Deutsche Literatur & Kulturwissenschaften
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Archiv – Zitat – Nachleben
Die Medien bei Walter Benjamin und das Medium Benjamin©2005 Konferenzband -
Reise und Forschung im westlichen Afrika
Deutschsprachige Reiseliteratur im 19. und 20. Jahrhundert©2005 Dissertation -
Leben und Abenteuer des großen Königs Apollonius von Tyrus zu Land und zur See
Ein Abenteuerroman von Heinrich von Neustadt verfaßt zu Wien um 1300 nach Gottes Geburt- Übertragen mit allen Miniaturen der Wiener Handschrift C©2005 Andere -
Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
Argumentationsstrategien in "Tagesspiegel" und "Berliner Zeitung" von 1945 bis 1949©2006 Dissertation -
Essayismus im Romanwerk Albert Paris Güterslohs
Distanz und Integration nicht-fiktionaler Strukturen im Roman©2006 Monographie -
Mitteleuropäische Avantgarden
Intermedialität und Interregionalität im 20. Jahrhundert©2006 Sammelband -
Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden
Literaturwissenschaftliche und didaktische Aspekte von Verfilmungen phantastischer Kinder- und Jugendliteratur©2007 Dissertation -
Märchen als Mädchenliteratur
Mädchenbilder in literarischen Märchen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts©2007 Dissertation -
Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005- «Germanistik im Konflikt der Kulturen»
Band 7- Bild, Rede, Schrift- Betreut von Michael Curschmann und Wolfgang Harms- Kleriker, Adel, Stadt und ausserchristliche Kulturen in der Vormoderne- Betreut von Jan-Dirk Müller, Ulrich Müller und René Pérennec- Wissenschaften und Literat©2008 Konferenzband -
Intermedialität und Kulturkomparatistik
Beiträge zur vergleichenden ost-westlichen Literatur- und Kunstforschung©2007 Monographie -
Untersuchungen zur Syntax niederdeutscher Dialekte
Forschungsüberblick, Methodik und Ergebnisse einer Korpusanalyse©2007 Habilitationsschrift -
Acta Germanica
German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika- Band 34/2006©2007 Dissertation -
«Sub specie aeternitatis»
Studien zum Verhältnis von historischer Situation und Heilsgeschichte im Redentiner Osterspiel©2007 Dissertation -
Das «Wunderhorn»
Zur konzeptionellen Bedeutung der Titelkupfer zu Achim von Arnims und Clemens Brentanos Liedersammlung «Des Knaben Wunderhorn»©2007 Dissertation -
Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
©2008 Dissertation -
Verweigerte Entstalinisierung
Die Beziehungen des «Literatursystems DDR» zur Sowjetunion 1961-1989©2008 Dissertation -
Engagierte Geschichte/n
Dokumentarisches Erzählen im schwedischen und norwegischen Roman 1965-2000©2008 Andere -
(Un-)Stimmigkeiten bei Ulrich Plenzdorf
Analyse intertextueller Wiederaufnahmen in «kein runter kein fern», «Die Legende von Paul und Paula», «Zeit der Wölfe», «Karla» und «Die neuen Leiden des jungen W.»©2008 Dissertation -
Wo die Philosophie aufhört, muss die Poesie anfangen
Konzeptuelle Metapher: Ein Schlüssel zu Gottfried Benns Gedichten©2009 Dissertation -
«Denn wovon lebt der Mensch?» - Literatur und Wirtschaft
©2009 Sammelband