results
-
Positionen der Deutschdidaktik
Theorie und EmpirieISSN: 2364-1312
Die Reihe Positionen der Deutschdidaktik dient der Profilierung und Reflexion der Deutschdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin. Sie bietet ein Forum für Positionen im deutschdidaktischen Arbeits- und Handlungsfeld und eröffnet Raum für deren Debatte aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoriegewinnung und Praxisausbildung stehen ebenso im Fokus wie das Zusammenspiel der Deutschdidaktik mit ihren Fach- und Bezugswissenschaften. Im Mittelpunkt steht das disziplinäre Selbstverständnis der Deutschdidaktik: Wie bestimmt sie ihre Rolle zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft, zwischen Theorie und Empirie, zwischen Anfragen an die Praxisrelevanz und wissenschaftlichem Anspruch? Manuskriptvorschläge an die Herausgeber sind möglich.
22 publications
-
La démocratie participative au Brésil
Promesses tenues et dynamiques ouvertes©2012 Edited Collection -
Absence, enquête et quête dans le roman francophone
©2010 Edited Collection -
Analyse empirique de l'état développé
Modèles dynamiques de simulation - Le cas des Etats-Unis et de la République fédérale d'Allemagne©1982 Others -
Varietäten – Theorie und Empirie
©2005 Edited Collection -
Le cosmopolitisme, de la ville au politique
Enquête sur les mobilisations urbaines à Bruxelles©2016 Thesis -
L'apprentissage de l'histoire par problématisation
Enquêter sur des cas exemplaires pour développer des savoirs et des compétences critiques©2018 Monographs -
Metonymie zwischen Theorie und Empirie
Eine kognitiv-linguistische Untersuchung des deutschen Migrationsdiskurses©2024 Thesis -
La fabrique administrative des lois et règlements
Enquête au ministère de l’environnement après la catastrophe d’AZF©2024 Monographs -
À l'épreuve d'enseigner à l'Université
Enquête en France - Préface de Marc Romainville©2019 Monographs -
Lire des textes réputés littéraires : disciplination et sédimentation
Enquête au fil des degrés scolaires en Suisse romande©2018 Edited Collection -
Theorie und Empirie der Arzt-Patient-Beziehung
Zur Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf die Gesundheitsnachfrage©2002 Thesis -
Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung
Theorien – Konzepte – Empirie©2022 Conference proceedings -
Maritime Wirtschaft – Theorie, Empirie und Politik
Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Zachcial©2010 Others -
François Boscheron, ami de Challe, ses œuvres, ses biographies et ses travaux éditoriaux
Une enquête bio-bibliographique©2020 Monographs -
Empirie und Methode in der Erforschung des «Dritten Reiches»
Fallstudien zur Inhaltsanalyse, Typusbildung, Statistik, zu Interviews und Selbstzeugnissen©2000 Monographs -
Theorie und Empirie der Alterssicherung in Deutschland
Eine Bestandsaufnahme zu den Versorgungswegen des Drei-Schichten-Modells unter Berücksichtigung regionaler Aspekte©2011 Thesis -
La compétence de diagnostic des futurs professeurs de français langue étrangère (FLE)
Étude empirique avec des étudiants de master en Allemagne©2025 Thesis