results
-
Ökonomische Theorie der Hochschule
9 publications
-
Theorie in der Ökologie
Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.
17 publications
-
Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
1 publications
-
Theorie und Vermittlung der Sprache
In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.
60 publications
-
Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Die Buchreihe Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.
11 publications
-
-
Longitudinale Betrachtung der Kognitiven Dissonanz
Eine Tagebuchstudie zur Reiseentscheidung©2008 Thesis -
Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität
Messung, Umsetzung, Management von Erfolgsfaktoren- Mit Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität zu wirtschaftlichem Erfolg- Ein Handbuch mit 38 Abbildungen und einem Fragebogen zur Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität©2004 Thesis -
Theorie des Geistes
Eine kritische Interpretation der kognitiven und motivationalen Bedingungen des menschlichen Verhaltens©1980 Others -
Kognitive Aspekte der Phraseologie
Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik©2019 Monographs -
Metonymie zwischen Theorie und Empirie
Eine kognitiv-linguistische Untersuchung des deutschen Migrationsdiskurses©2024 Thesis -
Weg der Theorie – Hodos Theorias
Ausgewählte Schriften zur philosophischen Ästhetik mit Bildbeispielen eigener Werke und einem Werkeverzeichnis©2010 Monographs -
Kognitive Zustandsanalysen von Kindern nach chemischen Verstehensprozessen in außerschulischen Handlungssituationen
Eine rekonstruktive Analyse kognitiver Endzustände©2007 Thesis -
Krise der Theorie und Theorie der Krise
©1999 Thesis -
Kognitive Dysphasien
Differenzialdiagnostik aphasischer und nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen sowie therapeutische Konsequenzen©2006 Thesis -
Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts
Ein Versuch über die Dissonanz im System der ultima ratio©2014 Thesis -
Kognitive Repräsentationen in der Grundschule
Befunde zur Interaktionsregulation im Unterrichtsalltag©2010 Postdoctoral Thesis -
Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
Eine linguistische Diskursanalyse©2018 Monographs -
Aristoteles’ Theorie der praktischen Rationalität
©2009 Thesis -
Theorie der Tonhöhen-Intervalle
©2011 Monographs