Loading...
134 results
Sort by 
Filter
  • Title: Didaktik der Mehrsprachigkeit

    Didaktik der Mehrsprachigkeit

    Didaktische Konzepte zur Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen- Schulformübergreifende Konzepte unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Sprache
    by Rita Zellerhoff (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Tätigkeit und Sprache

    Tätigkeit und Sprache

    Zur Didaktik inklusiver Sprachförderung in der Berufsvorbereitung
    by Ariane Steuber (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion)

    Sprachen und Kulturen in Inter(Aktion)

    Teil 2 – Linguistik, Didaktik, Translationswissenschaft
    by Nikolaos Katsaounis (Volume editor) Renate Sidiropoulou (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Neue Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung

    Neue Medien in der Sprach- und Kulturvermittlung

    Pragmatik – Didaktik – Interkulturelle Kommunikation
    by Stephan Schlickau (Author)
    ©2009 Postdoctoral Thesis
  • Sprach-Vermittlungen

    Das Vermitteln fremder Sprachen wird zu einer immer wichtigeren gesellschaftlichen Aufgabe – für Europa und weltweit. Es ist eine Herausforderung, die über den traditionellen schulischen Fremdsprachenunterricht hinausgeht. Um diese Aufgabe zu erfüllen, bedarf es sorgfältiger und präziser Kenntnisse über die Lern- und Lehrprozesse, in denen die Aneignung fremder Sprachen erfolgt, didaktisch verantworteter Bestimmungen der Vermittlungsgegenstände und effizienter Verfahren und Methoden der Sprach-Vermittlung. Fremde Sprachen werden erworben, um mit Menschen aus anderen Kulturkreisen kommunizieren zu können, um Literatur in anderen Sprachen als der eigenen zu lesen, um die Wissenschaftskultur anderer Länder kennenzulernen. Die Aneignung fremder Sprachen geschieht in unterschiedlichsten institutionellen Zusammenhängen. Sie haben Auswirkungen auf die Effizienz der Sprachvermittlung und die Erfolge der Fremdsprachenaneignung. Die Reihe „Sprach-Vermittlungen“ bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten vor allem aus dem Bereich der Linguistik zu all diesen Aspekten. Sprach-Vermittlung, Literatur-Vermittlung, Kultur-Vermittlung aus der Perspektive der Fremdheit stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt beim Deutschen als Fremdsprache und als Zweitsprache.

    4 publications

  • Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien

    Bis Band 38 wurde die Reihe von Czesław Karolak herausgegeben und erschien unter dem Titel Posener Beiträge zur Germanistik. Die Reihe „Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien“ begreift sich als Fortsetzung der von Prof. Czesław Karolak, dem jahrelangen Leiter des Instituts für Germanistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, begründeten und bis 2020 herausgegebenen Reihe „Posener Beiträge zur Germanistik“, in der 38 Monographien und Sammelbände erschienen sind. Diese Publikationen waren Ertrag und zugleich Spiegelung der an der AMU Poznań betriebenen Forschungen zur germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft, hier auch mit zahlreichen interdisziplinären und angewandten Ausrichtungen, z.B. zur Kultur-, Didaktik- und Übersetzungswissenschaft. Die Reihe ist nach wie vor offen für die Aufnahme und die Veröffentlichung von Texten, die Ergebnisse eigenständig bzw. in (internationaler) Zusammenarbeit realisierter Forschungsprojekte präsentieren und diskutieren. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe wird beibehalten, wobei angesichts der besonderen Entwicklung von Kommunikation (durch die Medien im ganzen 20 Jh. und die elektronischen, zum Teil auch die neuen Medien in den letzten Jahrzehnten) diesbezügliche Beiträge besonders erwünscht sind.

