Loading...

results

23 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V.

    Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources.

    8 publications

  • Title: «Artes manticae» y geomancia en las literaturas francesa y española altomodernas

    «Artes manticae» y geomancia en las literaturas francesa y española altomodernas

    François Rabelais y Francisco de Quevedo
    by Hannah Schlimpen (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Brave to be Involved

    Brave to be Involved

    Shifting Positions in the Poetry of Gwendolyn Brooks
    by Yomna Saber (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Gendered Masks of Liminality and Race

    Gendered Masks of Liminality and Race

    Black Female Trickster’s Subversion of Hegemonic Discourse in African American Women Literature
    by Yomna Saber (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: En feo libro non feo saber

    En feo libro non feo saber

    Untersuchungen zur Stellung der Todsünden im "Libro de buen amor" des Juan Ruiz
    by Katrin Hedwig (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Etnografía y Feminismos

    Etnografía y Feminismos

    Restituyendo saberes y prácticas de investigación
    by Carmen Gregorio Gil (Volume editor) 2022
    Edited Collection
  • Title: Creación y análisis de corpus orales: saberes prácticos y reflexiones teóricas

    Creación y análisis de corpus orales: saberes prácticos y reflexiones teóricas

    by Salvador Pons Borderia (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Italia lunare

    Italia lunare

    Gli anni Sessanta e l’occulto
    by Fabio Camilletti (Author) 2018
    Monographs
  • Title: Translated Texts: Properties, Variants, Evaluations

    Translated Texts: Properties, Variants, Evaluations

    by Erich Steiner (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Die Stecknadel im Heuhaufen

    Die Stecknadel im Heuhaufen

    Natürlichsprachlicher Zugang zu Volltextdatenbanken
    by Christoph Rösener (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Translation Memories

    Translation Memories

    Systeme – Konzepte – Linguistische Optimierung
    by Uwe Reinke (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Sprach- und Kulturmittlung in Altenbetreuungseinrichtungen

    Die Sprach- und Kulturmittlung in Altenbetreuungseinrichtungen

    Eine empirische Forschungsarbeit
    by Giovanni Bevilacqua (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Textsorten und Übersetzen

    Textsorten und Übersetzen

    Eine Korpusanalyse englischer und deutscher Reiseführer
    by Stella Neumann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Informations- und Wissensmanagement im Konferenzdolmetschen

    Informations- und Wissensmanagement im Konferenzdolmetschen

    by Anja Rütten (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Modalpartikeln zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur

    Modalpartikeln zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur

    by Manuela Caterina Moroni (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: The Signs of Determination

    The Signs of Determination

    Constraint-Based Modelling Across Languages
    by Valerio Allegranza (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Geschichte der Translation in Korea

    Die Geschichte der Translation in Korea

    by Won-Hee Kim (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Relations between Language and Memory

    Relations between Language and Memory

    Organization, Representation, and Processing
    by Cornelia Zelinsky-Wibbelt (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro

    Die Übersetzungen der chemischen Werke von Stanislao Cannizzaro

    Ein Beitrag zur Geschichte der Fachübersetzung im 19. Jahrhundert
    by Sandra Strohbach (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen

    Makrostrukturen der Argumentation im Deutschen, Französischen und Italienischen

    Mit einem Vorwort von Oswald Ducrot
    by Vahram Atayan (Author) 2012
    ©2006 Thesis
  • Title: Satzspaltung und Informationsstruktur im Portugiesischen und im Deutschen

    Satzspaltung und Informationsstruktur im Portugiesischen und im Deutschen

    Ein Beitrag zur Kontrastiven Linguistik und Übersetzungswissenschaft
    by Tinka Reichmann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Translatorische Wirkung

    Translatorische Wirkung

    Ein Beitrag zum Verständnis von Übersetzungsgeschichte als Kulturgeschichte am Beispiel deutscher Übersetzungen französischer Kochbücher in der Frühen Neuzeit
    by Andrea Wurm (Author)
    ©2008 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year