results
-
Beiträge zum UN-Kaufrecht
Die Reihe Beiträge zum UN-Kaufrecht veröffentlicht aktuelle Studien zum Weltkaufrecht (CISG), das die Vereinten Nationen geschaffen haben und das heute die zentrale Rechtsgrundlage für den deutschen Außenhandel, aber auch für den Außenhandel zahlreicher anderer Staaten darstellt. Die Herausgeber der Reihe sind führende Experten in diesem Rechtsgebiet. Prof. Dr. Ulrich Magnus ist Professor (em.) an der Universität Hamburg und Research Affiliate am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm.
12 publications
-
Novellierung der Abgeordnetenbestechung
Die Strafbarkeit der Bestechung und Bestechlichkeit von Mandatsträgern gemäß § 108e StGB n.F.Thesis -
Korruption im Profifußball
Eine Überprüfung unlauteren Verhaltens von Vereinsfunktionär und Spieler unter dem Aspekt der §§ 263 und 298ff. StGB am Beispiel des sog. Bundesligaskandals©2001 Thesis -
Mitwirkung an kriminellen Organisationen und beim Menschenhandel in Italien und Österreich
Umsetzung der UN-Konvention von Palermo und ihrem Zusatzprotokoll zum Menschenhandel©2011 Thesis -
Höflichkeit zwischen Konvention und Kreativität
©2009 Thesis -
Steuerrecht und Korruption
Die steuerrechtliche Berücksichtigung national und international gezahlter Schmiergelder©1999 Thesis -
Integration – Legitimation – Korruption- Integration – Legitimation – Corruption
Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne- Political Patronage in Early Modern and Modern History©2011 Edited Collection -
Juristische Fachphraseologie – zwischen Konvention und Routine
Untersucht am Beispiel deutscher und polnischer Gesetzestexte zum Zivilrecht©2019 Monographs -
Korruption und Compliance im Sport
Gegenstand, Umfang und Folgen der Korruptionspräventionspflicht im Sportverein©2021 Thesis -
Die Bekämpfung von Korruption als Aufgabe des Europarats
unter besonderer Berücksichtigung von Österreich©2025 Thesis -
Auswirkungen von Korruption auf nationale und internationale Handelsschiedsverfahren
Unter Berücksichtigung der deutschen und französischen RechtslageThesis -
Die mangelhafte Teillieferung im deutsch-US-amerikanischen Rechtsverkehr
«Perfect Tender Rule» und Teilwandelung nach Maßgaben des U.C.C., des BGB und der Wiener UN-Konvention unter besonderer Berücksichtigung des Art. 32 Abs. 2 EGBGB©2003 Thesis -
Korruption im Rahmen der Verordnungstätigkeit niedergelassener Vertragsärzte
Rechtfertigung und Ausgestaltung der Straftatbestände „Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen“ (§§ 299a, 299b StGB)©2021 Thesis -
Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrates gegen Al Qaida und die Taliban
Zum Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und individueller Freiheit im Mehrebenensystem von Völkerrecht, Europarecht und nationalem Verfassungsrecht©2016 Thesis -
Korruption: ein ungerechtfertigter Eingriff in internationale Menschenrechte?
Chancen und Grenzen einer opferbezogenen Korruptionsperspektive©2017 Thesis -
Die Zulässigkeit postnataler prädiktiver Gentests
Die Biomedizin-Konvention des Europarats und die deutsche Rechtslage©2003 Thesis -
Kontinuität gegen Widerwärtigkeit
©2013 Edited Collection -
Multiplikatoren gegen Rechtsextremismus
©2009 Edited Collection -
Ethik gegen Machtpolitik
Immanuel Kants Friedensschrift im Kontext des Zeitalters der Aufklärung©2011 Monographs