    42 publications

  • Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart

    The Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart series deals with didactic, educational policy and social aspects of Austrian German in the field of German Language and Literature. It focuses on monographs and anthologies on sociolinguistics, variety research and language contact. Editor of the series is Professor Rudolf Muhr, one of the foremost proponents of an independent, Austrian Standard German. Die Buchreihe Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart beschäftigt sich im Bereich der Germanistik mit didaktischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten des österreichischen Deutschs. Im Fokus stehen dabei Monographien und Sammelbände zu Soziolinguistik, Varietätenforschung und Sprachkontakt. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Rudolf Muhr, einer der prominentesten Vertreter eines eigenständigen österreichischen Standarddeutschs.

    22 publications

  • Title: Viele romanische Sprachen sprechen

    Viele romanische Sprachen sprechen

    Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung
    by Christian Koch (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Kontrastive Perspektiven im deutschen Sprach- und Kulturerwerb

    Kontrastive Perspektiven im deutschen Sprach- und Kulturerwerb

    by Vincenzo Gannuscio (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Slawische Sprachen unterrichten

    Slawische Sprachen unterrichten

    Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell
    by Anastasija Kostiučenko (Volume editor) Agnieszka Zawadzka (Volume editor) Tamara Münzer (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven

    Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven

    by Michael Beißwenger (Volume editor) Matthias Knopp (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Quo vadis, italiano? Letteratura, cinema, didattica e fumetti / Literatur, Film, Didaktik und Comic

    Quo vadis, italiano? Letteratura, cinema, didattica e fumetti / Literatur, Film, Didaktik und Comic

    Scenari multimodali e transdisciplinari / Multimodale und transdisziplinäre Konstellationen
    by Simona Bartoli Kucher (Volume editor) Fabrizio Iurlano (Volume editor) 2021
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Fremdheit in der deutschen Sprache

    Fremdheit in der deutschen Sprache

    Linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen
    by Shanshan Liang (Volume editor) Ulrich Steinmüller (Volume editor) 2018
    Conference proceedings
  • Title: Bewegte Sprache

    Bewegte Sprache

    Leben mit und für Mehrsprachigkeit
    by Antonella Nardi (Volume editor) Dagmar Knorr (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Gesprochene Sprache – Partikeln

    Gesprochene Sprache – Partikeln

    Beiträge der Arbeitsgruppen der 2. Tagung - "Deutsche Sprachwissenschaft in Italien" Rom 2006
    by Eva-Maria Thüne (Volume editor) Franca Ortu (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Translation: Didaktik im Kontext

    Translation: Didaktik im Kontext

    by Cornelia Feyrer (Volume editor) Peter J. Holzer (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Arabische Sprache im Kontext

    Arabische Sprache im Kontext

    Festschrift zu Ehren von Eckehard Schulz
    by Beate Backe (Volume editor) Thoralf Hanstein (Volume editor) Kristina Stock (Volume editor) 2019
    Others
  • Title: Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung

    Gesprochene Sprache in der philologischen Sprachausbildung

    Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Exemplarische Anwendungen
    by Magdalena Thien (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Deutsch-beninische Märchenforschung am Beispiel von Märchen in der Fon-Sprache mit phonetischer Transkription, Studie und Darstellung der Hauptfiguren und Themenvergleich
  • Title: Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk «Studienweg Deutsch»

    Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk «Studienweg Deutsch»

    Inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen
    by Jing Dong (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Sprache verstehen, verwenden, übersetzen

    Sprache verstehen, verwenden, übersetzen

    Akten des 50. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2015
    by Lew Zybatow (Volume editor) Alena Petrova (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Lieder und Musik als Förderungsfaktoren interkultureller Kompetenz in der DaF-Didaktik
  • Title: Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen

    Sprachvergleich im Kontext des Lehrens und Lernens fremder Sprachen

    Zur Modellierung eines funktionalen Apparates als «tertium comparationis»
    by Salifou Traoré (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Sprache und Literatur als Bildungskomponenten

    Sprache und Literatur als Bildungskomponenten

    Diskurs, Historie und Empirie
    by Ina Karg (Author) Ksenia Kuzminykh (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Zur Sprache der fachexternen Massenkommunikation

    Zur Sprache der fachexternen Massenkommunikation

    Mikrochips als Pressethema
    by Wolfgang Krischke (Author)
    ©1998 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year