Loading...

results

45 results
Sort by 
Filter
  • Österreichische Biblische Studien

    Die Reihe veröffentlicht Monographien zur Exegese des Alten und Neuen Testaments, zur Auslegungsgeschichte, insbesondere der Patristik, und zur Wirkungsgeschichte. Die Reihe weiß sich der historischen und literaturwissenschaftlichen Methodik verpflichtet, thematisch liegt ein Schwerpunkt auf biblischer Theologie. Mehrere Bände dokumentieren die Tagungen der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger katholischer Alttestamentlerinnen und Alttestamentler. Andere Studien umfassen gesammelte Aufsätze einzelner Exegeten oder sind ihnen als Festschriften gewidmet. Die Reihe ist international. Die Bände sind in deutscher und englischer Sprache abgefasst. Sie wurde ursprünglich beim Österreichischen Katholischen Bibelwerk herausgegeben und erscheint seit 1996 bei Peter Lang. Bis einschließlich Band 60 wurde die Reihe von Prof. Georg Braulik OSB herausgegeben. Ab Band 61 erscheint die Reihe unter der Herausgeberschaft von Prof. Agnethe Siquans und Prof. Markus Tiwald (beide Universität Wien).

    59 publications

  • Studien zur klassischen Philologie

    Die Buchreihe "Studien zur Klassischen Philologie" präsentiert einschlägigen Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet der Klassischen Philologie. Die Studien decken ein thematisch breites Spektrum ab, u. a. werden Forschungsergebnisse zum Bereich der vergleichenden Literaturwissenschaft und Übersetzungswissenschaft veröffentlicht. Herausgeber der Reihe ist der Klassische Philologe Professor Michael von Albrecht.

    138 publications

  • Sapheneia

    Beiträge zur klassischen Philologie / Contributions à la philologie classique / Contributions to Classical Philology

    ISSN: 1421-7899

    As indicated by its name, this series is devoted to the interpretation of ancient Greek and Latin texts. It accommodates not only studies of special subjects and individual authors, but also annotated editions as well as commentaries. In the tradition of critical scholarship the collection is uncompromisingly philological without however excluding new approaches and methods of exegesis. Each of the volumes represents independent and original research which contributes to the understanding of ancient texts whether in the form of critical exposition or the investigation of specific problems. It is in this sense that they genuinely further the discipline of classical philology. At the same time the series welcomes studies of the reception and influence of ancient texts including in particular the history of their transmission as well as the historical development of philology in its various aspects. In order to reach as wide a readership as possible, publication is restricted to works written in those languages most commonly in use in classical scholarship. Special importance is attached to clear presentation and a choice of language that can be readily understood. Authors are moreover encouraged to provide translations wherever they would aid comprehension. Ultimately Sapheneia should not only advance classical studies,but also deepen our understanding of the intellectual tradition of the western world. As of volume 24, the series is no longer published by Peter Lang Verlag. Comme l’indique son nom, cette collection est consacrée à l’interprétation de textes anciens, grecs et latins. Elle offre un cadre à des monographies consacrées à un sujet ou à un auteur spécifique, mais aussi à des commentaires ou à des éditions annotées. La tradition de l’analyse critique nous oblige à concevoir son contenu comme une démarche philologique rigoureuse. Ceci ne saurait exclure cependant ni l’exploration de voies nouvelles, ni un élargissement des méthodes d’interprétation des textes. Les volumes de cette collection doivent relever d’une recherche indépendante, tant du point de vue de leur exégèse que de celui de l’approche analytique. En ce sens, elle offre un apport original à la philologie classique. Une grande importance y est donnée à la continuité et à l’actualité de la lecture des textes antiques, particulièrement dans les domaines de l’histoire de la transmission, de l’interprétation ainsi que de l’historique de la discipline philologique. Pour toucher un public aussi large que possible, cette collection comprendra des volumes dans les langues courantes du monde scientifique. Elle fonde son intérêt et sa valeur sur la clarté de la présentation et de la langue. Sapheneia doit enfin permettre, par le traitement de questions scientifiques, d’approfondir notre compréhension de la tradition intellectuelle occidentale. À partir du volume 24, la série n'est plus publiée par Peter Lang Verlag. Die Reihe fördert – ihrem Titel entsprechend – die Interpretation antiker griechischer und lateinischer Texte und bietet Raum nicht nur für Monographien zu speziellen Themen und Autoren, sondern auch für Ausgaben mit erklärenden Anmerkungen oder einem ausführlichen Kommentar. Der Tradition der kritischen Wissenschaft verpflichtet, versteht sich die Reihe als eine streng philologische, ohne sich jedoch neuen Richtungen und erweiterten Methoden der textlichen Auslegung zu verschliessen. Die aufgenommenen Bände tragen aus eigenständiger Forschung zum Verständnis antiker Texte bei, sei es durch deren Exegese, sei es durch problembezogene Untersuchungen. In diesem Sinn bilden sie originale Beiträge zur Klassischen Philologie. Grosse Bedeutung innerhalb der Reihe kommt dem Nachleben antiker Texte zu, und zwar in erster Linie der Überlieferungs- und Interpretationsgeschichte sowie dem historischen Aspekt der philologischen Disziplin. Um eine möglichst grosse Leserschaft zu erfassen, publiziert die Reihe in deutscher, englischer und französischer Sprache. Besonderen Wert legt sie auf klare Präsentation der Forschungsergebnisse sowie auf eine verständliche sprachliche Form. Letztlich soll Sapheneia über die wissenschaftliche Fragestellung hinaus das Verständnis für die geistige Tradition des Abendlandes vertiefen. Ab Band 24 erscheint die Reihe nicht mehr im Peter Lang Verlag.

