results
-
Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
In der Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises werden geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die einen thematischen Bezug zur luxemburgischen Kultur und Gesellschaft haben. Mit der Buchreihe sollen die Forschungsergebnisse in der Luxemburger Gesellschaft und im nationalen sowie internationalen akademischen Umfeld bekannt gemacht werden. Die vorab begutachteten und publizierten Forschungsarbeiten sind interdisziplinär ausgerichtet und decken ein breites Themenspektrum ab: luxemburgische Geschichte, Sprachen, Literaturen, Politik, Geographie, Raumplanung sowie Soziologie. Die publizierten Forschungsarbeiten mit Luxemburg-Bezug können an der Universität Luxemburg oder an ausländischen Universitäten entstanden sein. Herausgegeben wird die Buchreihe Luxemburg-Studien / Études luxembourgeoises von Prof. Dr. Peter Gilles, Prof. Dr. Markus Hesse, Prof. Dr. Michel Pauly und Prof. Dr. Christian Schulz von der Universität Luxemburg (Forschungseinheit IPSE innerhalb der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften).
20 publications
-
Identitätsbildung und Partizipation im 19. und 20. Jahrhundert
Luxemburg im europäischen Kontext©2016 Edited Collection -
Orte gesellschaftlichen Lernens
Frauenhäuser in Luxemburg als Aufgabenfeld der katholischen Kirche©2008 Thesis -
Regulierung von Hedgefonds in Deutschland
Ein Rechtsvergleich mit den Vereinigten Staaten von Amerika und Luxemburg©2007 Thesis -
Nationenbildung und Demokratie
Europäische Entwicklungen gesellschaftlicher Partizipation©2013 Conference proceedings -
Interkulturelles Labor
Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation©2016 Edited Collection -
Rollen von Sprache in Identitätsbildungsprozessen multilingualer Gesellschaften in Europa
Eine vergleichende Betrachtung Luxemburgs, Südtirols und des Baskenlands©2007 Thesis -
Politische Repräsentation und vorgestellte Gemeinschaft
Demokratisierung und Nationsbildung in Luxemburg (1789–1940)©2017 Thesis -
Die Firmenbeteiligungen der ARBED im Osteuropa der Nachkriegszeit
Luxemburger Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg©2015 Thesis -
Rosa Luxemburg and the Noble Dream
©1996 Others -
Arbeiten unter Hitler
NS-Sozialpolitik, Deutsche Arbeitsfront und Herrschaftspraxis im besetzten Luxemburg am Beispiel der Schwerindustrie 1940-1944©2021 Monographs -
«Dagobert Duck» und die «Luxemburg-Sparer»
Zugleich eine Untersuchung zu den vorgeleisteten Begünstigungen durch neutrale Handlungen©2001 Thesis -
Bildungseinrichtungen im sozialen und räumlichen Kontext
Zur Integrationsfunktion von schulischen und außerschulischen Institutionen in ausgewählten Vierteln der Stadt Luxemburg©2015 Thesis -
Punkt, Linie, Fläche – territorialisierte Europäisierung
©2013 Postdoctoral Thesis -
Die Grundrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
Eine Bestandsaufnahme von vier Jahrzehnten Rechtsprechung (Band 1)©2019 Thesis -
Multilingualism, Education and Change
©2009 Monographs -
La collaboration au Luxembourg durant la Seconde Guerre mondiale (1940–1945)
Accommodation, Adaptation, Assimilation©2013 Thesis -
Energetisches Regionalisieren
Transformationspraktiken der Energiewende am Beispiel der Biogaserzeugung©2016 Thesis -
Staat und Nation im Dorf
Erfahrungen im 19. Jahrhundert: Frankreich, Luxemburg, Deutschland©2006 Thesis -
Grenzen überwinden durch Kultur?
Identitätskonstruktionen von Kulturakteuren in europäischen Grenzräumen©2013 Thesis -
Die Grundrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
Eine Bestandsaufnahme von vier Jahrzehnten Rechtsprechung (2 Bände)©2019 Thesis