results
-
- Law, Economics & Management (29)
- German Studies (19)
- Theology & Philosophy (17)
- Science, Society & Culture (17)
- Education (13)
- History & Political Science (13)
- Linguistics (9)
- The Arts (8)
- Romance Studies (5)
- English Studies (3)
- Media and Communication (3)
- Slavic Studies (1)
-
Martinu-Studien
Bohuslav Martinu stellt geradezu den Idealtypus eines kosmopolitischen Komponisten dar dieses Phänomen in unterschiedlichster Hinsicht zu beleuchten, ist das Ziel dieser Reihe. So sollen Martinus frühe Kompositionsversuche vor dem Ersten Weltkrieg im habsburgischen Böhmen ebenso Beachtung finden wie die experimentell ausgerichteten Opern der Pariser Zwischenkriegsjahre oder sein gewichtiger Beitrag zur Symphonik im amerikanischen Exil. Die Martinu-Studien sollen ein Forum für aktuelle Forschungen zu Martinus vielfältigem Schaffen bieten, die neben rein musikästhetischen Fragen auch die wechselnden sozialen und politischen Kontexte in den Blick nehmen können. Veröffentlicht werden vorzugsweise in englischer, deutscher und französischer Sprache Kongreßberichte, Monographien sowie hervorragende Dissertationen und Habilitationen.
3 publications
-
Linguistische und soziolinguistische Bausteine der Luxemburgistik
©2011 Edited Collection -
Theologie als Wissenschaft
Eine Fundamentaltheologie aus phänomenologischer Leitperspektive©2017 Monographs -
Übersetzen als Problemlöseprozess
Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch–Chinesisch©2015 Thesis -
Ambivalenz als Lebensführung- Lebensführung als Ambivalenz
Zum Wandel des sozialen Lebens in der Moderne©1999 Thesis -
Der Garten als Kunstwerk – Der Garten als Denkmal
Der Garten als Kunstwerk – Der Garten als Denkmal©2012 Monographs -
Deutsch als Zweitsprache als Studienfach für Lehramtsstudierende
Konzeptionen, Erfahrungen und zentrale Fragen©2024 Edited Collection -
Zion als Frau
Das Frauenbild Zions in der Poesie von al-Andalus auf dem Hintergrund des klassischen Piyyuts©2008 Thesis -
Musil als Kritiker
©2006 Thesis -
Kapitalvermögensverluste als Werbungskosten?
©2003 Thesis -
Askese als Verhaltensrevolte
©2015 Monographs -
Frauenrechte als Menschenrechte
©1997 Thesis -
Englisch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache
Empirische Untersuchung zur fremdsprachlichen Interaktion©1991 Thesis -
Urgeschichte als Bildungsauftrag
©2005 Postdoctoral Thesis -
Sport als Beruf
©2002 Thesis -
Sprechaktkompetenz als Lernziel
Zur Didaktik einer kommunikativen Grammatik im Fach Deutsch als Fremdsprache©1999 Thesis -
Verleger als Leser und als Vermittler von Lesekultur
Britische Verlegerkarrieren zwischen 1800 und 1926 unter besonderer Berücksichtigung lesebiographischer Ansätze©2019 Thesis -
Mären als Grenzphänomen
©2018 Conference proceedings -
Sprachen als Fach und als Medium im Sachfachunterricht
Unter besonderer Berücksichtigung der Sprache Englisch an einer deutschen Begegnungsschule in Südafrika©1998 Thesis -
Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach
Synchronie – Diachronie – Sprachkontrast – Glottodidaktik- Akten der Internationalen Fachtagung anlässlich des 30jährigen Bestehens der Germanistik in Zielona Góra/Grünberg©2006 Edited Collection -
Hochdeutsch als Zweitsprache
Spracherwerb von thailändischen Immigrantinnen in der Schweiz©2010 Thesis