Loading...

results

278 results
Sort by 
Filter
  • Spazi comunicativi / Kommunikative Räume

    Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie.

    11 publications

  • Paedagogica

    Paedagogica publishes original monographs, translations and collections reflecting the thought and practice long known, for example, as le pédagogie in French, pedagogía in Spanish, and Pädagogik in German. Pedagogy in this sense starts with the influence of one person or group on another—often an older generation on a younger. Pedagogy is not just about school or college, but interpenetrates many spheres of human activity, forming a domain of practice and study in its own right—one that is ethical in its implications and relational in its substance. This pedagogical tradition has been developed over hundreds of years, for example, by John Amos Comenius (Komenský), Jean-Jacques Rousseau, Johann Friedrich Herbart, Maria Montessori and Janusz Korczak. Please contact NormFriesen@boisestate.edu or Karsten.Kenklies@strath.ac.uk

    7 publications

  • Multimedia Marketing & Kommunikation

    Die Reihe “Multimedia Marketing & Kommunikation“ bietet eine Plattform für Beiträge, die innovativ orientierte Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren. Ein Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit technisch-/technologischen Entwicklungen einzelner Medienformen, der Bewertung von Integrationsmöglichkeiten in neue Anwendungsfelder, der theoretischen und empirischen Untersuchung multimedialer Marketingkonzepte sowie der Diskussion medienpolitischer Fragestellungen.

    3 publications

  • Sprache – Kommunikation – Kultur

    Soziolinguistische Beiträge

    Die Reihe präsentiert Bände, zum überwiegenden Teil Sammelbände, zu Themenschwerpunkten der internationalen Jugendsprachforschung, aber auch zu weiteren soziolinguistischen Themenbereichen wie: Sprachvariation in der deutschen Gegenwartssprache und Impulse für die Vermittlung des Deutschen, internationale Forschungen zur sprachlichen Höflichkeit und interkulturellen Kommunikation. Die Reihe steht allen offen, die sich im Rahmen internationaler Sprachforschung und Sprachdidaktik mit soziolinguistischen und interkulturellen Themen beschäftigen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Eva Neuland

    24 publications

  • Sprache in Kommunikation und Medien

    Die Reihe «Sprache in Kommunikation und Medien» (SKM) ist ein attraktives Forum für innovative Publikationen mit dem Fokus auf Sprache in den Medien. Sie ist offen für neue und gewandelte Formen medialer Kommunikation, die aus den technischen Fortschritten resultieren. Die Reihe vereint sowohl theoretische als auch angewandte Arbeiten aus dem Bereich der Medienlinguistik. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für semiotische, soziologische, psychologische sowie kommunikations- und kulturwissenschaftliche Studien, die sich mit der Sprachverwendung in Medien auseinandersetzen. Es werden Monographien sowie systematisch angelegte und thematisch zentrierte Sammel- und Tagungsbände aufgenommen. Manuskripte auf Deutsch und Englisch können berücksichtigt werden.

    20 publications

  • Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation

    La colección «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» («Estudios sobre lenguas románicas y comunicación intercultural»), dirigida por los profesores José Juan Batista y Dolores García-Padrón, acoge actas de congresos, monografías y compendios sobre un amplio espectro de estos temas, entre los que figuran la lingüística constrativa, la traducción y el contacto de lenguas. Die Buchreihe «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Romanistik. Herausgeber sind Prof. Dr. José Juan Batista-Rodríguez und Prof. Dr. Dolores García-Padrón. In der Reihe werden Tagungsakten, Monographien und Sammelbände zu einem breiten Themenspektrum der romanischen Sprachwissenschaft veröffentlicht, darunter unter anderem Sprachvergleich, Übersetzungswissenschaft und Sprachkontakt.

    253 publications

  • Title: Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger

    Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger

    Ein Lehr- und Arbeitsbuch
    by Ulla Fix (Author) Hannelore Poethe (Author) Gabriele Yos (Author) 2001
    ©2004 Textbook
  • Title: Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz

    Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz

    by Claus Ehrhardt (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor) Hitoshi Yamashita (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: www.werbesprache.net

    www.werbesprache.net

    Sprachliche und kommunikative Strukturen von Bannerwerbung im Internet
    by Jens Runkehl (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Die Rolle sprachlicher Normen für Deutschsprachige in Brasilien

    Die Rolle sprachlicher Normen für Deutschsprachige in Brasilien

    Untersuchungen bei Nachfahren von Eingewanderten in Rio Grande do Sul
    by Lucas Löff Machado (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

    Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation

    Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens
    by Beata Mikolajczyk (Author)
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Sprachliche Deritualisierung und kommunikativer Wandel durch den gesellschaftlichen Umbruch in der DDR

    Sprachliche Deritualisierung und kommunikativer Wandel durch den gesellschaftlichen Umbruch in der DDR

    Texte des 1. Mai im Spannungsfeld von Funktionalisierung und Bedeutungsoffenheit
    by Gregor Hoffmann (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

    Die sprachlich-kommunikativen Facetten von «Ausbildungsfähigkeit»
    by Christian Efing (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht

    Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht

    by Claus Ehrhardt (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor) 2012
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Kommunikative Routinen

    Kommunikative Routinen

    Formen, Formeln, Forschungsbereiche- Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Irma Hyvärinen
    by Leena Kolehmainen (Volume editor) Hartmut E. H. Lenk (Volume editor) Liisa Tiittula (Volume editor) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Potentiale partizipativen Sprachlernens im Sprachkontakt

    Potentiale partizipativen Sprachlernens im Sprachkontakt

    Studien zu sprachlich-kommunikativen Partizipationsbarrieren am Beispiel innereuropäischer Arbeitsmigration von Spanien nach Deutschland
    by Arne Krämer (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Sprachliche Dynamiken

    Sprachliche Dynamiken

    Das Italienische in Geschichte und Gegenwart
    by Maria Selig (Volume editor) Gerald Bernhard (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Raum als kommunikative Ressource

    Raum als kommunikative Ressource

    Eine handlungstheoretische Analyse visueller Sprachen
    by Ulrike Wrobel (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Schwierige sprachliche Strukturen

    Schwierige sprachliche Strukturen

    Aufsätze zur deutschen Grammatik
    by Bernhard Engelen (Author) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte

    Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte

    by Karl-Ernst Sommerfeldt (Author) 2013
    ©2005 Monographs
  • Title: Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen

    Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen

    Eine Untersuchung zur sprachlichen Verarbeitung und zur Rechtschreibung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im höheren Grundschulalter
    by Kathrin Hübner (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Jugendliche als Akteure

    Jugendliche als Akteure

    Sprachliche und kulturelle Aneignungs- und Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen
    by Jürgen Baurmann (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Norms in Educational Linguistics – Normen in Educational Linguistics

    Norms in Educational Linguistics – Normen in Educational Linguistics

    Linguistic, Didactic and Cultural Perspectives – Sprachwissenschaftliche, didaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    by Stefanie Dose (Volume editor) Sandra Götz (Volume editor) Thorsten Brato (Volume editor) Christiane Brand (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Kommunikatives Handeln als semiotischer Prozeß

    Kommunikatives Handeln als semiotischer Prozeß

    Ein Beitrag zur Theorie des kommunikativen Handelns aus der Perspektive der Semiotik von Charles S. Peirce
    by Alexandra Goulimi (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year