results
-
Salzburger interdisziplinäre Diskurse
ISSN: 2192-1849
Die Buchreihe Salzburger interdisziplinäre Diskurse veröffentlicht Forschungsergebnisse aus verschiedenen Fachbereichen, Arbeitsgebieten, Veranstaltungen und Initiativen der Universität Salzburg. Die von Professor Franz Gmainer-Pranzl herausgegebene Reihe präsentiert in ihren Sammelbänden Themen wie die Erfahrung des Fremden, Interkulturalität, Gender Studies, Global Studies, Religion und Gesellschaft, Inklusion, Demokratie- und Entwicklungsforschung.
25 publications
-
Komplementäre Medizin im interdisziplinären Diskurs
ISSN: 2235-7149
In dieser Reihe kommen einerseits die erstmals an der Universität vertretenen komplementärmedizinischen Richtungen zur Sprache, andererseits soll durch eine interdisziplinäre Behandlung fundamentaler Fragen eine weitergehende Diskussion über Themen angeregt werden, welche für die gesamte Medizin und die mit ihr verbundenen Wissenschaften von Bedeutung ist. Damit möchte diese Reihe einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen medizinischen Gesamtkultur leisten, die von vielen für das angebrochene einundzwanzigste Jahrhundert erwartet wird und die in gleichwertiger Weise materielle und geistige Aspekte des Menschseins umfasst. Die Reihe wird herausgegeben von der Kollegialen Instanz für Komplementärmedizin KIKOM, die 1995 an der Universität Bern durch die Veranlassung einer Volksinitiative als Lehrstuhl-Äquivalent mit je einer Dozentur für Anthroposophische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin/Akupunktur, Homöopathie und Neuraltherapie eingerichtet worden ist.
17 publications
-
Verändern Gender Studies die Gesellschaft?
Zum transformativen Potential eines interdisziplinären Diskurses©2015 Conference proceedings -
Unternehmen, Organisationen und Werte
Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive©2023 Edited Collection -
Zukunft entwickeln
Dokumentation der 15. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen an der Universität Salzburg 2015©2017 Edited Collection -
Kommunikation und Medien zwischen Kulturindustrie, Lebenswelt und Politik
©2022 Edited Collection -
Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität
Bildungsprozesse in pluraler Gesellschaft©2021 Edited Collection -
Demokratie – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
©2017 Edited Collection -
Wissenschaft und globales Denken
©2016 Conference proceedings -
Theologie und politische Theorie
Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas©2018 Thesis -
Das Politische der Wissenschaft
©2022 Edited Collection -
Culture – A Life of Learning
Clifford Geertz und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen©2020 Edited Collection -
Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
©2017 Conference proceedings -
Der Anspruch des Fremden als Ressource des Humanen
©2011 Conference proceedings -
Interkulturalität als Anspruch universitärer Lehre und Forschung
©2012 Conference proceedings -
Theologie im Cultural Turn
Erkenntnistheologische Erkundungen in einem veränderten Paradigma- Unter Mitarbeit von Verena Bull©2014 Edited Collection -
Global denken, nachhaltig handeln
Ein kritisch-interdisziplinärer Blick auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen©2024 Edited Collection -
Migration und sozialer Wandel
©2019 Edited Collection -
Medizin und Macht
Die Arzt-Patienten-Beziehung im Wandel: mehr Entscheidungsfreiheit?©2007 Edited Collection -
Pluralismus im Gesundheitswesen
©2010 Edited Collection