results
-
Edition kulturelle Infrastruktur
Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt.
1 publications
-
inklings
Jahrbuch für Literatur und ÄsthetikISSN: 0176-3733
"inklings - Jahrbuch für Literatur" bildet ein Forum für wissenschaftliche Aufsätze zur fantastischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, insbesondere aber zu den Autoren des Oxforder Inklings-Kreises (J.R.R. Tolkien, C.S. Lewis u.a.) und deren Anregern. Die Beiträge sind nicht auf literaturwissenschaftliche Themen beschränkt, sondern beleuchten auch philosophische, theologische, kunst- und musikgeschichtliche, medienkundliche, soziologische und pädagogische Aspekte. Zwei Drittel der Aufsätze dokumentieren die Beiträge zu den Symposien der Inklings-Gesellschaft. Band 39 schließt dieses Jahrbuch ab.
13 publications
-
KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht (KFU) publiziert Tagungsdokumentationen und thematisch ausgerichtete Sammelbände sowie einschlägige Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften zu allen relevanten Fragestellungen der Fremdsprachenforschung. Insbesondere folgende Forschungsgebiete sind von Interesse: Fremdsprachendidaktik aller Sprachen, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Forschungsmethoden, Mehrsprachigkeitsforschung, interkultureller Fremdsprachenunterricht, Multiliteralitätsforschung, bilingualer Unterricht, mediengestütztes Fremdsprachenlernen und -lehren, Literatur- und Textdidaktik. Publikationsanfragen richten Sie bitte an eine/n der HerausgeberInnen, Prof. Dr. Michael Schart, Prof. Dr. Lars Schmelter, Prof. Dr. Karin Vogt, Prof. Dr. Nicola Würffel. Gerne berät das Herausgeberteam interessierte Autor/inn/en bei Forschungsprojekten. Prof. Dr. Michael Schart: https://www.dafdaz.uni-jena.de/mitarbeitende/schart+michael Prof. Dr. Lars Schmelter: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/personal/fachdidaktik/prof-dr-phil-lars-schmelter.html Prof. Dr. Karin Vogt: http://www.ph-heidelberg.de/englisch/personen/lehrende/prof-dr-vogt.html Prof. Dr. Nicola Würffel https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-nicola-wuerffel/
85 publications
-
Walther-Studien
Die Walther-Studien sind ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch über einen der bedeutendsten Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters. Der Herausgeber verzichtet bewusst auf thematische oder methodologische Vorgaben. So ist ein breites Spektrum von - auch kontrovers diskutierten - Thesen gewährleistet. Die Walther-Studien erscheinen im Zweijahresrhythmus. Beitragsangebote an: t.bein@germlit.rwth-aachen.de Band 9 schließt diese Reihe ab.
9 publications
-
Boris Pasternaks monadische Poetik
©1997 Thesis -
Der Strukturwandel zur Liebhaberei
Eine einkommensteuer- und verfassungsrechtliche Untersuchung©2023 Thesis -
Befristungs- und Optionsvereinbarungen im professionellen Mannschaftssport
Unter besonderer Berücksichtigung des Berufsfußballs©2013 Thesis -
Bedingungen europäischer Solidarität
©2009 Edited Collection -
Die Stärke der Schwäche
©2009 Edited Collection -
Schriftsteller versus Übersetzer
Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld©2014 Conference proceedings -
Multilingual Assessment – Finding the Nexus?
©2024 Edited Collection -
«Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller»
Migranten und ihre Literaturen©2016 Edited Collection -
Heterogenität und Diversität im Englischunterricht
Fachdidaktische Perspektiven©2017 Edited Collection -
Lexikon fremdsprachiger Schriftsteller-Ärzte
©2006 Others -
«Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller»
Band 2: Geschichte und Geschichten©2018 Edited Collection -
Erinnerung, Schuld und Neubeginn
Deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust©2014 Monographs -
Ein Schriftsteller im Dienst der Ideologie
©2012 Monographs -
Neutralität und Leistungsfähigkeit
Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der Unternehmensbesteuerung nach dem StSenkG©2003 Thesis -
Betriebsübergang bei Fremdvergabe (contracting-out) staatlicher Dienstleistungen an Private
Studie zur rechtlichen Situation in Großbritannien und Deutschland©2002 Thesis -
Man hat Arbeitskräfte gerufen, … es kamen Schriftsteller.
Bd. 3: Deutsche Verhaltensmuster in den Werken von Şinasi Dikmen, Osman Engin und Yüksel Pazarkaya©2023 Monographs -
Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms «Morenga»©2012 Thesis