Loading...
52 results
Sort by 
Filter
  • Title: Film als Lektüre

    Film als Lektüre

    Rainer Werner Fassbinders Adaption von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz
    by Dominique Pleimling (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: HeldenGeschlechtNarrationen

    HeldenGeschlechtNarrationen

    Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen
    by Susanne Schul (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: «Armance» und die Ästhetik des Melodrams

    «Armance» und die Ästhetik des Melodrams

    Eine Untersuchung zur Verwendung und Adaption melodramatischer Strukturelemente im Romandebüt Stendhals
    by Laurentius Pop (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Spannungen

    Spannungen

    Zur Adaption überlieferter Stoffe in der Abenteuerliteratur für Jugendliche und Erwachsene- Studien zu Daniel Defoe, René Caillié, Richard Wagner und Karl May
    by Wolfgang Biesterfeld (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Götter, Helden, Menschen

    Götter, Helden, Menschen

    Rezeption und Adaption antiker Mythologie in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
    by Maria Rutenfranz (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Karriere des «Robinson Crusoe» vom literarischen zum pädagogischen Helden

    Die Karriere des «Robinson Crusoe» vom literarischen zum pädagogischen Helden

    Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung des «Robinson» Defoes und der «Robinson»-Adaptionen von Campe und Forster
    by Angelika Reinhard (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten

    Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten

    Adaption – Hybridisierung – Intermedialität – Konvergenz
    by Gina Weinkauff (Volume editor) Ute Dettmar (Volume editor) Thomas Möbius (Volume editor) Ingrid Tomkowiak (Volume editor) 2013
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Robert K. Mertons Theorie der self-fulfilling prophecy

    Robert K. Mertons Theorie der self-fulfilling prophecy

    Adaption eines soziologischen Klassikers
    by Markus Schnepper (Author)
    ©2004 Thesis
  • Editionen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft / Editions de la Société Suisse de Musicologie

    ISSN: 1664-9656

    "In ihrer neuen Editionsreihe veröffentlicht die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) Kompositionen mit Schweizer Kontext in kritischer Edition. Die Grundlage für eine erste Auswahl an bedeutsamen Werken schuf das vom Schweizerischen Nationalfonds getragene Projekt Musik aus Schweizer Klöstern und dessen Folgeprojekte am Institut für Musikwissenschaft der Universität Freiburg i. Ü.; ein umfangreiches Forschungsvorhaben, an dem auch die Arbeitsstelle Schweiz des Répertoire International des Sources Musicales (RISM) und die Schweizer Nationalphonothek beteiligt sind. Ziel ist es, musikalische Quellen aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, die sich in Schweizer Klöstern erhalten haben, zu sichten, zu untersuchen und in ihren historischen und liturgischen Zusammenhängen zu deuten. Die ausgewählten Kompositionen sind in verschiedener Hinsicht repräsentativ: Bestimmte Quellen erlauben es zum Beispiel, den Vorgang der Beschaffung und der oftmals erfindungsreichen Adaption von Musikalien zu rekonstruieren, als deren Provenienz häufig die katholischen Gegenden des Alpenraums oder die grossen Musikmetropolen Europas zu eruieren sind. Andere Werke wurden von den Konventualen der einzelnen Klostergemeinschaften für ihre eigene Musikpflege komponiert und blieben bis heute an Ort aufbewahrt. Sie sind wichtige Zeugen spezifischer liturgischer und musikalischer Praktiken und nicht selten Beispiele für die Leichtigkeit, mit welcher die Musiker der Peripherie verschiedene gängige Stile handhabten. Es wurden jedoch von den Klöstern auch gezielt Werke bei prestigeträchtigen externen Autoren in Auftrag gegeben. Und nicht zuletzt finden sich in den Sammlungen musikalische Kostbarkeiten, die zufällig erhalten geblieben sind: Da die Schweiz weitgehend von Kriegszerstörungen verschont wurde, trifft man in den Klosterbibliotheken bisweilen auf Unika von geradezu spektakulärem historischem und ästhetischem Wert. Das Editionsprojekt beabsichtigt, wichtige Forschungslücken zu schliessen und die Vielfalt musikalischer Zeugnisse historisch zu beleuchten, um damit eine ungemein reiche Seite der schweizerischen Kulturgeschichte sichtbar zu machen. Die mit einem quellenkritischen Apparat versehenen Ausgaben wenden sich gleichermassen an die Wissenschaft wie an die musikalische Praxis mit der Intention, das Wissen um ein reichhaltiges Repertoire an geistlicher Musik aus drei Jahrhunderten zu bereichern. Denn erst im Erklingen findet diese Musik ihre Bestimmung, entsprechend den häufig aufwändig restaurierten Kirchenbauten zeugt sie von der eindrucksvollen Blütezeit der katholischen Kirchenmusiktradition."

