Loading...
34 results
Sort by 
Filter
  • Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented

    Content and Learner-oriented Foreign Language Pedagogy is dedicated to theoretical, practical and current issues in foreign language learning and teaching. One of the main focuses of Hannover's Department of Foreign Language Pedagogy is media didactics. It encompasses fields such as artistic media, fine arts and music, (volumes 1, 12 and 17) as well as digitized media. They are analyzed from the perspective of their potential contribution to language education (volumes 7 and 28). As well as discussing media-related pedagogy (also covered in volumes 1, 11, 15 and 20 on media didactics) this book series deals with teaching literature (volumes 5 and 10) and content and language integrated learning (CLIL) (volumes 9, 21 and 26). Over the last few years, empirical research has been published on learner language, assessment and the implementation of the language portfolio (volumes 23, 25 and 26). Previous publications have included work by guest researchers, and the publishers welcome ideas for future manuscripts. Co-founder: Karlheinz Hellwig Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by all editors of the series. Content and Learner-oriented Foreign Language Pedagogy is dedicated to theoretical, practical and current issues in foreign language learning and teaching. One of the main focuses of Hannover's Department of Foreign Language Pedagogy is media didactics. It encompasses fields such as artistic media, fine arts and music, (volumes 1, 12 and 17) as well as digitized media. They are analyzed from the perspective of their potential contribution to language education (volumes 7 and 28). As well as discussing media-related pedagogy (also covered in volumes 1, 11, 15 and 20 on media didactics) this book series deals with teaching literature (volumes 5 and 10) and content and language integrated learning (CLIL) (volumes 9, 21 and 26). Over the last few years, empirical research has been published on learner language, assessment and the implementation of the language portfolio (volumes 23, 25 and 26). Previous publications have included work by guest researchers, and the publishers welcome ideas for future manuscripts. Co-founder: Karlheinz Hellwig Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by all editors of the series. Die Reihe Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ist forschungsstrategisch wichtigen theoretischen und praktischen sowie aktuellen Fragestellungen der Fremdsprachendidaktik verpflichtet. Ein Forschungsschwerpunk der Hannoverschen Fremdsprachendidaktik liegt in der Mediendidaktik, sowohl künstlerische Medien, wie Bildende Kunst und Musik (Bände 1, 12 und 17), als auch Medien der digitalisierten Welt werden auf ihren Beitrag zu Bildung (Bände 7 und 28) befragt. Neben einer durchgängigen Behandlung von mediendidaktischen Fragestellungen, die auch durch die Publikationen zum mediendidaktischen Kolloquium (Bände 1, 11, 15 und 20) zum Ausdruck kommt, bilden Literaturunterricht (Bände 5 und 10) sowie bilingualer Sachfachunterricht (CLIL) einen weiteren Schwerpunkt (Bände 9, 21 und 26). In den letzten Jahren sind mehrere Publikationen mit vorwiegend empirischen Fragestellungen entstanden, wie z.B. zur Lernersprache, zur Leistungsmessung und zur Portfolioarbeit (Bände 23, 25 und 26). Gastherausgeberschaften kommen erfolgreich zum Einsatz und auch Manuskriptvorschläge sind erwünscht. Mitbegründet von Karlheinz Hellwig Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeberinnen der Reihe geprüft.

    47 publications

  • LaCuLi. Language Culture Literacy

    In the LaCuLi. Language Culture Literacy series, studies in foreign language research and intercultural communication will be published, as well as studies in foreign-language didactics. Research on the processes of language acquisition and language teaching, with a special focus on language awareness, cultural awareness and learner perspectives, is central to the series. It focuses on empirical research in intercultural foreign didactics as well as on cultural aspects of the workplace. Multi-perspective, multi-language and multi-cultural comparative approaches are highlighted. Fields of application are comparative analyses of political speeches, news, ads and business communication in an international context, as well as in learner texts in multi-language and multi-cultural learning environments. In der Reihe LaCuLi. Language Culture Literacy erscheinen Studien zur Fremdsprachenlehr- und -lernforschung und Interkulturellen Kommunikation sowie zur Fremdsprachendidaktik. Im Zentrum stehen Forschungsergebnisse im Bereich von Spracherwerbs- und -vermittlungsprozessen mit den Schwerpunkten Language und Cultural Awareness und Lernerperspektivität, ebenso empirische Untersuchungen zur interkulturellen Fremdsprachendidaktik sowie zu kulturellen Aspekten des Arbeitsplatzes. Im Fokus stehen mehrperspektivisch, mehrsprachig und mehrkulturell vergleichende Herangehensweisen. Anwendungsfelder sind vergleichende Analysen von politischen Reden, Nachrichten, Werbetexten und Businesskommunikation im internationalen Kontext sowie von Lernertexten in mehrsprachigen und multikulturellen Lernumgebungen.

