Loading...
64 results
Sort by 
Filter
  • Title: Entgegengesetzt? Masse - Massenmedien - urbane Kultur

    Entgegengesetzt? Masse - Massenmedien - urbane Kultur

    in den Crónicas von Carlos Monsiváis
    by María Ángela Cifuentes de Häbig (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

    Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

    Eine text- und diskurslinguistische Medienanalyse anhand ausgewählter Zeitungsartikel
    by Djouroukoro Diallo (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Das redaktionelle Gewinnspiel als Textsorte im Spannungsfeld zwischen Massenmedien und Markenkommunikation

    Das redaktionelle Gewinnspiel als Textsorte im Spannungsfeld zwischen Massenmedien und Markenkommunikation

    Eine textlinguistische und systemtheoretische Untersuchung
    by Annika Neumann (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder

    Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder

    Linguistische Frame-Analyse ausgewählter Massenmedien. Mit einem Exkurs zur Literatur
    by Anna Michailowski (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Wechselwirkungen

    Österreichische Literatur im Internationalen Kontext

    Ziel: Aufzeigen der Kontakte der österreichischen Literatur zu anderen (vorzugsweise europäischen) Literaturen unter komparatistischer Perspektive im weitesten Sinne. Inhalt: Aufnahme österreichischer Literatur in anderen Literaturen und vice versa; Fragen nach der Art sowie nach dem Verlauf des literarischen Rezeptionsprozesses: Übersetzungen, literarische Kritik, Auseinandersetzung mit anderen Literaturen in Gattungen wie Tagebuch und Briefwechsel; Frage nach der Übernahme bestimmter Motive und Themen aus einer anderen Literatur; literarische Polemik mit anderen Literaturen; Verlauf der Rezeption eines österreichischen Autors in anderen Sprachgebieten (z.B. die Aufnahme Thomas Bernhards im niederländischen Sprachraum, Franz Werfel und Tschechien). Fragen der Imagologie: Literatur als vermittelnde Instanz von Fremdbildern bzw. als Korrektiv dagegen; Literatur als Medium der Darstellung anderer Völker und Nationen, wobei der Österreichbezug im Vordergrund steht: z.B. Das Ungarnbild in der österreichischen Literatur, das Bild Österreichs in der niederländischen Literatur. Literarische Vermittlungsinstanzen: Rolle von Verlagen, Massenmedien (Presse, Film, Radio,) und modernenKommunikationsmitteln (Internet) für Verbreitung und Popularisierung anderer Literaturen, Bedeutung von Buchhandel, Verlagen und Druckereien für die Popularisierung ausländischer Literaturen in Österreich und umgekehrt. Fragen übergeordneter literarischer Systeme, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. Fragen nach einer homologen Struktur der mitteleuropäischen Literaturen, parallele Entwicklungstendenzen, parallele oder differierende Ausformungen einer Stilformation, wie z.B. der Moderne oder der Avantgarde in den mitteleuropäischen Literaturen); Beziehungen zwischen den verschiedenen Literaturen eines kulturgeschichtlichen Raumes, an dem die österreichische Literatur Anteil hat (Galizien, Donauraum), oder auch zwischen den Literaturen einer bestimmten geschichtlichen Epoche (z.B. Josephinismus). Fragen übergeordneter Motivkomplexe, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. die Darstellung Maria Theresia oder Franz Josephs, die Darstellung Wiens).

    30 publications

  • Title: Parteien als Eigentümer von Medien

    Parteien als Eigentümer von Medien

    Am Beispiel ihrer Beteiligung an Presseunternehmen
    by Ci Cao (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Politische, mediale und kommunikative Dimensionen der Weblogs in Russland

    Politische, mediale und kommunikative Dimensionen der Weblogs in Russland

    by Daria Khrushcheva (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Werbesprache im Deutschen und Chinesischen

    Werbesprache im Deutschen und Chinesischen

    Eine kontrastiv-linguistische und interkulturell-kommunikative Analyse
    by Luyang Wang (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Medien als Mittel urbaner Kommunikation

    Medien als Mittel urbaner Kommunikation

    Kontrastive Perspektiven Französisch – Deutsch
    by Ramona Schröpf (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Das politische System der Türkei

    Das politische System der Türkei

    by Yunus Yoldas (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Das Vergnügen in und an den Medien

    Das Vergnügen in und an den Medien

    Interdisziplinäre Perspektiven
    by Michael Klemm (Volume editor) Eva-Maria Jakobs (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Die Kommunikationsprozesse von Mitarbeiterzeitungen mittlerer Unternehmen
  • Title: Bejo, Curay und Bin-Bim?

    Bejo, Curay und Bin-Bim?

    Die Sprache und Kultur der Wolof im Senegal- (mit angeschlossenem Lehrbuch Wolof)
    by Gabriele-Aisha Bichler (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der Kölner Lischka-Prozess

    Der Kölner Lischka-Prozess

    NS-Verbrechen und Erinnerungskultur in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich
    by Theresa Angenlahr (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Die Medien im Wahlkampf

    Die Medien im Wahlkampf

    Bewährungsprobe für die Vermittler in der Demokratie
    by Marco Althaus (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Die Musikkritik im Wandel

    Die Musikkritik im Wandel

    Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    by Susan Holtfreter (Volume editor) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Medien, Macht und Metropolen

    Medien, Macht und Metropolen

    Politische Kommunikation in der Großstadt
    by Marco Althaus (Volume editor) Gerhard Göhler (Volume editor) Cornelia Schmalz-Jacobsen (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Medien in unserer Gesellschaft

    Medien in unserer Gesellschaft

    Chancen und Risiken
    by Martin K. W. Schweer (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Textdesign von nicht-linearen Texten in der massenmedialen Kommunikation

    Textdesign von nicht-linearen Texten in der massenmedialen Kommunikation

    Vorläufer, Erscheinungsformen und Wirkungen – Textfunktion zwischen Information und Appellation
    by Michaela Schirnhofer (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Enkulturation und Bildung

    Enkulturation und Bildung

    Fundament sozialer Kompetenz
    by Gerd-Bodo von Carlsburg (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Visuelles Framing von Alter

    Visuelles Framing von Alter

    Eine empirische Studie zur medialen Konstruktion von Alter
    by Saskia Valeska Bruckner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Erhalt von Vielfalt im Pressewesen

    Erhalt von Vielfalt im Pressewesen

    Unter besonderer Berücksichtigung des publizistischen Wettbewerbs- Eine rechtswissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung kommunikationswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse
    by Daniel Rudolph (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Ein kohärentes Konzentrationsrecht für die Medienlandschaft in Deutschland

    Ein kohärentes Konzentrationsrecht für die Medienlandschaft in Deutschland

    by Dieter Dörr (Author) Stephanie Schiedermair (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Von Städten des Realen zu Städten des Imaginären

    Von Städten des Realen zu Städten des Imaginären

    Entwicklungstendenzen im hispanoamerikanischen Stadtroman des 20. Jahrhunderts
    by Beatrix Ta (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Macht und Medien

    Macht und Medien

    Über das Verhältnis von Politik und Kommunikation
    by Gerhard Göhler (Volume editor) Cornelia Schmalz-Jacobsen (Volume editor) Christian Walther (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year