Loading...

results

152 results
Sort by 
Filter
  • Kulturelle Dialoge

    1 publications

  • Maß und Wert

    Düsseldorfer Schriften zur deutschen Literatur

    Die Reihe verfolgt das Ziel, die problematische Bindung von Wissenschaft an Ethik mittelbar und unmittelbar anzusprechen. Die Zeitschrift „Maß und Wert“ war in den Jahren 1937 bis 1940 eines der Mittel, mit denen Thomas Mann sich der Verkennung der deutschen Entwicklung entgegenstellte. Inhaltlich sollen die germanistischen Studien ihr Maß aus dem Wert des Menschen gewinnen, sich systematisch im Hinblick auf Alexander Popes Vers „The proper study of mankind is man“ begründen lassen. „Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt“ – das sind Worte Mephistos, nachdem Faust den Pakt mit ihm geschlossen hat, zugleich aber Ausdruck der objektiven Gefährdung des neuzeitlichen Forschens. Sie wird im Werk Friedrich Nietzsches mit dem Kollektivsingular „im Menschen ist Geschöpf und Schöpfer vereint“ vielfach variiert ausgeführt. Methodisch ist die Reihe für alle Zugänge offen.

    10 publications

  • Edition kulturelle Infrastruktur

    Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt.

    1 publications

  • Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte

    Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen

    Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

    6 publications

  • Studien zur Kulturellen und Literarischen Kommunismusforschung

    "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau."

    3 publications

  • Welt – Körper – Sprache

    Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen

    Die interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich

    13 publications

  • Title: Bild und Text in der Anzeigenwerbung

    Bild und Text in der Anzeigenwerbung

    Eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    by Mohamed Beaizak (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: (Un)Höflichkeit

    (Un)Höflichkeit

    Eine kulturologische Analyse- Deutsch – Italienisch – Polnisch
    by Silvia Bonacchi (Author) 2013
    ©2013 Postdoctoral Thesis
  • Title: Vom Wert der Werte

    Vom Wert der Werte

    Erklärungsmodelle für Einstellungen politischer Toleranz
    by Eva-Maria Trüdinger (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Sprache als Wert - Werte in der Sprache

    Sprache als Wert - Werte in der Sprache

    Untersuchungen zu Bewertungen von Sprache allgemein und Komposita im Besonderen in der tschechischen Sprachgeschichte
    by Claudia Woldt (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Über Tugend und Werte

    Über Tugend und Werte

    Beiträge von Andrzej Szczypiorski, Bozena Choluj und Heinrich Olschowsky36505
    by Jan C. Joerden (Volume editor)
    ©2002 Monographs
  • Title: Europa und seine Werte

    Europa und seine Werte

    Akten der internationalen Arbeitstagung «Normen- und Wertbegriffe in der Verständigung zwischen Ost- und Westeuropa», 3./4. April 2008 in Lublin, Polen
    by Jerzy Bartminski (Volume editor) Rosemarie Lühr (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Sein, Sinn und Werte

    Sein, Sinn und Werte

    Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens
    by Yvanka B. Raynova (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Symbole und Werte

    Symbole und Werte

    by Ingeborg Siggelkow (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Werte und Weltbilder

    Werte und Weltbilder

    by Ingeborg Siggelkow (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Werte, Normen und Erzieherische Entscheidungsbegründung
  • Title: Kulturelle Identität

    Kulturelle Identität

    Konstruktionen und Krisen
    by Eva Kimminich (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Werte im Literaturunterricht

    Werte im Literaturunterricht

    Entwicklungspsychologische Grundlagen, professionelles Lehrverhalten, methodische Schritte zur Arbeit in heterogenen Gruppen
    by Joachim Schulze-Bergmann (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Der Wert besserer Gesundheit

    Der Wert besserer Gesundheit

    by Thomas Hammerschmidt (Klose) (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Unternehmen, Organisationen und Werte

    Unternehmen, Organisationen und Werte

    Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive
    by Birgit Feldbauer-Durstmüller (Volume editor) Sarah Pieslinger (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Julia Feldbauer (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Werte und Bürgerschaftliches Engagement – Perspektiven für Familie und Religion

    Werte und Bürgerschaftliches Engagement – Perspektiven für Familie und Religion

    Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und Tschechien
    by Michaela Möllers (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Vom Wert der Kooperation

    Vom Wert der Kooperation

    Gedanken zu Bildung und Erziehung
    by Arbeitskreis Kooperative Pädagogik (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Kulturpolitik für kulturelle Vielfalt

    Kulturpolitik für kulturelle Vielfalt

    Rezeption und Implementierung der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in Deutschland
    by Annika Holland (Author) 2005
    Thesis
  • Title: Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht

    Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht

    Urheberrecht als Instrument im Rahmen des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
    by Heidrun Groß (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Kulturelle VerWandlungen

    Kulturelle VerWandlungen

    Die Gestaltung sozialer Welten in der Performanz
    by Ursula Rao (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year