results
- 
		
			
	Exil-Dokumenteverboten, verbrannt, vergessenISSN: 2235-6304 Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Die Generation, die nach 1933 ins Exil mußte, stirbt aus. Über sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind zahlreiche wichtige Zeugnisse deutschsprachigen Exils noch gänzlich unbekannt: sie liegen verborgen in Archiven, befinden sich in Privatbesitz oder in seltenen Exemplaren von Exilzeitschriften in Bibliotheken. Ziel der vorliegenden Reihe ist es, ausgewählte Dokumente wissenschaftlich zu erschließen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf unveröffentlichten oder entlegen erschienenen literarischen Texten, Briefen und Tagebüchern, doch sollen auch Arbeiten, die sich auf neuentdecktes Dokumentationsmaterial stützen, sowie Tagungsberichte zur Exilthematik Eingang in die Reihe finden. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. 11 publications 
- 
		
			
	
	Informationsrechte des Private Equity-Investors gegenüber dem Portfolio-UnternehmenUntersuchung am Beispiel einer Aktiengesellschaft©2020 Thesis
- 
		
			
	
	§ 237 StGB – Das Verbot der Zwangsheirat©2016 Thesis
- 
		
			
	
	Das Verbot von Börsenkursmanipulationen©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Verbot privater JugendpornographieUntersuchung zu § 184c StGB unter besonderer Berücksichtigung von privaten Schriften©2019 Thesis
- 
		
			
	
	Das Verbot der monetären Staatsfinanzierung (Art. 123 AEUV )Disparitäten beim Normativitätsverständnis in der Europäischen Währungsunion©2020 Thesis
- 
		
			
	
	Verbotene Worte?Versuch einer Neubestimmung im Umgang mit rassistischen Äußerungen jenseits des Strafrechts©2005 Thesis
- 
		
			
	
	Rechtliche Aspekte der PräimplantationsdiagnostikUnter besonderer Berücksichtigung der Rechte der von einem Verbot betroffenen Paare©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Der «Acquis communautaire» als Leitmotiv nationaler WettbewerbsrechtsstrukturenVerbot des Missbrauchs marktbeherrschender Stellungen in Kroatien- Rechtsvergleichende Analyse der gemeinschaftlichen und der kroatischen Rechtslage©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Rechtliche Interessenkonflikte beim Willensbildungsprozess in der GmbHDas Zusammenspiel des Verbots des Insichgeschäfts mit dem gesellschaftsrechtlichen Stimmverbot, insbesondere bei der Geschäftsführerbestellung©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Der Eilrechtsschutz im VergaberechtDie vergaberechtlichen Eilverfahren über die Gestattung des Zuschlags und die Wiederherstellung des Verbots der Zuschlagserteilung©2004 Thesis
- 
		
			
	
	Verhaltensbezogene Nebenbestimmungen in der deutschen und europäischen FusionskontrolleWelche Zukunft hat das Verbot einer laufenden Verhaltenskontrolle im GWB?©2011 Thesis























