Loading...

results

36 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Germanistik – Didaktik – Unterricht

    Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    24 publications

  • Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

    Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ergibt sich aus einer sprachlich wie kulturell diversifizierten Schülerschaft, aus dem Angebot des Fremdsprachenunterrichts und nicht zuletzt aufgrund 'diskursiver' Mehrsprachigkeit des Fachunterrichts. Sie ist daher zugleich ein didaktisches, interaktionales sowie institutionales Phänomen und fordert Schule sowie Unterricht gleichermaßen heraus. Die Reihe ist Arbeiten zur Erforschung dieses Problemkomplexes verpflichtet. Sie ist offen für Untersuchungen aus allen sprach-, kultur- und fachdidaktischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem ist es ein wesentliches Ziel der Reihe, den Methoden- und Perspektivenpluralismus im Forschungsfeld schul- und unterrichtsbezogener Mehrsprachigkeit zu dokumentieren. Publikationsanfragen richten Sie bitte an den geschäftsführenden Herausgeber, Dr. Stephan Breidbach (stephan.breidbach(at)staff.hu-berlin.de). Gerne berät das Herausgebergremium interessierte Autor/innen bei Forschungsprojekten. Homepage des geschäftsführenden Herausgebers: Prof. Dr. Stephan Breidbach

    16 publications

  • Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts

    Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    75 publications

  • KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht

    Kolloquium Fremdsprachenunterricht (KFU) publiziert Tagungsdokumentationen und thematisch ausgerichtete Sammelbände sowie einschlägige Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften zu allen relevanten Fragestellungen der Fremdsprachenforschung. Insbesondere folgende Forschungsgebiete sind von Interesse: Fremdsprachendidaktik aller Sprachen, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Forschungsmethoden, Mehrsprachigkeitsforschung, interkultureller Fremdsprachenunterricht, Multiliteralitätsforschung, bilingualer Unterricht, mediengestütztes Fremdsprachenlernen und -lehren, Literatur- und Textdidaktik. Publikationsanfragen richten Sie bitte an eine/n der HerausgeberInnen, Prof. Dr. Michael Schart, Prof. Dr. Lars Schmelter, Prof. Dr. Karin Vogt, Prof. Dr. Nicola Würffel. Gerne berät das Herausgeberteam interessierte Autor/inn/en bei Forschungsprojekten. Prof. Dr. Michael Schart: https://www.dafdaz.uni-jena.de/mitarbeitende/schart+michael Prof. Dr. Lars Schmelter: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/personal/fachdidaktik/prof-dr-phil-lars-schmelter.html Prof. Dr. Karin Vogt: http://www.ph-heidelberg.de/englisch/personen/lehrende/prof-dr-vogt.html Prof. Dr. Nicola Würffel https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-nicola-wuerffel/

    85 publications

  • Title: Linguistik im DaF-Unterricht

    Linguistik im DaF-Unterricht

    Beiträge zur Auslandsgermanistik
    by Peter Colliander (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht

    Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht

    Zur Effektivität der methodischen Vermittlung von Partikelbedeutungen
    by Manja Montag (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Kinder- und Jugendliteratur im universitären DaF-Unterricht

    Kinder- und Jugendliteratur im universitären DaF-Unterricht

    by Ramona Herz-Gazeau (Volume editor) Katrin Link (Volume editor) 2020
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht

    Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht

    am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen
    by Joanna Targońska (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Rollenvorstellungen kamerunischer Lehrkräfte im schulischen DaF-Unterricht

    Rollenvorstellungen kamerunischer Lehrkräfte im schulischen DaF-Unterricht

    Eine qualitative praxiserkundende Fallstudie
    by Bertrand Toumi Njeugue (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

    Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

    Ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele
    by Jingzhu Lü (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China

    Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China

    Möglichkeiten und Herausforderungen ihres Einsatzes in Universitäten
    by Jing Zeng (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Lehrerfragen – Schülerantworten. Deutsch und Griechisch im DaF-Unterricht

    Lehrerfragen – Schülerantworten. Deutsch und Griechisch im DaF-Unterricht

    Eine funktional-pragmatische Untersuchung
    by Eleni Kalaitzi (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Nationalsozialismus und Schoah als landeskundliche Themen im DaF-Unterricht
  • Title: Die curriculare Grundlegung der Fertigkeit Schreiben im DaF-Unterricht

    Die curriculare Grundlegung der Fertigkeit Schreiben im DaF-Unterricht

    by Mario Lopez Barrios (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht

    Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht

    by Claus Ehrhardt (Volume editor) Eva Neuland (Volume editor) 2012
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF

    Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF

    by Grazyna Zenderowska-Korpus (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kontrastive Feldermodelle als didaktische Werkzeuge im universitären DaF-Unterricht für norwegische Muttersprachler
  • Title: Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

    Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

    20 Jahre Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V.
    by Martin Hahn (Volume editor) Gerhard Wazel (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Unterricht im Fach Deutsch

    Unterricht im Fach Deutsch

    Fachdidaktische Potentiale eines kritischen Blickes in Bildungspolitik, Forschung und berufsbildende Schule
    by Cordula Häntzsch (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Deutschsprachige Literatur im universitären Deutschunterricht in China

    Deutschsprachige Literatur im universitären Deutschunterricht in China

    Zu deren Rezeption und Einsatz unter besonderer Berücksichtigung von Lyrik
    by Jin Huang (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 1)

    Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 1)

    Unterricht nach Plan? Untersuchungen zur Schule in der SBZ/DDR
    by Bodo Friedrich (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Der «Otnit» im Deutschunterricht

    Der «Otnit» im Deutschunterricht

    Mittelalter-Didaktik im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik
    by Katja Winter (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 2)

    Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 2)

    Deutschunterricht im Widerstreit der Systeme
    by Thomas Roberg (Volume editor) Sebastian Susteck (Volume editor) Harro Müller-Michaels (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Nach 1945 «Deutsch» unterrichten

    Nach 1945 «Deutsch» unterrichten

    Ein Bericht lebens-, fach- und politikgeschichtlicher «Verschränkungen»
    by Hubert Ivo (Author)
    ©2002 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year