Loading...

results

91 results
Sort by 
Filter
  • cognitio

    Kognitions- und neurowissenschaftliche Beiträge zur natürlichen Sprachverarbeitung

    Die Reihe "COGNITIO" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Linguistik, ergänzt mit Aspekten aus der Psychologie und Medizin. Sie umfasst Monographien und Sammelbände mit kognitions- und neurowissenschaftlichen Beiträgen zur natürlichen Sprachverarbeitung. Herausgegeben wird die Reihe von dem Sprachwissenschaftler Professor Michael Schecker, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem die Psycho- und Neurolingustik sowie die Hirnforschung sind. Die Reihe "COGNITIO" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Linguistik, ergänzt mit Aspekten aus der Psychologie und Medizin. Sie umfasst Monographien und Sammelbände mit kognitions- und neurowissenschaftlichen Beiträgen zur natürlichen Sprachverarbeitung. Herausgegeben wird die Reihe von dem Sprachwissenschaftler Professor Michael Schecker, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem die Psycho- und Neurolingustik sowie die Hirnforschung sind. Die Reihe "COGNITIO" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Linguistik, ergänzt mit Aspekten aus der Psychologie und Medizin. Sie umfasst Monographien und Sammelbände mit kognitions- und neurowissenschaftlichen Beiträgen zur natürlichen Sprachverarbeitung. Herausgegeben wird die Reihe von dem Sprachwissenschaftler Professor Michael Schecker, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem die Psycho- und Neurolingustik sowie die Hirnforschung sind.

    8 publications

  • Sprache in Kommunikation und Medien

    Die Reihe «Sprache in Kommunikation und Medien» (SKM) ist ein attraktives Forum für innovative Publikationen mit dem Fokus auf Sprache in den Medien. Sie ist offen für neue und gewandelte Formen medialer Kommunikation, die aus den technischen Fortschritten resultieren. Die Reihe vereint sowohl theoretische als auch angewandte Arbeiten aus dem Bereich der Medienlinguistik. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für semiotische, soziologische, psychologische sowie kommunikations- und kulturwissenschaftliche Studien, die sich mit der Sprachverwendung in Medien auseinandersetzen. Es werden Monographien sowie systematisch angelegte und thematisch zentrierte Sammel- und Tagungsbände aufgenommen. Manuskripte auf Deutsch und Englisch können berücksichtigt werden.

    20 publications

  • Sprache in der Gesellschaft

    Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft

    Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de

    31 publications

  • Title: Bilingualer Sachfachunterricht (CLIL) im Kontext von Sprache, Kultur und Multiliteralität

    Bilingualer Sachfachunterricht (CLIL) im Kontext von Sprache, Kultur und Multiliteralität

    by Stephan-Alexander Ditze (Volume editor) Ana Halbach (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Kognitive Muster der politischen Sprache

    Kognitive Muster der politischen Sprache

    Eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefaßter Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer
    by Ekkehard Felder (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Interkulturalität und Kognition

    Interkulturalität und Kognition

    by Tamás Lichtmann (Volume editor) Karl Katschthaler (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation

    Europa der Sprachen: Sprachkompetenz – Mehrsprachigkeit – Translation

    Akten des 35. Linguistischen Kolloquiums in Innsbruck 2000. Teil II: Sprache und Kognition
    by Lew Zybatow (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Sprache und Kognition: Traditionelle und neue Ansätze / Language and Cognition: Traditional and New Approaches

    Sprache und Kognition: Traditionelle und neue Ansätze / Language and Cognition: Traditional and New Approaches

    Akten des 40. Linguistischen Kolloquiums in Moskau 2005. Herausgegeben unter Mitarbeit von Wilfried Kürschner, Nataliya Lyagushkina und Heinrich Weber / Proceedings of the 40th Linguistics Colloquium, Moscow 2005. Edited in cooperation with ...
    by Olga Souleimanova (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Kognitive Dysphasien

    Kognitive Dysphasien

    Differenzialdiagnostik aphasischer und nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen sowie therapeutische Konsequenzen
    by Maria-Dorothea Heidler (Author) 2014
    ©2006 Thesis
  • Title: Aufmerksamkeit und Sprache

    Aufmerksamkeit und Sprache

    Kindliche Entwicklungsstörungen und ihr wechselseitiger Bedingungszusammenhang
    by Anna Jaremkiewicz (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Stabilität und Flexibilität in der Semantik

    Stabilität und Flexibilität in der Semantik

    Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven
    by Inge Pohl (Volume editor) Klaus-Peter Konerding (Volume editor) 2012
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Kognitive Aspekte der Phraseologie

    Kognitive Aspekte der Phraseologie

    Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik
    by Anna Sulikowska (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Über die Anfänge des Denkens − Kognition und Siedlung

    Über die Anfänge des Denkens − Kognition und Siedlung

    Soziologie der Steinzeit – von der Höhlenmalerei zum Göbekli Tepe
    by Lars Hennings (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Sprache – interdisziplinär

    Sprache – interdisziplinär

    Beiträge zur kognitiven Linguistik, Neurolinguistik und Neuropsychologie
    by Günter Kochendörfer (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Kognitive und emotionale Funktionen des Menstruationszyklus

    Kognitive und emotionale Funktionen des Menstruationszyklus

    by Rosemarie Krug (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen

    Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen

    Simulationsbasierte und experimentelle Analysen im Kontext der Energiewirtschaft
    by Simon Werker (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Sprache und Kreativität

    Sprache und Kreativität

    by Horst Ehrhardt (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Mission und Sprache

    Mission und Sprache

    Interdisziplinäre Erkundungen zum Orden Colonial in Iberoamerika
    by Matthias Vollet (Volume editor) Felipe Castaneda (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Sprache und Genuss

    Sprache und Genuss

    Beiträge des Symposiums zu Ehren von Peter Kupfer
    by Cornelia Schindelin (Volume editor) Michael Poerner (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Kognitive Repräsentationen in der Grundschule

    Kognitive Repräsentationen in der Grundschule

    Befunde zur Interaktionsregulation im Unterrichtsalltag
    by Barbara Thies (Author) 2010
    ©2010 Postdoctoral Thesis
  • Title: Sprache und Gesellschaft

    Sprache und Gesellschaft

    Theoretische und empirische Kontexte der Linguistik
    by Joanna Szczęk (Volume editor) Łukasz Kumięga (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Kognitive Aktivierung im projektorientierten Französischunterricht

    Kognitive Aktivierung im projektorientierten Französischunterricht

    by Beatrice von Gayl (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Ganzheitlichkeit und Sprache

    Ganzheitlichkeit und Sprache

    Theorie des Begriffs und empirische Zugangswege im Gespräch mit Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern
    by Nikola Mayer (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Magie und Sprache

    Magie und Sprache

    by Carlotta von Maltzan (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Sprache und Musik

    Sprache und Musik

    Hommage an Georg Heike
    by Ulrike Groß (Volume editor) Michael Thiergart (Volume editor) 2013
    ©2013 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year