results
-
- Science, Society & Culture (44)
- Law, Economics & Management (38)
- Linguistics (33)
- German Studies (31)
- History & Political Science (24)
- Theology & Philosophy (17)
- Romance Studies (9)
- Media and Communication (4)
- Education (2)
- The Arts (2)
- Slavic Studies (2)
- English Studies (1)
-
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert.
3 publications
-
Salzburger interdisziplinäre Diskurse
ISSN: 2192-1849
Die Buchreihe Salzburger interdisziplinäre Diskurse veröffentlicht Forschungsergebnisse aus verschiedenen Fachbereichen, Arbeitsgebieten, Veranstaltungen und Initiativen der Universität Salzburg. Die von Professor Franz Gmainer-Pranzl herausgegebene Reihe präsentiert in ihren Sammelbänden Themen wie die Erfahrung des Fremden, Interkulturalität, Gender Studies, Global Studies, Religion und Gesellschaft, Inklusion, Demokratie- und Entwicklungsforschung.
25 publications
-
Entwicklungen und Diskurse
1 publications
-
Arbeiten zu Diskurs und Stil
Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.
10 publications
-
Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs
ISSN: 2235-7149
In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.
17 publications
-
Mensch und Gesellschaft
Schriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische ReflexionenDie Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen.
20 publications
-
Der Diskurs des Jahres 2012 über die Beschneidung – medizinische vs. religiöse Rationalität
Eine systematische quantitative und qualitative Inhaltsanalyse des medialen Diskurses über die Beschneidung in Print- und Onlinemedien als kritische Diskursanalyse©2020 Thesis -
Medizinische Leitlinien
Eine zivil- und urheberrechtliche Untersuchung der Erstellung, Verbreitung und Veröffentlichung wissenschaftlich-medizinischer Leitlinien©2020 Thesis -
Haftungsrechtliche Standards medizinischer Qualitätssicherung
Eine Untersuchung am Beispiel der operativen Gynäkologie©2001 Thesis -
Medizinische Richt- und Leitlinien im Strafrecht
Eine Untersuchung zur Möglichkeit der Bestimmung der unerlaubten Handlung beim Fahrlässigkeitsdelikt mit Hilfe medizinischer Richt- und Leitlinien©2012 Thesis -
Quantifizierungen im medizinischen Fachwortschatz
©1980 Monographs -
Qualität und Nutzen medizinischer Leistungen
10. Bad Orber Gespräche, 10.-12. November 2005©2007 Edited Collection -
Die gesundheitsökonomische Analyse medizinischer Maßnahmen
Anwendung auf die Prophylaxe opportunistischer Infektionen bei HIV/AIDS©2002 Thesis -
Diskurs-Analyse-Intervention
Eine Methodologie der Diskursanalyse in illustrierten Redewendungen©2003 Thesis -
Diskurse der Gewalt – Gewalt der Diskurse
©2005 Edited Collection -
Erfolgsfaktoren von medizinischen Versorgungszentren
Theoretische Diskussion und empirische Befunde: Handlungsempfehlungen für das Management©2010 Thesis -
Gestaltung medizinisch-sozialer Netzwerke
Ein Beitrag zur Versorgungsforschung am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)©2011 Thesis -
Medizinische Forschung und Datenschutz
©2009 Thesis -
Wissenstransfer und Diskurs
©2009 Conference proceedings -
Zwangsweise Unterbringung und medizinische Forschung
©2005 Thesis -
Modalität im Diskurs und im Kontext
Studien zur Verwendung von Modalitätsausdrücken im Althochdeutschen©2011 Thesis