    3 publications

  • Title: Struwwelpeter und Struwwelpetriaden

    Struwwelpeter und Struwwelpetriaden

    by Karl Riha (Author)
    ©2013 Monographs
  • Title: Konstruktion und Rekonstruktion geschlechtlicher Identität

    Konstruktion und Rekonstruktion geschlechtlicher Identität

    Eine kontrastive Gesprächsanalyse am Beispiel des deutschen und griechischen Fernsehformats «Big Brother»
    by Amalia Sdroulia (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts

    Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts

    by Jutta Reusch (Volume editor) 2022
    ©2022 Conference proceedings
  • Title: Johann Friedrich Schink (1755–1835)

    Johann Friedrich Schink (1755–1835)

    Dramaturg – Bühnendichter – Theaterkritiker
    by Bernhard Jahn (Volume editor) Alexander Košenina (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Spielarten der Populärkultur

    Spielarten der Populärkultur

    Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären
    by Ute Dettmar (Volume editor) Ingrid Tomkowiak (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart

    Antike Mythologie in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart

    Unsterbliche Götter- und Heldengeschichten?
    by Michael Stierstorfer (Author) 2016
    ©2017 Thesis
  • Title: Studien zur österreichischen Literatur: Von Nestroy bis Ransmayr

    Studien zur österreichischen Literatur: Von Nestroy bis Ransmayr

    by Gabriella Rovagnati (Author) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Textmetamorphosen

    Textmetamorphosen

    Literarische Werke in neuem Gewand
    by Hans-Albrecht Koch (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Amphitryon – Don Juan – Titus Andronicus – Jeanne d’Arc – Demetrius

    Amphitryon – Don Juan – Titus Andronicus – Jeanne d’Arc – Demetrius

    Dramaturgische Studien zu Lesarten von Mythen, Legenden und Historien
    by Manfred Pauli (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Sten Nadolny und die Postmoderne

    Sten Nadolny und die Postmoderne

    by Birgit Brix (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Textproduktive Methoden im Literaturunterricht

    Textproduktive Methoden im Literaturunterricht

    Eine fachdidaktische Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und Unterrichtspraxis der Primarstufe
    by Claudia Vorst (Author)
    ©2007 Postdoctoral Thesis
  • Title: Wie Film erzählt

    Wie Film erzählt

    Wege zu einer Theorie des multimedialen Erzählens im Spielfilm
    by Reinhard Kargl (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: „Die Leiden des jungen Werthers“ in ihren Verfilmungen
  • Title: Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen:

    Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen:

    Comics und Graphic Novels zu Texten E.T.A. Hoffmanns
    by Monika Schmitz-Emans (Author)
  • Title: Canonization and Variations of Shakespeare’s Work in China
  • Title: Selbstevaluation.

    Selbstevaluation.

    Germanistische Gutachten der Wendezeit an der Humboldt-Universität zu Berlin
    by Erika Thomalla (Author)
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year