Loading...
48 results
Sort by 
Filter
  • Title: Romantic <i>Weltliteratur</i> of the Western World

    Romantic <i>Weltliteratur</i> of the Western World

    by Agnieszka Gutthy (Volume editor) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Dürrenmatt und die Weltliteratur - Dürrenmatt in der Weltliteratur

    Dürrenmatt und die Weltliteratur - Dürrenmatt in der Weltliteratur

    by Véronique Liard (Volume editor) Marion George (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

    Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»

    Band 8- Universal-, Global- und Nationalkulturen- Betreut von Young Eun Chang, Konrad Ehlich und Fabrice Malkani- Nationalliteratur und Weltliteratur- Betreut von Alexander Belobratow, Raymond Heitz und Naoji Kimura
    by Jean-Marie Valentin (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique / Más allá de la literatura fantástica y del realismo mágico

    Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique / Más allá de la literatura fantástica y del realismo mágico

    by Sarah Burnautzki (Volume editor) Daniela Kuschel (Volume editor) Cornelia Ruhe (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Foundational Texts of World Literature

    Foundational Texts of World Literature

    by Dominique Jullien (Volume editor) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive

    Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive

    Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 4) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte
    by Laura Auteri (Volume editor) Natascia Barrale (Volume editor) Arianna Di Bella (Volume editor) Sabine Hoffmann (Volume editor) 2023
    ©2022 Conference proceedings
  • Title: Übersetzen. Theorien, Praktiken und Strategien der europäischen Germanistik

    Übersetzen. Theorien, Praktiken und Strategien der europäischen Germanistik

    Akte der Jahrestagung des italienischen Germanistenverbandes − 13. bis 15. Juni 2019
    by Elena Agazzi (Volume editor) Raul Calzoni (Volume editor) Gabrielle Carobbio (Volume editor) Gabriella Catalano (Volume editor) Federica La Manna (Volume editor) Manuela Caterina Moroni (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Neue Lesarten ausgesuchter Texte der Kinder- und Jugendliteratur

    Neue Lesarten ausgesuchter Texte der Kinder- und Jugendliteratur

    Literaturwissenschaftliche Erkundungen von der Biene Maja bis hin zu Tschick
    by Anke Christensen (Volume editor) Olaf Koch (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Lermontov neu bewertet. Lermontov Revisited. Dramen - Epik - Lyrik - Übersetzung

    Lermontov neu bewertet. Lermontov Revisited. Dramen - Epik - Lyrik - Übersetzung

    by Herta Schmid (Volume editor) Jenny Stelleman (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte

    Literatur- und Ideengeschichte stehen nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewußtseinsformen aufgefaßt. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewußtseins, der Kultur und der Künste. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen Herausgeber der Reihe geprüft.

    67 publications

  • Méditerranée: Littératures - Cultures / Mittelmeer: Literaturen - Kulturen

    Das Mittelmeer ist in den letzten Jahren nicht nur ins Zentrum politischer Interessen gerückt, sondern auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften neu entdeckt worden. Seit mehr als 2000 Jahren treten in diesem in exemplarischer Weise transkulturellen Raum Kulturen miteinander in Kontakt, sei es in Form friedlicher Begegnungen, sei es in Form blutiger Konflikte. Das Mittelmeer hat nicht nur die Mentalitäten der Menschen geprägt, die an seinen Ufern leben, sondern Mythologien und Bilderwelten geschaffen, die tief in die literarischen Texte und Filme eingeschrieben sind. Aufbruch und Neuanfang, Reise, die Begegnung mit dem Anderen, die Beziehungen von Mensch, Natur und Geographie sind nur einige der Themen und Motive, die vom Mittelmeer ihren Ausgangspunkt nehmen, um in die Weltliteratur auszustrahlen. Die Reihe nimmt Arbeiten auf, die diesen Themen, Bildern und Mythologien in Literatur und Film nachgehen, die nach der diskursiven Errichtung und Begründung, aber auch nach der Überschreitung und Überwindung kultureller Grenzen im Mittelmeerraum fragen, die die Beziehungen und Bezugnahmen zwischen den einzelnen Kulturen und ihren Artefakten untersuchen. Sie situiert sich im Rahmen einer transnationalen, postkolonial und transkulturell begründeten Literatur- und Kulturwissenschaft, in der auch die wissenschaftliche Analyse von Film und anderen medialen Formen ihren Platz hat. Homepage der Herausgeberinnen: Prof. Dr. Elisabeth Arend Dr. Elke Richter

