results
-
Kieler Werkstücke
Reihe C: Beiträge zur europäischen Geschichte des frühen und hohen MittelaltersDie Reihe C der Kieler Werkstücke versammelt Forschungen zur Geschichte Europas im Früh- und Hochmittelalter (5001200). Die Schwerpunkte der kulturwissenschaftlichen Reihe liegen auf der Kontakt- und Transfergeschichte im vormodernen Europa, zudem auf der Kommunikations- und Kirchengeschichte. Herausgeber ist Professor Andreas Bihrer, dessen Forschungsthemen die deutsche und englische Geschichte des Frühmittelalters, Kulturtransfertheorien, Exil und Migration im Mittelalter, die spätmittelalterliche Bischofsgeschichte und die Historiographiegeschichte bilden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. phil. Andreas Bihrer
4 publications
-
Schriftenreihe des Kärntner Instituts für Höhere Studien
Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.
3 publications
-
Der Besondere Vertreter nach § 147 AktG
Der Geltendmachungsbeschluss in Hauptversammlung und Prozess und das Informationsrecht des Besonderen Vertreters©2017 Thesis -
Der gemeinsame Vertreter im Spruchverfahren
©2008 Thesis -
Der besondere Vertreter in der Aktiengesellschaft
©2020 Thesis -
Hoh-kuan tsi
Eine Untersuchung der dialogischen Kapitel (mit Übersetzung und Annotationen)©1986 Others -
The Role of Minorities in the Development Process
©2004 Edited Collection -
Höhere Gewalt im Dokumentenakkreditivgeschäft
©2001 Thesis -
Arbeitsmarktmobilität in höherem Lebensalter
Eine empirische Untersuchung gelungener betrieblicher Wechsel und Reintegrationen©2018 Thesis -
Der halbierte Dichter? - «Hohe Poesie» und profane Welt
Wandlungen einer literarischen Konzeption bei Friedrich Gottlieb Klopstock©2010 Monographs -
Georg Forster, Johann Gottfried Seume, Alexander von Humboldt
Vertreter der authentischen Reportage©2013 Thesis -
Legitimationsdefizite bei der Bestimmung der Höhe der Rundfunkgebühr
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zu dem Spannungsverhältnis zwischen Rundfunkfreiheit und Demokratieprinzip©2012 Thesis -
Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter
Studien zu Ehren von Helmut G. Walther©2017 Edited Collection -
«Von Höheren Töchtern und Gelehrten Frauenzimmern»
Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert- Dargestellt an den Schloßanstalten Wolfenbüttel©2005 Thesis -
Deckenmalerei des 18. Jahrhunderts in Venedig
Die hohe Kunst der Dekoration im Zeitalter Tiepolos©2006 Monographs -
Macht und Ohnmacht
Hohe Polizei und lokale Herrschaftspraxis im Königreich Westphalen (1807-1813)©2023 Thesis -
Lernförderlicher Unterricht – Teil II
Wege zum Lernerfolg in der Grundschule- Porträts von Klassen mit hohem Lernerfolg©2001 Others -
Inszenierte Heiligkeit
Soziale Funktion und symbolische Kommunikation von lebenden Heiligen im hohen Mittelalter©2019 Thesis