results
-
Sächsische Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
In den Sächsischen Beiträgen zur Literatur- und Ideengeschichte stehen Literatur- und Ideengeschichte nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewusstseinsformen aufgefasst. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewusstseins, der Kultur und der Künste. Bis Band 69 wurde die Reihe von Wolfgang Beutin und Thomas Metscher herausgegeben und erschien unter dem Titel Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte. ISSN bis Bd. 69: 0941-1488 ISSN ab Bd. 70: 2944-1447 – eSSN ab Bd. 70: 2944-1455
69 publications
-
Zur Geschichte des Pädagogischen Vereins zu Chemnitz (1831-1934)
Eine sozialhistorische Untersuchung zur Chemnitzer Volksschullehrerkorporation©2011 Thesis -
Das Selbstauflösungsrecht des Sächsischen Landtages
Eine verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungsvergleichende Untersuchung mit rechtspolitischen Folgerungen für den Sächsischen Landtag und den Deutschen Bundestag©2008 Thesis -
Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben
©2021 Edited Collection -
Sächsische Landkirchen zwischen Barock und Historismus
Die Kirchenbauten von Christian Friedrich Uhlig (1774-1848)©2006 Thesis -
Zur Semantik von «rike» in der Sächsischen Weltchronik
Reden über Herrschaft in der frühen deutschen Chronistik – Transformationen eines politischen Schlüsselwortes©2015 Thesis -
Historische Landnutzung im thüringisch-sächsisch-anhaltischen Raum
Vorträge der Tagung vom 19.-21.03.2002 in Halle (S.)©2004 Edited Collection -
Widerständige sächsische Schulreformer im Visier stalinistischer Politik (1945 - 1959)
Biografische Skizzen, neue Befunde und eine tschechische sowie ungarische Vergleichsstudie©2008 Monographs -
Die Abschaffung der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde im sächsischen Landratsamt
Eine geschichtliche, dogmatische und kommunalpolitische Betrachtung der kommunalen Einheitsbehörde auf Kreisebene©2001 Thesis -
Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit»
©2012 Monographs -
Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister
Eine rechts- und verfassungsgeschichtliche Untersuchung zu seinem rechtlichen und politischen Wirken im Spannungsfeld von Staat und Kirche im ausgehenden 19. Jahrhundert©2007 Thesis -
Radikalismus, demokratische Strömungen und die Moderne in der österreichischen Literatur
©2003 Conference proceedings -
Studien zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Deutschland und Polen
Herausgegeben von Dietmar Willoweit und Winfried Schich©1980 Others -
Logos und Wirklichkeit
Ein Beitrag zu einer Theorie des gesellschaftlichen Bewusstseins©2010 Monographs -
John Irving und die Kunst des Fabulierens
©2002 Postdoctoral Thesis -
Giuseppe Verdi und die Ästhetik der Befreiung
©2002 Thesis