results
-
Studien zur interkulturellen Mediation
Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen.
8 publications
-
Pratiques communicatives de la médiation
Actes du Colloque international- (Université de Padoue, 6-7 décembre 2012)©2014 Edited Collection -
L’Autre : création et médiation
Actes du colloque international du Centre de Recherche sur les Conflits d’Interprétation (CERCI), Université de Nantes, novembre/décembre 2006©2008 Edited Collection -
Assimilation phonologique et reconnaissance des mots
©2006 Thesis -
Médiation et gestion des conflits
Essais sur les fins et les moyens pacifiques de sortie de crise©2011 Edited Collection -
Mediation in Wandelzeiten
Kreative Zugänge zur interkulturellen Konfliktbearbeitung©2016 Monographs -
Intervention éducative et médiation(s)
Contextes insulaires, cultures diverses, explorations plurielles©2018 Edited Collection -
Vokalperzeption und natürliche Phonologie
Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Polnischen©1986 Thesis -
Mediation im Gesundheitswesen
Außergerichtliche Streitbeilegung bei Arzthaftungskonflikten©2016 Thesis -
Interkulturelle Mediation
Eine theoretische Grundlegung triadischer Konfliktbearbeitung in interkulturell bedingten Kontexten©2008 Thesis -
Diachronische Phonologie des Ur- und Frühslavischen
Mit zwei von Hanna Vintr aus dem Tschechischen übersetzten sowie drei weiteren Aufsätzen©1999 Monographs -
Défis et enjeux de la médiation interculturelle
Perspectives plurilingues et transdisciplinaires©2013 Conference proceedings -
Perspektiven interkultureller Mediation
Grundlagentexte zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse triadischer Verständigung©2005 Edited Collection -
Mediation und Vertraulichkeit
©2009 Thesis -
Mediation im Strafrecht
Unter besonderer Berücksichtigung von Gewalt in Schule und Strafvollzug©2002 Thesis -
Mediation im Zivilprozess
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein gerichtsinternes Mediationsangebot©2006 Thesis -
Médiation unique et transfiguration universelle
Thèmes christologiques et leurs perspectives missionnaires dans la pensée de J. Daniélou©1982 Others