results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
ISSN: 1867-626X
Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.
14 publications
-
Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde
Zum ethnografischen Blick im Romanwerk Uwe Timms©2005 Thesis -
Postkoloniale Traditionsbildung
Der frankokanadische Roman zwischen Autonomie und Bezugnahme auf die Literatur Frankreichs und der USA©2005 Others -
Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse
Eine postkoloniale Dekonstruktion im Kontext von Migration und Arbeitsmarkt©2012 Thesis -
Postkoloniale Positionen?
Die Biennale DAK’ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs©2015 Thesis -
Der absurde Blick
Künstlerische Entwicklungsfähigkeit, Spiritualität und Abstraktion bei Michael Buthe©2010 Monographs -
Gender im Blick
Geschlechterforschung in den Geschichts- und Kulturwissenschaften©2010 Edited Collection -
Der weibliche Blick auf den Orient
Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich©2011 Conference proceedings -
Wer sind wir?
Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien©2005 Postdoctoral Thesis -
Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland
Das Konzept des "critical whiteness" am Beispiel der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und "Weißen Deutschen" in Deutschland©2009 Thesis -
Der Deutschunterricht in Kamerun als Erbe des Kolonialismus und seine Funktion in der postkolonialen Ära
©2002 Postdoctoral Thesis -
Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick
Analytische und didaktische Perspektiven©2020 Conference proceedings -
Alter – Blicke auf das Bevorstehende
©2010 Edited Collection -
Vergessene Texte – Verstellte Blicke
Neue Perspektiven der Wickram-Forschung©2007 Edited Collection -
Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)
Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland©2006 Thesis -
Paul Zechs Exilwerk
Zwischen postkolonialer Anerkennung und exotistischer Vereinnahmung indigener Völker Lateinamerikas©2017 Thesis