    3 publications

  • Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft

    Transdisziplinäre Studien zur Germanistik

    ISSN: 2511-5677

    Die Reihe wird germanistische Studien umfassen, die den bisherigen Forschungsstand und aktuelle Methoden neu beschreiben. Besonderes Augenmerk wird auf komparatistischen Forschungen zur deutschsprachigen, europäischen und Weltliteratur liegen. Auch interdisziplinäre Fragen, etwa an Soziologie, Philosophie oder Wirtschaft, werden behandelt. Kulturhistorische Perspektiven zu den darstellenden Künsten (Theater, Film, Musik) sowie zur bildenden Kunst ergänzen das Spektrum der Reihe, die mit Arbeiten zur Alltagskultur abgerundet wird. Publikationssprache der Reihe ist Deutsch.

    12 publications

  • Title: Spalten – Herta Müllers Textologie zwischen Psychoanalyse und Kulturtheorie

    Spalten – Herta Müllers Textologie zwischen Psychoanalyse und Kulturtheorie

    by Monika Leipelt-Tsai (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Ernst Schönwiese

    Ernst Schönwiese

    Werk und Leben
    by Joseph P. Strelka (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Welttheater und Geschichtsprozeß

    Welttheater und Geschichtsprozeß

    Zu Goethes «Faust»
    by Thomas Metscher (Author)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: ACTA GERMANICA

    ACTA GERMANICA

    GERMAN STUDIES IN AFRICA- Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika- Band 38/2010- Yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa- Vol 38/3010
    by Carlotta von Maltzan (Volume editor)
    ©2011 Thesis
  • Title: Sebastian Riedel, . Kölner germanistische Studien, Neue Folge, 15. Köln: Böhlau, 2023, 687 S.
  • Title: Topographien der Globalisierung

    Topographien der Globalisierung

    Band I
    by Ewa Wojno-Owczarska (Volume editor) 2021
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur

    Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur

    Übersetzung und Rezeption
    by Beate Sommerfeld (Volume editor) Eliza Pieciul-Karmińska (Volume editor) Michael Düring (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Leseförderung durch Kriminalliteratur

    Leseförderung durch Kriminalliteratur

    Deutschdidaktische Annäherungen an ein verkanntes und vernachlässigtes Genre
    by Fred Maurer (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Le philosophe noir des Lumières Anton Wilhelm Amo à travers la fiction littéraire

    Le philosophe noir des Lumières Anton Wilhelm Amo à travers la fiction littéraire

    Un medium d’une voix africaine, diasporique et postcoloniale
    by Constant Kpao Sarè (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Kultur im Transfer

    Kultur im Transfer

    Komparatistik in der Slowakei
    by Sandra Vlasta (Volume editor) Robert Gafrik (Volume editor) Stephan-Immanuel Teichgräber (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Don Juan Tenorio

    Don Juan Tenorio

    Zur Vorgeschichte des Don Juan-Stoffes in der europäischen Volksüberlieferung
    by Leander Petzoldt (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Archetypen, Artefakte

    Archetypen, Artefakte

    Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren
    by Alena Diedrich (Volume editor) Julia Hoffmann (Volume editor) Niels Penke (Volume editor) 2014
    ©2013 Edited Collection
  • Title: «Fortsetzung folgt...»

    «Fortsetzung folgt...»

    Zum intertextuellen Trialog zwischen Günter Grass, Salman Rushdie, John Irving und ihrem Ahnherrn Laurence Sterne
    by Bettina Beltz (Author) 2013
    ©2013 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year