de doctorats et les habilitations) que les ouvrages collectifs (y compris les actes de colloques à la condition sine qua non d’avoir fait l’objet d’un travail éditorial approfondi garantissant une cohérence à l’ensemble). Tous les manuscrits feront l’objet d’une expertise en aveugle par le comité scientifique. Comité scientifique : Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim)
12 publications
-
Kulturelle Kontraste bei deutschen und chinesischen Bewerbungsgesprächen
Am Beispiel des Berufsbereiches der Informationstechnologie©2003 Thesis -
Frames und Argumentation
Zur diskurssemantischen Operationalisierung von Frame-Relationen©2020 Thesis -
Inter- and Intralinguistic Contrasts / Inter- und intralinguistische Kontraste
©2023 Edited Collection -
Christliche Weltgeschichte im 12. Jahrhundert: Themen, Variationen und Kontraste
Untersuchungen zu Hugo von Fleury, Ordericus Vitalis und Otto von Freising©2010 Edited Collection -
Critique de la grammaire pour une grammaire critique
Comparaison des structures allemandes et françaises©2022 Monographs -
Blending et analogie
Pour une étude contrastive des métaphores dans Kassandra et Minotaurus et dans leurs traductions françaises©2020 Monographs -
Dynamische Approximationen
Festschriftliches pünktlichst zu Eva Lavrics 62,5. Geburtstag©2019 Others -
Frame-basierte Rechtsübersetzung
Frame-Semantik als ontologisches und rechtstranslatorisches Analyseinstrument am Beispiel französischer und bundesdeutscher Rechtstermini©2025 Monographs -
Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen:
Comics und Graphic Novels zu Texten E.T.A. Hoffmanns -
La chute du mur des idées reçues / Der Fall der Mauer festgefügter Ansichten
Jean Fourquet grammairien et médiéviste / Jean Fourquet als Grammatiker und Mediävist©2024 Conference proceedings -
Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»
Band 5- Kulturwissenschaft vs. Philologie?- Betreut von Andreas Bässler, Luca Crescenzi, Uwe Steiner, Teruaki Takahashi und Horst Thomé- Wissenschaftskulturen: Kontraste, Konflikte, Synergien- Betreut von Jürgen Fohrmann, Gérard Laudin und Pra©2008 Conference proceedings -
Informationsstrukturen in Kontrast
Strukturen, Kompositionen und Strategien. Martine Dalmas zum 60. Geburtstag©2015 Edited Collection -
Kookkurrenz – Kovariation – Kontrast
Formen und Funktionen individueller Dialekt-/Standardvariation in universitären Beratungsgesprächen©2019 Monographs -
Deutsch im Kontakt und im Kontrast
Festschrift für Prof. Andrzej Kątny zum 65. Geburtstag©2015 Others -
Deutsch und Koreanisch im Kontrast
Eine Untersuchung zur Textkohärenz in Zeitungsartikeln und Märchen©1999 Thesis -
Deutsche und kamerunische Jugendsprache im Kontrast
Untersuchungen zur lexikalisch-semantischen und pragmatischen Kreativität mit didaktischem Bezug zum DaF-Unterricht©2016 Thesis -
Infinite Kontrastive Hypothesen
Beiträge des Festsymposiums zum 60. Geburtstag von Irma Hyvärinen©2010 Others -
Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept
©2017 Conference proceedings