results
-
Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten
Übersetzung – Vermittlung – RezeptionIn der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.
2 publications
-
Rechtliche Funktionsbedingungen von Märkten und Formen der Konfliktbeilegung in China und Europa
©2017 Edited Collection -
Patentstreitigkeiten vor Schiedsgerichten
Eine rechtsvergleichende Betrachtung ausgewählter Probleme nach deutschem und schweizerischem Recht©2008 Thesis -
Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen
Unter Mitarbeit von Stefan Sklenka©2013 Conference proceedings -
Schiedsgerichte unter staatlicher Kontrolle
Das englische Recht und das UNCITRAL-Modellgesetz©2001 Thesis -
Chinesische Einwanderer in Penang
©2009 Monographs -
Der chinesische Weg zu einer Marktwirtschaft
Erforschung der Strategie der chinesischen Wirtschaftsreform- Ein Beitrag zur Theorie und Politik der Transformation der Wirtschaftsordnung©1998 Thesis -
Rückverweisung des Schiedsspruchs an das Schiedsgericht
Vorschläge zur Reform nach Art. 34 Abs. 4 UNCITRAL-Modellgesetz©2013 Thesis -
Deutsche und chinesische Gaststättennamen
Eine kontrastive und sprachhistorische Untersuchung©2022 Thesis -
Die Entstehung des chinesischen Sachenrechtsgesetzes
Eine Analyse des Diskurses innerhalb der chinesischen Rechtswissenschaft©2012 Thesis -
Interkulturelle Kommunikation Deutsch – Chinesisch
Kolloquium zu Ehren von Siegfried Grosse, 25.11.-27.11.2004, Shanghai©2006 Conference proceedings -
Die Prinzipien des chinesischen Vertragsrechts
Eine rechtsvergleichende Untersuchung aus deutscher Sicht©2005 Thesis -
Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive
Ein interdisziplinärer Ansatz©2014 Monographs -
Palatalisation im Russischen und Chinesischen
©1988 Monographs -
Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen
©2020 Thesis -
Handelsvertreter, Kommissionär und Handelsmakler im deutschen und chinesischen Handelsrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Grundlegung eines chinesischen Vertriebsrechts©2023 Thesis -
Parallelverfahren im Kompetenzkonflikt
Eine Analyse zur Vermeidung widerstreitender Kompetenzentscheidungen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten©2020 Thesis