    22 publications

  • Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie

    ISSN: 0932-7916

    Die "Schriftenreihe Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie" befasst sich mit Forschungsinhalten aus der Fachrichtung Germanistik. Schwerpunkte der Reihe sind historische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum germanischen Mittelalter und Altertum. Der Herausgeber Helmut Birkhan ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediävistik und Keltologie. Die "Schriftenreihe Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie" befasst sich mit Forschungsinhalten aus der Fachrichtung Germanistik. Schwerpunkte der Reihe sind historische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum germanischen Mittelalter und Altertum. Der Herausgeber Helmut Birkhan ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediävistik und Keltologie. Die "Schriftenreihe Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie" befasst sich mit Forschungsinhalten aus der Fachrichtung Germanistik. Schwerpunkte der Reihe sind historische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum germanischen Mittelalter und Altertum. Der Herausgeber Helmut Birkhan ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediävistik und Keltologie.

    10 publications

  • Title: Textus Babylonicus

    Textus Babylonicus

    Die Textvarianten in den biblischen Handschriften der babylonisch-jemenitischen Tradition
    by Gianfranco Miletto (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Beiträge zur slawischen Philologie

    Beiträge zur slawischen Philologie

    Festschrift für Fred Otten
    by Wolfgang Gladrow (Volume editor) Dieter Stern (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Philologia sanat

    Philologia sanat

    Studien für Hans-Albrecht Koch zum 70. Geburtstag
    by Gabriella Rovagnati (Volume editor) Peter Sprengel (Volume editor) 2016
    ©2016 Others
  • Title: «Es geht sich aus...» zwischen Philologie und Translationswissenschaft

    «Es geht sich aus...» zwischen Philologie und Translationswissenschaft

    Translation als Interdisziplin. Festschrift für Wolfgang Pöckl
    by Peter Holzer (Volume editor) Cornelia Feyrer (Volume editor) Vanessa Gampert (Volume editor) 2012
    ©2012 Others
  • Title: Die religionspädagogische Vertretbarkeit der biblischen Vaterfigur

    Die religionspädagogische Vertretbarkeit der biblischen Vaterfigur

    Zum Problem der Gottesdarstellung
    by Roswita Guist (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1981-1986

    Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1981-1986

    by Gerd Freidhof (Author) 1989
    ©1989 Monographs
  • Title: Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie

    Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie

    by Jürgen Blänsdorf (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1976-1981

    Ausgewählte Vorträge zur slawischen Philologie 1976-1981

    by Gerd Freidhof (Author) 1989
    ©1989 Monographs
  • Title: Am Schnittpunkt von Philologie und Translationswissenschaft

    Am Schnittpunkt von Philologie und Translationswissenschaft

    Festschrift zu Ehren von Martin Forstner
    by Hannelore Lee-Jahnke (Volume editor) Erich Prunc (Volume editor) 2011
    ©2010 Others
  • Title: Biblische Verbphraseme und ihr Verhältnis zum Urtext und zur Lutherbibel

    Biblische Verbphraseme und ihr Verhältnis zum Urtext und zur Lutherbibel

    Ein Beitrag zur historisch-kontrastiven Phraseologie am Beispiel deutscher und schwedischer Bibelübersetzungen
    by Jouko Parad (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Ästhetik, sinnlicher Genuss und gute Manieren

    Ästhetik, sinnlicher Genuss und gute Manieren

    Ein biblisches Menü in 25 Gängen Festschrift für Hans-Winfried Jüngling SJ
    by Melanie Peetz (Volume editor) Sandra Huebenthal (Volume editor) 2018
    ©2018 Others
  • Title: Mit-Leiden Gottes

    Mit-Leiden Gottes

    Ein vergessener Aspekt des biblischen Gottesbildes- Wiedergewinnung eines durch das Eindringen griechisch-metaphysischen Denkens in die frühe Kirche verstellten Aspektes biblischer Gottesoffenbarung an Hand ihres entsprechenden dialogischen Seinsverstä
    by Helga Kasan (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Der Text der Mescha-Stele und die biblische Geschichtsschreibung

    Der Text der Mescha-Stele und die biblische Geschichtsschreibung

    Mit Beiträgen von Udo Worschech und Friedbert Ninow
    by Friedbert Ninow (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Der Deuteronomiumkommentar des Theodoret von Kyros

    Der Deuteronomiumkommentar des Theodoret von Kyros

    by Agnethe Siquans (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Psalmen beten mit dem Benediktinischen Antiphonale

    Psalmen beten mit dem Benediktinischen Antiphonale

    by Georg Braulik (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Origenes’ tropologische Hermeneutik und die Wahrheit des biblischen Wortes

    Origenes’ tropologische Hermeneutik und die Wahrheit des biblischen Wortes

    Ein Beitrag zu den Grundlagen der altchristlichen Bibelexegese
    by Dieter Lau (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Sprache – Literatur – Kultur: Studien zur slavischen Philologie und Geistesgeschichte

    Sprache – Literatur – Kultur: Studien zur slavischen Philologie und Geistesgeschichte

    Festschrift für Gerhard Ressel zum 60. Geburtstag
    by Thomas Bruns (Volume editor) Henrieke Stahl (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Der Theravada-Buddhismus und die Auffassung von Gott und Mensch in der Biblischen Theologie

    Der Theravada-Buddhismus und die Auffassung von Gott und Mensch in der Biblischen Theologie

    Entwicklung einer Meta-Spiritualität aus der Sicht eines christlich-buddhistischen Dialogs
    by Douglas Fernando (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Salomo als literarische Symbolfigur

    Salomo als literarische Symbolfigur

    Eine rezeptionsgeschichtliche Studie
    by Antonia Krainer (Author) 2024
    ©2024 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year