Loading...

results

71 results
Sort by 
Filter
  • Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)

    Abt. IV: Soziale Schichtung und Mobilität

    "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. "

    3 publications

  • Title: Möglichkeiten und Grenzen der ökologischen Innovationspolitik im Pkw-Verkehr

    Möglichkeiten und Grenzen der ökologischen Innovationspolitik im Pkw-Verkehr

    by Ninja Mariette Lehnert (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Mobilität - Steuern

    Mobilität - Steuern

    Die Lenkungsfunktion von Abgaben im motorisierten Verkehr
    by Peter Novy (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: Mobilität privater Haushalte

    Mobilität privater Haushalte

    by Anja Hensel (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Nachhaltiges Flächenmanagement

    Nachhaltiges Flächenmanagement

    Flächensparen, aber wie?
    by Dietmar Scholich (Volume editor) Lena Neubert (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Transnationale Mobilität in der beruflichen Erstausbildung

    Transnationale Mobilität in der beruflichen Erstausbildung

    Beeinflussende Faktoren in der Phase der Berufsorientierung für eine grenzüberschreitende Mobilität im Bodenseeraum
    by Gregor Thurnherr (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Mobilität & Sprache / Mobility & Language

    Mobilität & Sprache / Mobility & Language

    by Marietta Calderón Tichy (Volume editor) Bernadette Hofinger (Volume editor) Emil Chamson (Volume editor) 2020
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen

    Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen

    Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
    by Heike Molitor (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Global denken, nachhaltig handeln

    Global denken, nachhaltig handeln

    Ein kritisch-interdisziplinärer Blick auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen
    by Meike Bukowski (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Anita Rötzer (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Soziale Mobilität in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen

    Soziale Mobilität in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen

    by Anja Kischel (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen

    Nachhaltiges Wirtschaften mit nicht-erneuerbaren Ressourcen

    Die vier Ebenen einer nachhaltigen Materialnutzung am Beispiel von Kupfer und seinen Substituten
    by Frank Messner (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften

    Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften

    Eine Handreichung für die Grundschulpraxis
    by Katrin Hauenschild (Volume editor) Beatrice von Monschaw (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung
    by Norbert Pütz (Volume editor) Martin K. W. Schweer (Volume editor) Niels Logemann (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Einstieg in Nachhaltige Entwicklung

    Einstieg in Nachhaltige Entwicklung

    by Nina Amelung (Volume editor) Barbara Mayer-Scholl (Volume editor) Martina Schäfer (Volume editor) Janine Weber (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Konzeption einer nachhaltigen Abfallwirtschaft

    Konzeption einer nachhaltigen Abfallwirtschaft

    Aspekte aus Sicht der Nachhaltigkeit
    by Nicole Löwe (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik

    Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik

    by Hans-Dietrich Haasis (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Nachhaltiger Unternehmenserfolg in turbulenten Umfeldern

    Nachhaltiger Unternehmenserfolg in turbulenten Umfeldern

    Die Komplexitätsforschung und ihre Implikationen für die Gestaltung wandlungsfähiger Unternehmen
    by Meike Tilebein (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: In der Fremde

    In der Fremde

    Migration und Mobilität: Sozialwissenschaftliche Aspekte von Auslandsaufenthalten
    by Martina Zschocke (Author)
    ©2007 Others
  • Title: Nachhaltiges Human Resources Management

    Nachhaltiges Human Resources Management

    Personalprozesse ökonomisch, sozial und ökologisch gestalten
    by Ulrike Emma Meißner (Author) 2021
    ©2022 Textbook
  • Title: Nachhaltiger Tourismus in Subsahara-Afrika

    Nachhaltiger Tourismus in Subsahara-Afrika

    Anspruch und Wirklichkeit eines neuen Konzepts zur Armutsminderung- Das Beispiel Namibia
    by Nico Beckert (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland
    by Xing Liu-Schuppener (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule

    Ein Studienbuch
    by Katrin Hauenschild (Author) Dietmar Bolscho (Author) 2005
    ©2009 Textbook
  • Title: Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften

    Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften

    Eine Längsschnittstudie in der kaufmännischen Ausbildung
    by Christian Michaelis (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Boten im frühen Mittelalter

    Boten im frühen Mittelalter

    Medien – Kommunikation – Mobilität
    by Volker Scior (Author) 2021
    ©2021 Postdoctoral Thesis
  • Title: Vom Bleiben in Zeiten globaler Mobilität

    Vom Bleiben in Zeiten globaler Mobilität

    Räume und Spielräume der Lebensgestaltung junger indigener Frauen im russischen Norden
    by Katharina Gernet (Author)
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year