Loading...

results

56 results
Sort by 
Filter
  • Positionen der Deutschdidaktik

    Theorie und Empirie

    ISSN: 2364-1312

    Die Reihe Positionen der Deutschdidaktik dient der Profilierung und Reflexion der Deutschdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin. Sie bietet ein Forum für Positionen im deutschdidaktischen Arbeits- und Handlungsfeld und eröffnet Raum für deren Debatte aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoriegewinnung und Praxisausbildung stehen ebenso im Fokus wie das Zusammenspiel der Deutschdidaktik mit ihren Fach- und Bezugswissenschaften. Im Mittelpunkt steht das disziplinäre Selbstverständnis der Deutschdidaktik: Wie bestimmt sie ihre Rolle zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft, zwischen Theorie und Empirie, zwischen Anfragen an die Praxisrelevanz und wissenschaftlichem Anspruch? Manuskriptvorschläge an die Herausgeber sind möglich.

    24 publications

  • Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart

    Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.

    15 publications

  • Title: Alle argumentieren – Das Projekt «Fair Debattieren und Erörtern» in der Sekundarstufe I
  • Title: Inklusive Pädagogik

    Inklusive Pädagogik

    Ansatz und historische Analysen mit Blick auf den Vordenker Johann Friedrich Herbart
    by Ramona Häberlein-Klumpner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Denkrahmen der Deutschdidaktik

    Denkrahmen der Deutschdidaktik

    Die Identität der Disziplin in der Diskussion
    by Christoph Bräuer (Volume editor) 2017
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Politische Dimensionen der Deutschdidaktik

    Politische Dimensionen der Deutschdidaktik

    Einblicke – Kontroversen – Ausblicke
    by Matthis Kepser (Volume editor) Sabine Zelger (Volume editor) 2025
    ©2025 Edited Collection
  • Title: Inklusion/Exklusion

    Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart
    by Andreas Gestrich (Volume editor) Lutz Raphael (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Der inklusive Blick

    Der inklusive Blick

    Die Literaturdidaktik und ein neues Paradigma
    by Daniela A. Frickel (Volume editor) Andre Kagelmann (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik

    Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik

    «Fremde Schwestern» im Dialog
    by Iris Winkler (Volume editor) Frederike Schmidt (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Die Trennungsthese und der inklusive Rechtspositivismus

    Die Trennungsthese und der inklusive Rechtspositivismus

    by Guang Zhu (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Von integrativem zu inklusivem Englischunterricht

    Von integrativem zu inklusivem Englischunterricht

    Weiterentwicklung sprachdidaktischer Prinzipien vor dem Hintergrund sonderpädagogischer Förderung
    by Kim-Sarah Schick (Volume editor) Andreas Rohde (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Die Konstruktion stärken: Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet

    Die Konstruktion stärken: Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet

    by Martina von Heynitz (Volume editor) Michael Steinmetz (Volume editor) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium

    Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium

    Evidenz aus der Schulpraxis im Spiegel von Spracherwerbstheorie und Fremdsprachendidaktik
    by Jan Springob (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Inklusion im Englischunterricht

    Inklusion im Englischunterricht

    by Christiane M. Bongartz (Volume editor) Andreas Rohde (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Inklusion und Integration

    Inklusion und Integration

    Theoretische Grundfragen und Fragen der praktischen Umsetzung im Bildungsbereich
    by Gerhard Banse (Volume editor) Bernd Meier (Volume editor) 2013
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht

    Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht

    Theoretische Anfragen und empirische Ergebnisse der Deutschdidaktik
    by Christoph Bräuer (Volume editor) Nora Kernen (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Inklusion/Exklusion

    Inklusion/Exklusion

    Aktuelle gesellschaftliche Dynamiken
    by Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Ulrike Brandl (Volume editor) Ricarda Drüeke (Volume editor) Jochim Hansen (Volume editor) Eva Hausbacher (Volume editor) Elisabeth Klaus (Volume editor) 2018
    Edited Collection
  • Title: Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick

    Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick

    Analytische und didaktische Perspektiven
    by Gabriele von Glasenapp (Volume editor) Daniela A. Frickel (Volume editor) Andre Kagelmann (Volume editor) Andreas Seidler (Volume editor) 2019
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Beer, Rudolf: Inklusive Kompetenz – Einstellungen von Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten zur schulischen Inklusion. Eine empirisch-quantitative Untersuchung, Wien (LIT Verlag), 2021, 359 Seiten zgl. Habilitationsschrift an der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt.
  • Title: Galizien im Diskurs

    Galizien im Diskurs

    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    by Paula Giersch (Volume editor) Florian Krobb (Volume editor) Franziska Schößler (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Inklusion am Theater

    Inklusion am Theater

    Übertitel zwischen Ästhetik und Translation
    by Nathalie Mälzer (Author) Maria Wünsche (Author) 2018
    ©2018 Others
  • Title: ‘Zigeuner’ und Nation

    ‘Zigeuner’ und Nation

    Repräsentation – Inklusion – Exklusion
    by Herbert Uerlings (Volume editor) Iulia-Karin Patrut (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Cripping Development?

    Cripping Development?

    Ambivalenzen «Inklusiver Entwicklung» aus crip-theoretischer Perspektive
    by Isa Garde (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Zwischen Ausschluss und Solidarität

    Zwischen Ausschluss und Solidarität

    Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike
    by Lutz Raphael (Volume editor) Herbert Uerlings (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Tätigkeit und Sprache

    Tätigkeit und Sprache

    Zur Didaktik inklusiver Sprachförderung in der Berufsvorbereitung
    by Ariane Steuber (Author) 2022
    ©2022 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year