Kunstwissenschaften
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Die Geschichte deutsch-thailändischer Musikbeziehungen
©2002 Dissertation -
Die dramaturgische Konstruktion des Parsifal von Richard Wagner
Von der Architektur der Partitur zur Architektur auf der Bühne©2002 Dissertation -
«Laudato si, mi Signore, per sora nostra matre terra»
Zur Ästhetik und Spiritualität des «Sonnengesangs» in Musik, Kunst, Religion, Naturwissenschaften, Literatur, Film und Fotografie- 2. Interdisziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main 6.-8. Juni 2001©2003 Sammelband -
Psychedelic Rock
Drogenkult und Spiritualität in der psychedelischen Rockmusik und ihre musikpädagogische Reflexion©2003 Dissertation -
Stettiner Komponisten
©2004 Sammelband -
Eitelfriedrich Thom 1933-1993
Ein Leben und Werk im Dienste der Musik- Große Deutsche der Musikwissenschaft und Musikpraxis©2004 Andere -
Abbé Vogler. Ein Mannheimer im europäischen Kontext
Internationales Colloquium Heidelberg 1999©2003 Sammelband -
«Première» und «Deuxième Sonate» von Pierre Boulez
Phänomene strukturalistischen Denkens©2005 Habilitationsschrift -
Musiktheater in Hamburg um 1800
©2005 Dissertation -
Studien zu «Les Noces» von Igor Stravinskij
Das Verhältnis zu der russischen volksmusikalischen Tradition©2006 Dissertation -
Kanonisierung, Regelverstoß und Pluralität in der Kunst des 19. Jahrhunderts
©2007 Konferenzband -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie - 27 (2007)- Béla Bartók- La décennie 1915-1925©2008 Dissertation -
Die schöne Musik. Da muß ma weinen
Vom Spektakel der Inszenierungen. Blätter aus Zerlinas Operntagebuch (2005-2008). München, Salzburg, Stuttgart, Wien, Zürich und die Provinz©2008 Monographie -
DIE UNGLEICH SCHWEBENDE ORIGINALSTIMMUNG VON JOHANN SEBASTIAN BACH- DAS WOHL TEM PERIRTE CLAVIER
Das wohl Tem Perirte Clavier©2009 Monographie -
Subjekt: Theater
Beiträge zur analytischen Theatralität- Festschrift für Helga Finter zum 65. Geburtstag©2011 Andere -
Beziehungen zwischen den drei Subkategorien der heirmologischen Gesänge-Hauptgattung in der griechischen Kirchenmusik
Verdeutlicht am Fall eines im Dritten Echos vertonten und durch das analytische Notationssystem transkribierten dreifachen Melos’ (Theotoke, i elpis panton ton christianon. En nomo, skia kai grammati) aus dem 18. und 19. Jahrhundert©2011 Monographie -
Vladimir Boudnik
Kunstauffassung und Werk: Sein Beitrag zur tschechischen Kunst der 1950er und 1960er Jahre©2018 Dissertation -
Die Lieder von Maurice Ravel
©1995 Dissertation -
Das Problem der Lagenbestimmung an der Violine
Vorschlag für eine systematische Lösung©2010 Monographie