Loading...

results

167 results
Sort by 
Filter
  • Salzburger interdisziplinäre Diskurse

    ISSN: 2192-1849

    Die Buchreihe Salzburger interdisziplinäre Diskurse veröffentlicht Forschungsergebnisse aus verschiedenen Fachbereichen, Arbeitsgebieten, Veranstaltungen und Initiativen der Universität Salzburg. Die von Professor Franz Gmainer-Pranzl herausgegebene Reihe präsentiert in ihren Sammelbänden Themen wie die Erfahrung des Fremden, Interkulturalität, Gender Studies, Global Studies, Religion und Gesellschaft, Inklusion, Demokratie- und Entwicklungsforschung.

    25 publications

  • Entwicklungen und Diskurse

    1 publications

  • Arbeiten zu Diskurs und Stil

    Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.

    10 publications

  • Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs

    ISSN: 2235-7149

    In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.

    17 publications

  • Title: Von Stigmatisierung zur Massenvernichtung

    Von Stigmatisierung zur Massenvernichtung

    Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich in Erinnerungen der Opfer
    by Magda Borysławska (Author) 2024
    ©2024 Monographs
  • Title: Diskurse von «Ohnmächtigen»

    Diskurse von «Ohnmächtigen»

    Identitätskonstitution peruanischer Hausangestellter in Lima im Spannungsfeld ideologischer Strukturen
    by Carola Mick (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Ideologische Konstanten – Ästhetische Variablen

    Ideologische Konstanten – Ästhetische Variablen

    Zur Rezeption des Werks von Heiner Müller
    by Sabine Pamperrien (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Galizien im Diskurs

    Galizien im Diskurs

    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    by Paula Giersch (Volume editor) Florian Krobb (Volume editor) Franziska Schößler (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Diskurs-Analyse-Intervention

    Diskurs-Analyse-Intervention

    Eine Methodologie der Diskursanalyse in illustrierten Redewendungen
    by Stefan Vater (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Diskurse der Gewalt – Gewalt der Diskurse

    Diskurse der Gewalt – Gewalt der Diskurse

    by Michael Schultze (Volume editor) Jörg Meyer (Volume editor) Britta Krause (Volume editor) Dietmar Fricke (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Das Projekt der «ideologisch-verwissenschaftlichten» Menschenbildung

    Das Projekt der «ideologisch-verwissenschaftlichten» Menschenbildung

    Bildungstheoretisch-problemgeschichtliche Analysen zu Indoktrination und politischer Bildung in Deutschland zwischen 1945 und 1970
    by Thomas Gatzemann (Author)
    ©2003 Postdoctoral Thesis
  • Title: Im Kampf gegen das ideologisch geknebelte Denken

    Im Kampf gegen das ideologisch geknebelte Denken

    Das ewigrussische Problem in der Sowjetliteratur- Wie funktioniert die Literatur unter einem totalitären Staate?
    by Joseph Fleschner (Author)
    ©1985 Others
  • Title: Wissenstransfer und Diskurs

    Wissenstransfer und Diskurs

    by Oliver Stenschke (Volume editor) Sigurd Wichter (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Phraseme im bilingualen Diskurs

    Phraseme im bilingualen Diskurs

    «All of a sudden geht mir ein Licht auf.»
    by Mareike Keller (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Nationalsozialistische Sprach- und Sprachenpolitik 1933 bis 1945

    Nationalsozialistische Sprach- und Sprachenpolitik 1933 bis 1945

    Europäische Sprachen aus ideologischer Sicht und sprachliche Wirklichkeit
    by Helmut Schaller (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Modalität im Diskurs und im Kontext

    Modalität im Diskurs und im Kontext

    Studien zur Verwendung von Modalitätsausdrücken im Althochdeutschen
    by Monika Schönherr (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Kompetenz, Diskurs, Kontakt

    Kompetenz, Diskurs, Kontakt

    Sprachphänomene in der Diskussion- Beiträge des deutsch-polnischen Kolloquiums, Greifswald, 21.-22. Oktober 2004
    by Jürgen Schiewe (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Emotionalität und Wertung im Diskurs

    Emotionalität und Wertung im Diskurs

    Eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens
    by Dorota Miller (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Medienordnung und Öffentlicher Diskurs

    Medienordnung und Öffentlicher Diskurs

    Die Pflicht des Staates zur Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit des Öffentlichen Diskurses
    by Kai Friedrich Zentara (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Diskurs um Verantwortung

    Diskurs um Verantwortung

    Ethische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns- Eine linguistische Mediendiskursanalyse- Mit einem Vorwort von Ekkehard Felder
    by Katharina Jacob (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Traum und Kino – ein (un)gleiches Paar

    Traum und Kino – ein (un)gleiches Paar

    Ideologische Dimensionen des Kinoapparatus
    by Sarah Kampl (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Körper und Diskurs

    Körper und Diskurs

    Zur Thematisierung des Unbewußten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    by Ortwin Rosner (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Wort – Text – Diskurs

    Wort – Text – Diskurs

    by Magdalena Duś (Volume editor) Robert Kołodziej (Volume editor) Tomasz Rojek (Volume editor) 2016
    ©2016 Others
  • Title: Policy Payoffs in Koalitionsverhandlungen

    Policy Payoffs in Koalitionsverhandlungen

    Eine Analyse ideologischer Distanzen zwischen Wahlprogrammen und Koalitionsverträgen
    by Madeline Kaupert (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Václav Havel: Sprache und Diskurs

    Václav Havel: Sprache und Diskurs

    Beiträge zum 11. Bohemicum Dresdense 01.11.2019
    by Holger Kuße (Volume editor) Šárka Atzenbeck (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year