Loading...
42 results
Sort by 
Filter
  • Title: Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur

    Altersliebe in der deutschen Gegenwartsliteratur

    Konzeptionen von erotisch konnotierter Liebe im jungen Alter (2005–2010)
    by Meike Dackweiler (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Das «literarische Fräuleinwunder»

    Das «literarische Fräuleinwunder»

    Inspektion eines Phänomens der deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfallstudien
    by Heidelinde Müller (Author)
    ©2004 Thesis
  • Mäander. Beiträge zur deutschen Literatur

    In der Reihe “Mäander“ werden für den Fachbereich Germanistik Beiträge zur deutschen Literatur herausgegeben. Der Schwerpunkt der dort veröffentlichen Monographien liegt dabei auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wissenschaftlich aktuellen Analysen aus der interkulturellen und intermedialen Literaturwissenschaft. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Dr. Manfred Durzak, Fachmann für deutsche Gegenwartsliteratur, und Dr. Arata Takeda, Fachmann für interkulturelle Literaturwissenschaft.

    11 publications

  • Title: Russisches Fräuleinwunder auf Deutsch

    Russisches Fräuleinwunder auf Deutsch

    Deutschsprachige Erzählliteratur von Autorinnen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion zwischen 2005 und 2012
    by Nadja Luschina (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur

    ISSN: 0721-2879

    In der Reihe "Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur" werden Studien aus dem Fachbereich der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum ab, das von einzelnen Epochen bis zu zentralen Begriffen und Persönlichkeiten der deutschen Literatur reicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Wulf Segebrecht, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem Barock- und Gegenwartsliteratur sowie Lyrik sind. In der Reihe "Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur" werden Studien aus dem Fachbereich der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum ab, das von einzelnen Epochen bis zu zentralen Begriffen und Persönlichkeiten der deutschen Literatur reicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Wulf Segebrecht, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem Barock- und Gegenwartsliteratur sowie Lyrik sind. In der Reihe "Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur" werden Studien aus dem Fachbereich der Germanistik veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum ab, das von einzelnen Epochen bis zu zentralen Begriffen und Persönlichkeiten der deutschen Literatur reicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Wulf Segebrecht, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem Barock- und Gegenwartsliteratur sowie Lyrik sind.

    29 publications

  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Film und visuelle Medien- Multimediale und transnationale Kommunikation im Barockzeitalter- Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und Medien nach- 1989- Literatur-Medien-Kultur im germanistischen Kontext -Mitherausgeber
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Miroslawa Czarnecka (Volume editor) Carsten Gansel (Volume editor) Ryozo Maeda (Volume editor) Jacek Rzeszotnik (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Das Spiel mit der Liebe: Liebesentwürfe in der Gegenwartsliteratur im Lichte spieltheoretischer Konzepte
  • Title: Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur

    Familie und Identität in der Gegenwartsliteratur

    by Goran Lovrić (Volume editor) Marijana Jeleč (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Der Fall Grass

    Der Fall Grass

    Ein deutsches Debakel
    by Wolfgang Beutin (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Lehrerfiguren in der deutschen Literatur

    Lehrerfiguren in der deutschen Literatur

    Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    by Frieder von Ammon (Volume editor) Michael Waltenberger (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Zweiheimische Figuren in der italienischsprachigen Gegenwartsliteratur

    Zweiheimische Figuren in der italienischsprachigen Gegenwartsliteratur

    Figure biculturali nella letteratura contemporanea in lingua italiana
    by Loredana Russo (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: «Fortgesetzter Versuch» – Zu einer Poetik des Essays in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von Texten Christa Wolfs
  • Title: Deutsch in Estland und Ungarn

    Deutsch in Estland und Ungarn

    Beiträge zur Germanistik und Fachdidaktik
    by Winfried Ulrich (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Facetten der deutschen Sprache

    Facetten der deutschen Sprache

    by Imke Lang-Groth (Volume editor) Martin Neef (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Et in Arcadia ego. Rom als deutscher Erinnerungsort

    Et in Arcadia ego. Rom als deutscher Erinnerungsort

    by Joanna Jabłkowska (Volume editor) Karolina Sidowska (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Von Menschen, Dingen und Räumen

    Von Menschen, Dingen und Räumen

    Konstruktionen literarischer Gegenständlichkeit in ausgewählten Werken der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    by Jolanta Pacyniak (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Schriftsteller versus Übersetzer

    Schriftsteller versus Übersetzer

    Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld
    by Maria Sass (Volume editor) Doris Sava (Volume editor) Stefan Sienerth (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Selbstverortungen

    Selbstverortungen

    Migration und Identität in der zeitgenössischen deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur
    by James Orao (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts

    Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.

    40 publications

  • Title: Literaturgeschichte und Interkulturalität

    Literaturgeschichte und Interkulturalität

    Festschrift für Maria Sass
    by Doris Sava (Volume editor) Stefan Sienerth (Volume editor) 2019
    ©2019 Others
  • Title: Die Suche nach «Heimat»

    Die Suche nach «Heimat»

    Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwischen 1989 und 2001
    by Andrea Lobensommer (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Räume schreiben

    Räume schreiben

    Literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann
    by Katrin Dautel (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: «Neuer» Ernst in der Literatur?

    «Neuer» Ernst in der Literatur?

    Schreibpraktiken in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
    by Kristin Eichhorn (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989

    China im Bild der deutschsprachigen Literatur seit 1989

    by Liangliang Zhu (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Postcolonial Perspectives on Eastern Europe

    ISSN: 2192-3469

    Die Publikationsreihe Postcolonial Perspectives on Eastern Europe publiziert Studien aus der Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber der Reihe liegen unter anderem auf der polnischen, russischen, serbischen und kroatischen Gegenwartsliteratur und Kultur, interkulturellen Beziehungen und politischer Philosophie. Die Bände erscheinen in deutscher und englischer Sprache.

    8 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year