results
-
Personalmanagement und Organisation
Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei hinter die Fassade schauen. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.
5 publications
-
Bildung und Organisation
Die Buchreihe "Bildung und Organisation" präsentiert Studien aus der Pädagogik. Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen unter anderem die Bereiche Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ein Schwerpunkt vieler Arbeiten ist zudem die Arbeits-, Betriebs- und Berufspsychologie unter der Berücksichtigung von Aspekten aus der Betriebswirtschaftslehre. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Harald Geißler und Professor Jendrik Petersen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Harald Geißler Prof. Dr. Jendrik Petersen
28 publications
-
Kölner Schriften zur Betriebswirtschaft und Organisation
7 publications
-
Internationale Sicherheit
Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik.
11 publications
-
Soziale Sicherheit
Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int
4 publications
-
Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society
Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.
33 publications
-
Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit
Die Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking
38 publications
-
Sicherheit in der multipolaren Welt
Die Buchreihe "Sicherheit in der multipolaren Welt" beschäftigt sich mit Themen aus dem Bereich der Politikwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre. In der Reihe werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Außenpolitik, Weltordnungspolitik, Völkerrecht und internationalen Politik sowie europäischen Sicherheit mit besonderem Fokus auf die aktuelle Entwicklung der deutschen Bundeswehr präsentiert. Herausgeber der Reihe ist der Professor Michael Staack. Band 3 schließt die Reihe ab.
3 publications
-
Bildungsforschung internationaler Organisationen
14 publications
-
Betriebswirtschaftliche Studien
Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und InstitutionDie Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.
93 publications
-
Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit
Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt. Die Bonner Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrecht und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Reihe wird unter dem neuen Titel Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit fortgeführt.
15 publications
-
Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit
ISSN: 1861-678X
Die Reihe Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit wird von den Universitätsprofessoren Stefan Greiner, Gregor Thüsing und Raimund Waltermann herausgegeben. Die Schriftenreihe widmet sich Fragestellungen des Individualarbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Implikationen auf das nationale Recht. Vorgenommen werden dabei ebenfalls rechtsvergleichende Studien zu anderen Rechtsordnungen. Entsprechend ihres fortschreitenden Bedeutungszuwachses und im Hinblick auf europarechtliche Vorgaben wird auch die Materie des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausgespart. Die Bände 1 - 15 sind in der Reihe Bonner Schriften zum deutschen und europäischen Recht der Arbeit und der Sozialen Sicherheit erschienen.
20 publications
-
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
Grenzen und Möglichkeiten der Kooperation autoritärer politischer Systeme©2011 Thesis -
From «Détente» in Europe to European «Détente»
How the West Shaped the Helsinki CSCE©2009 Monographs -
Sicherheit und Terrorismus
Rechtsfragen aus universeller und regionaler europäischer Sicht©2005 Conference proceedings -
Verhandlungen in und zwischen Organisationen
©2009 Thesis -
Informelle Lernnetzwerke in Organisationen
Theoretische Zugänge und didaktische Implikationen für die betriebliche Weiterbildung©2008 Thesis -
Leitbildimplementierung in Organisationen
Chancen und Möglichkeiten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten©2002 Thesis -
Sicherheit, Risiko und Opferschutz
Anlässe der Strafgesetzgebung und Möglichkeiten wissenschaftlicher Einflussnahme©2014 Thesis