results
-
Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
ISSN: 2191-8856
Die Reihe wurde von Professor Józef Grabarek (1948-2021) gegründet. In der Schriftenreihe sollen Monographien und Sammelbände zur diachronen und synchronen Linguistik, insbesondere zur jüngeren und jüngsten Geschichte des Deutschen und zu den Entwicklungstendenzen in der deutschen Gegenwartssprache erscheinen. Ein besonderes Interesse gilt Texten der ostmitteldeutschen deutschsprachigen Kanzleisprachen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Reihe versteht sich als wissenschaftliches Forum für die Sprachforscher, die sich mit der Entstehungsgeschichte der neuhochdeutschen Sprachnorm und ihrem gegenwärtigen Zustand befassen. Es sollen Forschungsergebnisse zur Geschichte und Gegenwart der Orthographie, Phonologie, Morphologie, Wortbildung sowie Satz- und Textsyntax des Deutschen den Lesern zugänglich gemacht werden.
31 publications
-
Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik
©2022 Edited Collection -
Schriften zur Synchronie und Diachronie des Deutschen
Herausgegeben von Andrzej Kątny, Michail Kotin, Elisabeth Leiss und Anna Socka©2014 Others -
Sprache und literarische Gestalt des Buches Deuteronomium
Beobachtungen und Studien©2021 Monographs -
Les affixes anglais, productivité, formation de néologismes et contraintes combinatoires
De la diachronie à la synchronie©2010 Monographs -
Facetten der Sprachwissenschaft
Bausteine zur diachronen und synchronen Linguistik©2019 Edited Collection -
Deutsche Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Lexikon und Syntax
Synchronie und Diachronie©2009 Monographs -
Danziger Umgangssprache und ihre Spezifik
©2013 Monographs -
Zur Geschichte der deutschen Sprache im 20. Jahrhundert
©2013 Monographs -
Fragen der Phraseologie, Lexikologie und Syntax
©2012 Edited Collection -
Beiträge zur jüngeren und jüngsten Geschichte der deutschen Sprache
©2011 Monographs -
Negationskonkordanz im Slavischen
Eine kontrastive Analyse Russisch/Tschechisch aus synchroner und diachroner Sicht©2008 Postdoctoral Thesis -
Deutsche und Polen im Kontakt
Sprache als Indikator gegenseitiger Beziehungen©2012 Edited Collection