results
-
Bochumer Schriften zur Kunstgeschichte
18 publications
-
Kunstgeschichten der Gegenwart
ISSN: 2235-7122
Kunstgeschichten der Gegenwart ist als wissenschaftliche Publikationsreihe konzipiert, die aus der Lehre und Forschung im Bereich der zeitgenössischen Kunst hervorgeht. Sie versammelt Tagungsakten, Monographien und Dissertationen zu innovativen Fragestellungen und neuen methodologischen Ansätzen. Der kunsthistorischen Meistererzählung wird programmatisch der historiographische Plural entgegengesetzt. Wer erzählt aus welcher Motivation und in welcher Funktion welche Geschichte, welche Rhetoriken und Modelle kommen dabei zum Tragen? Aufgabenstellungen von Dokumentation und Kanonbildung, Kontextualisierung und Deutung werden in exemplarischen Studien kritisch analysiert und zur Diskussion gestellt.
12 publications
-
Ars Faciendi
Beiträge und Studien zur KunstgeschichteISSN: 0940-5097
Editors Homepage: Prof. Dr. Rudolf Kuhn Page d'accueil déditeur : Prof. Dr. Rudolf Kuhn Die Publikationsreihe ARS FACIENDI bringt in der Regel Monographien, gelegentlich Aufsatzsammlungen zur Kunstgeschichte zumeist der Neuzeit, gelegentlich des Mittelalters, vorzugsweise der Malerei, doch auch der Graphischen Künste, der Skulptur und der sg. Artes minores. Die Arbeiten rücken, wie der Titel der Reihe anzeigen soll, gegenüber etwa ideengeschichtlichen, ikonographischen, oder politisch- und sozialgeschichtlichen u.a. Fragestellungen ins Zentrum, daß die Kunstwerke gemacht worden sind, einer Ars Faciendi verdankt werden. So geht es immer wieder um die Komposition von Kunstwerken, um deren Werkprozeß, selbstverständlich auch um die Auseinandersetzung mit älteren Kunstwerken und Künstlern, mit vorbildlichen Lehrern, um die Neuentwicklung von Gattungen, ja auch um die Wiederverwendung von Kunstwerken sogar beim Übergang von einem Kulturkreis in einen anderen, aber immer um das Machen. In diesen Fragen, wie die Bände zeigen, ist noch viel zu entdecken und dann ausgebaut darzulegen, selbst bei den größten Meistern. Die Beiträge und Studien sind zumeist wissenschaftliche Erstarbeiten, so Ph.D.-Thesis und Dissertationen aus Edinburgh, aus München und Würzburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Rudolf Kuhn
13 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 28: Kunstgeschichte / Series 28: History of Art / Série 28: Histoire de l'artThe books within this series include a broad range of topics within the category of History of Art. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de l'Histoire de l'Art. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Kunstgeschichte.
381 publications
-
L’atelier. Travaux d’Histoire de l’art et de Muséologie / Das Atelier. Arbeiten zur Kunstgeschichte und Museumskunde / The Workshop. Art History and Museum Studies
ISSN: 1661-691X
The Workshop. Art History and Museum Studies is devoted to the history of art from the Middle Ages to the present. The series deals especially but not exclusively with the history of collections, of collectors or museums, and more generally with museum studies. Its main objective is to offer to the alleged two Art Histories - the Museum and the Academy - a place open to institutional dialogue and to transdisciplinarity, a place of discussion about experimentation and creation and a place dedicated to the excellence of historical and critical reflection. It welcomes monographs and essays as well as collections of essays in French, German and English. The series was founded by Pascal Griener and Pierre Alain Mariaux, L'Atelier. Travaux d'Histoire de l'art et de Muséologie réunit des études consacrées à l'histoire de l'art du Moyen Age à nos jours. Elle porte entre autres, mais non exclusivement, sur l'histoire des collections, des collectionneurs ou des musées, et plus généralement sur la muséologie. La collection a comme objectif majeur d'offrir aux prétendues deux histoires de l'art, l'académique et la muséale, un lieu ouvert au dialogue institutionnel et à la transdisciplinarité, un lieu de discussion sur l'expérimentation et la création, un lieu dédié à l'excellence d'une réflexion historique et critique. Elle accueille aussi bien des monographies et des essais que des ouvrages collectifs, qu'ils soient rédigés en français, en allemand ou en anglais. La collection a été fondée par Pascal Griener et Pierre Alain Mariaux, Das Atelier. Arbeiten zur Kunstgeschichte und Museumskunde vereint Studien zur Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Reihe befasst sich unter anderem mit der Geschichte der Sammlungen, der Sammler und der Museen, aber auch generell mit Museologie. Sie trägt der akademischen und musealen Kunstgeschichte Rechnung, bietet ein Forum für einen transdisziplinären Dialog zwischen Institutionen, ist offen für Diskussionen über "Experimente" und Kreationen und ermöglicht den Austausch historischer und kritischer Überlegungen. Die Reihe nimmt Monografien, Essays und Sammelbände in französischer, deutscher und englischer Sprache auf. Die Reihe wurde von Pascal Griener und Pierre Alain Mariaux gegründet,
8 publications
-
Kathedrale – Kunstgeschichte – Kulturwissenschaft
Ansätze zu einer produktiven Problemgeschichte architekturhistorischer DeutungenThesis -
Masterplan - Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten
Akten des internationalen Kolloquiums vom 1./2. April 2000 in Bern©2003 Edited Collection -
Paradigmen der Kunstbetrachtung
Aktuelle Positionen der Rezeptionsästhetik und Museumspädagogik©2015 Conference proceedings -
Heiliger Geist als Lebenskraft in Kirche und Menschheit
Die «Qi» (Ki/Ch’i)-Idee als Inkulturationsangebot fernöstlicher Pneumatologie©2002 Thesis -
Legitimationen
Künstlerinnen und Künstler als Autoritäten der Gegenwartskunst©2004 Edited Collection -
Inscriptions/Transgressions
Kunstgeschichte und Gender Studies – Histoire de l’art et études genre – Art History and Gender Studies©2008 Edited Collection -
Les lieux de la muséologie
©2007 Edited Collection -
Art of Illusion
The Representation of Art History in Nineteenth-Century Germany and Beyond©2006 Postdoctoral Thesis -
Retour à l’objet, fin du musée disciplinaire ?
©2020 Edited Collection -
Moskau – Das Dritte Rom?
Einflüsse der italienischen Renaissance auf die russische Kunst der Frühen Neuzeit. Reiseberichte als eine Quellengattung der Kunstgeschichte©2016 Thesis