Loading...
54 results
Sort by 
Filter
  • Title: Fremdheit in der deutschen Sprache

    Fremdheit in der deutschen Sprache

    Linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen
    by Shanshan Liang (Volume editor) Ulrich Steinmüller (Volume editor) 2018
    Conference proceedings
  • Title: Sprachliche Dimensionen der Fremdheit und Andersartigkeit

    Sprachliche Dimensionen der Fremdheit und Andersartigkeit

    by Iwona Wowro (Volume editor) Mariusz Jakosz (Volume editor) Renata Kozieł (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Insel und Fremdheit in Annette Pehnts Roman «Insel 34»

    Insel und Fremdheit in Annette Pehnts Roman «Insel 34»

    Eine motivgeschichtliche Deutung
    by Ada Bieber (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Fremdheit – Andersheit – Vielheit

    Fremdheit – Andersheit – Vielheit

    Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur
    by Zbigniew Feliszewski (Volume editor) Monika Blidy (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Fremdheit – Gedächtnis – Translation

    Fremdheit – Gedächtnis – Translation

    Interpretationskategorien einer kulturorientierten Literaturwissenschaft
    by Katarzyna Lukas (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus

    Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus

    by Aihong Jiang (Volume editor) Uwe Japp (Volume editor) 2017
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Differenz und Fremdheit

    Differenz und Fremdheit

    Phänomenologische Studien in der Erziehungswissenschaft
    by Wilfried Lippitz (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Die Grenzen des Fremden

    Die Grenzen des Fremden

    Konstruktionen der Fremdheit in iranischen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
    by Sara Faridzadeh (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Inklusion/Exklusion

    Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart
    by Andreas Gestrich (Volume editor) Lutz Raphael (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Der Fremde

    Der Fremde

    Interdisziplinäre Beiträge zu Aspekten von Fremdheit
    by Bernhard Oestreich (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Fremde und Ambivalenz

    Fremde und Ambivalenz

    Die Fremdheit als literarischer Topos im Werk Christa Wolfs- Im Vergleich mit Thomas Bernhard
    by Mi-Kyeung Jung (Author)
    ©2003 Thesis
  • Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart

    Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.

    15 publications

  • Title: Der Fremde und die Gerechtigkeit- L’étranger et la justice

    Der Fremde und die Gerechtigkeit- L’étranger et la justice

    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor) Fathi Triki (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: ACTA GERMANICA

    ACTA GERMANICA

    GERMAN STUDIES IN AFRICA- Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika- Yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa- Band/Volume 37/2009
    by Carlotta von Maltzan (Volume editor)
    ©2010 Thesis
  • Title: Zugänge zum Fremden

    Zugänge zum Fremden

    Methodisch-hermeneutische Perspektiven zu einem biblischen Thema
    by Gerlinde Baumann (Volume editor) Susanne Gillmayr-Bucher (Volume editor) Maria Häusl (Volume editor) Dirk Human (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Fremde Arme – arme Fremde

    Fremde Arme – arme Fremde

    ‘Zigeuner’ in Literaturen Mittel- und Osteuropas
    by Iulia-Karin Patrut (Volume editor) George Gutu (Volume editor) Herbert Uerlings (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Zurück zum Mittelalter

    Zurück zum Mittelalter

    Neue Perspektiven für den Deutschunterricht
    by Nine Miedema (Volume editor) Andrea Sieber (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Theorie und Methode einer literaturwissenschaftlichen Imagologie

    Theorie und Methode einer literaturwissenschaftlichen Imagologie

    Dargestellt am Beispiel Russlands in literarischen Werken Heimito von Doderers
    by Malgorzata Swiderska (Author) 2013
    ©2013 Postdoctoral Thesis
  • Title: Die «andere» Familie

    Die «andere» Familie

    Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    by Arbeitskreis "Repräsentationen" (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Beschreiben und Erfinden

    Beschreiben und Erfinden

    Figuren des Fremden vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
    by Karl Hölz (Volume editor) Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Volume editor) Herbert Uerlings (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Sprach-Vermittlungen

    Das Vermitteln fremder Sprachen wird zu einer immer wichtigeren gesellschaftlichen Aufgabe – für Europa und weltweit. Es ist eine Herausforderung, die über den traditionellen schulischen Fremdsprachenunterricht hinausgeht. Um diese Aufgabe zu erfüllen, bedarf es sorgfältiger und präziser Kenntnisse über die Lern- und Lehrprozesse, in denen die Aneignung fremder Sprachen erfolgt, didaktisch verantworteter Bestimmungen der Vermittlungsgegenstände und effizienter Verfahren und Methoden der Sprach-Vermittlung. Fremde Sprachen werden erworben, um mit Menschen aus anderen Kulturkreisen kommunizieren zu können, um Literatur in anderen Sprachen als der eigenen zu lesen, um die Wissenschaftskultur anderer Länder kennenzulernen. Die Aneignung fremder Sprachen geschieht in unterschiedlichsten institutionellen Zusammenhängen. Sie haben Auswirkungen auf die Effizienz der Sprachvermittlung und die Erfolge der Fremdsprachenaneignung. Die Reihe „Sprach-Vermittlungen“ bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten vor allem aus dem Bereich der Linguistik zu all diesen Aspekten. Sprach-Vermittlung, Literatur-Vermittlung, Kultur-Vermittlung aus der Perspektive der Fremdheit stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt beim Deutschen als Fremdsprache und als Zweitsprache.

    4 publications

  • Title: Zugewandert in die Schweiz und doch unterwegs

    Zugewandert in die Schweiz und doch unterwegs

    Zur erinnerten Migration in den Erzähltexten zugewanderter Autorinnen und Autoren der deutschen Schweiz
    by Adam Sobek (Author) 2024
    ©2023 Monographs
  • Title: Migration und Zuwanderung

    Migration und Zuwanderung

    Literarische, soziologische, ökonomische und sprachliche Aspekte
    by Maria K. Lasatowicz (Volume editor) Andrea Rudolph (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Fremde in der Stadt

    Fremde in der Stadt

    Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert)
    by Peter Bell (Volume editor) Dirk Suckow (Volume editor) Gerhard Wolf (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Das fremde Rußland

    Das fremde Rußland

    Rußlandbilder in der deutschen Literatur 1900-1945
    by Oxana Swirgun (Author)
    ©2006 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year