Germanistik
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Minne und Gnade in der «Klage» Hartmanns von Aue
©2022 Dissertation -
Kompetenzfacetten literarästhetischer Sprachreflexion
Theoretische Verortung – empirische Analysen – Ansatzpunkte didaktischer Förderung©2022 Habilitationsschrift -
Simpliciana XLIII (2021)
©2022 Dissertation -
Das Corporate-Literature-Modell: Wie viel Literatur steckt in der Unternehmenskommunikation?
Zum Ästhetisch-Literarischen in der modernen Unternehmenskommunikation©2022 Dissertation -
Rollenvorstellungen kamerunischer Lehrkräfte im schulischen DaF-Unterricht
Eine qualitative praxiserkundende Fallstudie©2022 Dissertation -
Walter Müller-Seidels fragmentarischer Erinnerungsbericht
Autobiographik und Wissenschaft im 20. Jahrhundert©2022 Dissertation -
Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts
©2022 Konferenzband -
Arthur Koestler. Die Genese eines Exilschriftstellers
©2021 Dissertation -
Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell
Anwendung und Erweiterung anhand einer Rezeption des Textes©2022 Dissertation -
Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle
©2022 Sammelband -
Profile der Germanistik in Mittelosteuropa – Transformationsprozesse und Perspektiven
©2022 Habilitationsschrift -
Selbstinszenierung und Gedächtnisbildung
Rosa Maria Assing in Briefen und Lebenszeugnissen aus der Sammlung Varnhagen. Edition und Kommentar. Teil I. 1783–1823©2021 Andere -
Konstruierte Weiblichkeit
Frauenbilder in der Literatur und im Kino des 19. und 20. Jahrhunderts©2022 Dissertation -
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Klagenfurt 2019
Alfred Döblin und Robert Musil - Essayismus, Eros und Erkenntnis©2022 Konferenzband -
Selbstinszenierung und Gedächtnisbildung
Rosa Maria Assing in Briefen und Lebenszeugnissen aus der Sammlung Varnhagen. Edition und Kommentar. Teil II. 1823–1840©2022 Andere -
Morgen-Glantz 31 (2021)
©2021 Dissertation