Loading...

results

56 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Urheberrecht und Immaterialgüterrecht

    Die Buchreihe geht aus Dissertationsschriften hervor, die an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu aktuellen Problemkreisen aus den renommierten Rechtsgebieten des Wirtschafts- und Medienrechts, Urheber- und Immaterialgüterrechts angenommen wurden. Das Wirtschaftsrecht ist breit vertreten mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung des Kernstücks des Börsenrechts, aber auch der grundlegenden Fragen des Europarechts. Das Medienrecht hingegen umfasst das Urheberrecht, wesentliche Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes sowie das durch den enormen Stellenwert des Internets immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnende E-Commerce-Recht. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtsvergleichenden Ansätzen, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die Rechtsvergleichung beschränkt sich dabei in der Regel nicht auf das sonst häufig beliebte deutsch-amerikanische Verhältnis, sondern bezieht auch andere europäische Länder mit ein. Die Reihe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aktualität aus, indem häufig hervorstechende Themen der rechtswissenschaftlichen Diskussion aufgegriffen werden. Aber auch grundlegende Arbeiten etwa zur Umsetzung von EU-Richtlinien in das deutsche Recht fehlen nicht in der Schriftenreihe. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht geführt. Die Buchreihe geht aus Dissertationsschriften hervor, die an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu aktuellen Problemkreisen aus den renommierten Rechtsgebieten des Wirtschafts- und Medienrechts, Urheber- und Immaterialgüterrechts angenommen wurden. Das Wirtschaftsrecht ist breit vertreten mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung des Kernstücks des Börsenrechts, aber auch der grundlegenden Fragen des Europarechts. Das Medienrecht hingegen umfasst das Urheberrecht, wesentliche Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes sowie das durch den enormen Stellenwert des Internets immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnende E-Commerce-Recht. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtsvergleichenden Ansätzen, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die Rechtsvergleichung beschränkt sich dabei in der Regel nicht auf das sonst häufig beliebte deutsch-amerikanische Verhältnis, sondern bezieht auch andere europäische Länder mit ein. Die Reihe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aktualität aus, indem häufig hervorstechende Themen der rechtswissenschaftlichen Diskussion aufgegriffen werden. Aber auch grundlegende Arbeiten etwa zur Umsetzung von EU-Richtlinien in das deutsche Recht fehlen nicht in der Schriftenreihe. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht geführt. Die Buchreihe geht aus Dissertationsschriften hervor, die an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu aktuellen Problemkreisen aus den renommierten Rechtsgebieten des Wirtschafts- und Medienrechts, Urheber- und Immaterialgüterrechts angenommen wurden. Das Wirtschaftsrecht ist breit vertreten mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung des Kernstücks des Börsenrechts, aber auch der grundlegenden Fragen des Europarechts. Das Medienrecht hingegen umfasst das Urheberrecht, wesentliche Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes sowie das durch den enormen Stellenwert des Internets immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnende E-Commerce-Recht. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtsvergleichenden Ansätzen, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die Rechtsvergleichung beschränkt sich dabei in der Regel nicht auf das sonst häufig beliebte deutsch-amerikanische Verhältnis, sondern bezieht auch andere europäische Länder mit ein. Die Reihe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aktualität aus, indem häufig hervorstechende Themen der rechtswissenschaftlichen Diskussion aufgegriffen werden. Aber auch grundlegende Arbeiten etwa zur Umsetzung von EU-Richtlinien in das deutsche Recht fehlen nicht in der Schriftenreihe. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht geführt.

    2 publications

  • Title: Urheberrechtliche Aspekte des Cloud Computing im Bereich der Lizenzierung von Filmwerken
  • Title: Urheberrecht im Kaiserreich

    Urheberrecht im Kaiserreich

    Der Weg zum Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901
    by Kai Bandilla (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Melodienschutz im Urheberrecht

    Melodienschutz im Urheberrecht

    by Cora Brunner (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Lizenzketten im Urheberrecht

    Lizenzketten im Urheberrecht

    Zum Schicksal der Unterlizenz nach Beendigung des Hauptlizenzvertrages
    by Kristin Grimm (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Democratic Transition and Democratic Consolidation in Slovenia
  • Title: Urheberrecht und Staat

    Urheberrecht und Staat

    Der Schutz von Individualinteressen und der Schutz des öffentlichen Interesses nach dem Urheberrechtsgesetz
    by Lale Fröhlich-Heidemann (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen

    Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und spanischen Urheberrechts
    by Tudor Vlah (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht

    Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht

    Urheberrecht als Instrument im Rahmen des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
    by Heidrun Groß (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Der Begriff des Originals im Urheberrecht

    Der Begriff des Originals im Urheberrecht

    by Andrea Schlütter (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Der Umfang der Zweckübertragungstheorie im Urheberrecht

    Der Umfang der Zweckübertragungstheorie im Urheberrecht

    by Barbara Genthe (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Der Erschöpfungsgrundsatz nach Europäischem Urheberrecht

    Der Erschöpfungsgrundsatz nach Europäischem Urheberrecht

    Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Übertragungsmöglichkeiten
    by Carmen Kulpe (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Das Abstraktionsprinzip im deutschen Urheberrecht

    Das Abstraktionsprinzip im deutschen Urheberrecht

    by Karsten Lisch (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die zeitliche Begrenzung des Urheberrechts

    Die zeitliche Begrenzung des Urheberrechts

    by Christian Seidel (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die schlichte Einwilligung im Urheberrecht

    Die schlichte Einwilligung im Urheberrecht

    Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Vorschaubilder-Rechtsprechung des BGH
    by Marc Osken (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Pleasing to the «I»

    Pleasing to the «I»

    The Culture of Personality and Its Representations in Theodore Dreiser and F. Scott Fitzgerald
    by Uwe Juras (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Internationales Privatrecht, Urheberrecht und Internet

    Internationales Privatrecht, Urheberrecht und Internet

    Das auf länderübergreifende Sachverhalte anwendbare Recht
    by Philipp D. Bollacher (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Lizenzverträge über technische Schutzrechte, Marken und Urheberrechte nach der 6. GWB-Novelle

    Lizenzverträge über technische Schutzrechte, Marken und Urheberrechte nach der 6. GWB-Novelle

    Die kartellrechtliche Beurteilung von Lizenznehmerbeschränkungen in Verträgen über Nutzungsrechte an technischen Schutzrechten, Marken und Urheberrechten nach § 17 GWB
    by Thomas Hieber (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

    Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

    Die Gewährung des Schadensersatzes nach Inkrafttreten des «Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums»
    by Philipp Schrage (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Passivlegitimation im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

    Passivlegitimation im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

    Die Bestimmung des Anspruchsgegners des urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs anhand von Verkehrspflichten
    by Alexander Schilling (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Die Zweckübertragungslehre im Urheberrecht und ihre Anwendbarkeit im Patent- und Markenrecht
  • Title: Das Eigentumsrecht an Baukunstwerken und die Urheberrechte an deren Abbildung

    Das Eigentumsrecht an Baukunstwerken und die Urheberrechte an deren Abbildung

    zur Notwendigkeit einer gesetzgeberischen Intervention
    by Stefanie Matthes (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Kommerzielles Text- und Data-Mining im Urheberrecht

    Kommerzielles Text- und Data-Mining im Urheberrecht

    by Maximilian Wellmann (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Der digitale Wandel und der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts

    Der digitale Wandel und der Erschöpfungsgrundsatz des Urheberrechts

    Reformbedarf hinsichtlich des Vertriebs und der Weitergabe von Software und anderer digitaler Güter
    by Thomas Blickwedel (Author) 2024
    ©2024 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year