Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (1015)
- Theology & Philosophy (120)
- German Literature & Culture (119)
- History & Political Science (116)
- Linguistics (113)
- Romance Literatures & Cultures (90)
- Science, Society & Culture (82)
- English Literature & Culture (72)
- Education (71)
- The Arts (40)
- Slavic Studies (12)
- Media and Communication (8)
-
Digitale Heldengeschichten
Medienübergreifende narratologische Studie zur Rezeption der mittelalterlichen deutschsprachigen Epik in ComputerspielenThesis -
Didaktische Analyse der Metapher
Theoretische und empirische Rekonstruktion von Verstehensanforderungen und Verstehenspotenzialen©2017 Thesis -
Sprachwandel beobachten, untersuchen, reflektieren
Was Sprachgeschichte für den gymnasialen Deutschunterricht leisten kannThesis -
Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke
Neue Aufteilungen des SinnlichenThesis -
Figur und Handlung im Märchen
Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie 2., überarbeitete AusgabeThesis -
Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart
Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium»Thesis -
Diagnose von Lesekompetenz aus Sicht von Lehrpersonen im Fach Deutsch
Didaktische Rekonstruktion eines onlinebasierten Diagnoseverfahrens für die UnterrichtspraxisThesis -
Paul Zechs Exilwerk
Zwischen postkolonialer Anerkennung und exotistischer Vereinnahmung indigener Völker LateinamerikasThesis -
Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
Exemplarische Analysen zu einer kontroversen BeziehungThesis -
Simpliciana XXXVIII (2016)
Thesis -
«Was sagt die Wikipedia?»
Studie zur Präsenz von Fachinhalten der Germanistischen Mediävistik in der deutschsprachigen Ausgabe der Online-Enzyklopädie WikipediaThesis -
Das Täterbild in der Überlebenden-Literatur
Ein Vergleich der Täterbilder in der frühen und späten Lagerliteratur von Buchenwald und Dachau©2017 Thesis -
Textkompetenz fördern durch «LesenSchreibenLesen»
Die didaktische Bedeutung von Aufgabenarrangements im kompetenzorientierten DeutschunterrichtThesis -
Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur
Konzeptionen von erotisch konnotierter Liebe im jungen Alter (2005–2010)Thesis -
Musik im Werk Herta Müllers
Exemplarische Analysen zu «Atemschaukel», den Romanen, Erzählungen und CollagenThesis -
Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?
Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015)Thesis