results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Die Selbstanzeige in der Insolvenz
©2019 Thesis -
Die Internationale Zuständigkeit zur Eröffnung von Insolvenzverfahren im europäischen Insolvenzrecht
Autonome Bestimmung der Eröffnungszuständigkeit, insbesondere für Konzerninsolvenzen, und Anforderungen für die gemeinschaftsweite Anerkennung grenzüberschreitender Insolvenzen nach der EuInsVO- Ein Vergleich von Rechtsauffassung und Handhabe in den Mi©2008 Thesis -
Stimmrechte im Insolvenzverfahren
©2014 Thesis -
Der Gläubiger im Insolvenzverfahren
Eine Untersuchung der insolvenzrechtlichen Gläubigerterminologie und ihrer dogmatischen Grundlagen©2018 Thesis -
Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren
Ein Vergleich des kroatischen, des deutschen und des schweizerischen Rechts sowie der Europäischen Verordnung über Insolvenzverfahren, des Istanbuler Übereinkommens und des UNCITRAL-Modellgesetzes- Teil 1 und Teil 2©2005 Thesis -
Grenzüberschreitende Insolvenzverfahren in Südafrika
©2014 Thesis -
Das System der Rechtsbehelfe im Insolvenzverfahren
©2015 Thesis -
Gerichtsstände im Internationalen Insolvenzrecht zur Eröffnung von Partikularinsolvenzverfahren
Eine Untersuchung über die internationale Zuständigkeit zur Eröffnung von Partikularinsolvenzverfahren sowie deren Beschränkungen und Auswirkungen auf die Anerkennungszuständigkeit©2005 Thesis -
Privilegien des Fiskus im Insolvenzverfahren
Ökonomische Analyse des Rechts unter besonderer Berücksichtigung von § 55 Abs. 4 InsO und der jüngeren Rechtsprechung des BFH©2015 Thesis -
Besitzlose Mobiliarsicherheiten in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und des U.S.-amerikanischen Internationalen Insolvenzrechts sowie der Europäischen Verordnung über Insolvenzverfahren©2003 Thesis -
Das Strafbefehlsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens (§ 408a StPO)
Eine kritische Untersuchung und Analyse©2006 Thesis -
Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung
Eine kritische Untersuchung©2015 Thesis -
Die Eigenverwaltung des Schuldners als Instrument zur Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren
Beitrag des ESUG zur Erhöhung der Bedeutung der Eigenverwaltung©2013 Thesis