results
-
Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging
ISSN: 2509-4505
This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.
15 publications
-
-
Sprache – Identität – Kultur
Die Buchreihe Sprache – Identität – Kultur präsentiert Studien aus dem gesamten Bereich der Romanistik. Die Themen der Reihe umfassen unter anderem Sprachidentität, Sprachdiskurs, Übersetzungswissenschaft, Kommunikations- und gesellschaftstheoretische Modelle sowie Sprache und Migration. Herausgegeben von Sabine Schwarze, Ralph Ludwig, Wim Remysen
30 publications
-
Sprachliche Konstruktionen nationaler Identität im postsowjetischen Belarus
Nominations- und Metaphernanalyse am Material belarussischer Staats- und Oppositionszeitungen (1990 bis 2001)©2013 Monographs -
Der Zusammenhang von Sprache und Beruf im Kontext unternehmerischer Praxis
Eine empirische Untersuchung über Sprachgewohnheiten von Anwälten, Ärzten, Handwerkern und Ingenieuren©2007 Thesis -
Der «caso Parmalat» in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien
Eine Studie zur sprachlichen Markierung von Corporate Identity, lokaler und nationaler Identität©2010 Thesis -
Identitätsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit
Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identität und Gesellschaft©2004 Postdoctoral Thesis -
Sprechen entlang der Oder
Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine©2016 Thesis -
Diskursanalyse und mentale Prozesse
Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales©2015 Thesis -
Identität und Umbruch
Die sprachliche Konstruktion des Kriegsendes nach 1945. Zur Grammatik und Semantik emotiver Ereignisbezeichnungen im politischen Diskurs©2011 Thesis -
Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen
Eine Untersuchung zur sprachlichen Verarbeitung und zur Rechtschreibung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im höheren Grundschulalter©2015 Thesis -
Bedeutungen von Einstufungen in qualifizierten Arbeitszeugnissen
Möglichkeitsbedingungen zur Identität sprachlicher Zeichen als Problem einer pragmalinguistischen Untersuchung von normierten Texten. Eine empirische Fallstudie©1990 Thesis -
Sprachliche Archaisierung
Historisch-typologische Untersuchung zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts©1978 Others -
Sprachliche und soziale Stereotype
©1999 Edited Collection -
Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit
Russische Bevölkerungsgruppe zwischen Anpassung und Protest©2016 Thesis -
Language and Belonging
Local Categories and Practices in a Guatemalan Highland Community©2019 Thesis -
Sprachliche Unsicherheit in der Romania
©2020 Edited Collection