    20 publications

  • Title: A Learner's Guide to the Old Church Slavic Language. Teil 1: Grammar with Exercises

    A Learner's Guide to the Old Church Slavic Language. Teil 1: Grammar with Exercises

    Teil 1: Grammar with Exercises
    by Philip J. Regier (Author) 1977
    ©1977 Monographs
  • Title: Researching Literacy in a Foreign Language among Primary School Learners- Forschung zum Schrifterwerb in der Fremdsprache bei Grundschülern

    Researching Literacy in a Foreign Language among Primary School Learners- Forschung zum Schrifterwerb in der Fremdsprache bei Grundschülern

    by Bärbel Diehr (Volume editor) Jutta Rymarczyk (Volume editor) 2015
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Eco-poetic inquiry for inspiring relationships with local places: exploring a sustainable curriculum of eco-literacy learning
  • Title: Bilinguales Lernen

    Bilinguales Lernen

    Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz
    by Friedrich Lenz (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Aufgabenorientiertes Lernen und Lehren mit Medien

    Aufgabenorientiertes Lernen und Lehren mit Medien

    Ansätze, Erfahrungen, Perspektiven in der Fremdsprachendidaktik
    by Andreas Müller-Hartmann (Volume editor) Marita Schocker-von Ditfurth (Volume editor) 2011
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Kollaborative Mehrsprachigkeit in Lehr-/Lernkontexten

    Kollaborative Mehrsprachigkeit in Lehr-/Lernkontexten

    Empirische Zugänge an der Schnittstelle von englischer Fremdsprachendidaktik und Mehrsprachigkeitsdidaktik
    by Christian Kramer (Author)
    ©2024 Thesis
  • Title: Fokus auf Lernerstrategien

    Fokus auf Lernerstrategien

    Perspektiven auf die Grundbausteine eines diversitätssensiblen Englischunterrichts im wechselseitigen Vergleich
    by Jana Oldendörp (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe im Fach Englisch – eine Frage der Einstellung?

    Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe im Fach Englisch – eine Frage der Einstellung?

    Eine empirische Studie zu den Einstellungen von Englischlehrkräften der Grundschule und des Gymnasiums
    by Rebecca Schlieckmann (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Slawische Sprachen unterrichten

    Slawische Sprachen unterrichten

    Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell
    by Anastasija Kostiučenko (Volume editor) Agnieszka Zawadzka (Volume editor) Tamara Münzer (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven

    Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven

    Inklusiven Englischunterricht planen (lernen)
    by Gabriele Blell (Volume editor) Jana Oldendörp (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Sichtweisen auf den Englischunterricht

    Sichtweisen auf den Englischunterricht

    Die Bedeutung des Migrationshintergrunds von Englischlehrerinnen und Englischlehrern für den inter-/transkulturellen Englischunterricht – eine empirische Studie
    by Soumaya Djemai-Runkel (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Die Sprachlernklasse(n) im Fokus

    Die Sprachlernklasse(n) im Fokus

    Deutsch als Zweitsprache und Englischunterricht
    by Gabriele Blell (Volume editor) Gabriela Fellmann (Volume editor) Stefanie Fuchs (Volume editor) 2021
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule

    Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule

    Eine Studie zum autonomen Lernen mit Online-Wörterbüchern
    by Tanja Freudenau (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht

    Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht

    by Carmen Becker (Volume editor) Gabriele Blell (Volume editor) Andrea Rössler (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

    Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

    Fachdidaktische Perspektiven, schulpraktische Sichtweisen
    by Jenny Jakisch (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Schüleraustausch und interkulturelle Kompetenz: Modelle, Prinzipien und Aufgabenformate
  • Title: Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

    Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

    Eine empirische Studie zur Ausprägung mündlicher Erzählfertigkeiten am Ende der Sekundarstufe I
    by Hannah Ruhm (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

    Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

    Eine empirische Studie zur Implementierung des Europäischen Portfolios der Sprachen
    by Carmen Becker (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften

    Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften

    Empirische Annäherungen durch qualitative Inhaltsanalysen
    by Sylke Bakker (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Sprechen und Vortragen lernen im Fremdsprachenunterricht

    Sprechen und Vortragen lernen im Fremdsprachenunterricht

    Interpretativ, kreativ und ganzheitlich mit Gedichten
    by Anke Stöver-Blahak (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht

    Medien im neokommunikativen Fremdsprachenunterricht

    Einsatzformen, Inhalte, Lernerkompetenzen- Beiträge zum IX. Mediendidaktischen Kolloquium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.-20.09.2008)
    by Marcus Reinfried (Volume editor) Laurenz Volkmann (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Bildende Kunst in der Zielsprache Französisch als Einstieg ins bilinguale Lehren und Lernen

    Bildende Kunst in der Zielsprache Französisch als Einstieg ins bilinguale Lehren und Lernen

    Explorative Studie in einer fünften Realschulklasse
    by Stéfanie Witzigmann (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Der Einsatz von Musik und die Entwicklung von «audio literacy» im Fremdsprachenunterricht

    Der Einsatz von Musik und die Entwicklung von «audio literacy» im Fremdsprachenunterricht

    by Gabriele Blell (Volume editor) Rita Kupetz (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year