Deutsche Literatur & Kulturwissenschaften
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Ist «der Mann ohne Eigenschaften» ein Gottsucher?
Die Erfahrung der Fraglichkeit als Element moderner Weltwahrnehmung©2003 Dissertation -
Die sozialkritische Funktion des Grotesken
Analysiert anhand der Romane von Vonnegut, Irving, Boyle, Grass, Rosendorfer und Widmer©2003 Dissertation -
Acta Germanica
German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 29 / 2001©2003 Dissertation -
Der Rökstein
Über die religiöse Bestimmung und das weltliche Schicksal eines Helden aus der frühen Wikingerzeit©2003 Monographie -
«Es waren schöne glänzende Zeiten» oder «Der Geist, der den Arm der Deutschen stählt»
Zur Kritik einer stets zeitgemäßen Wissenschaft©2004 Monographie -
Der empfindsame Roman der Aufklärung: Chr. F. Gellerts ‘Leben der schwedischen Gräfin von G***’ und Sophie von La Roches ‘Geschichte des Fräuleins von Sternheim’
Eine vergleichende Untersuchung©2003 Monographie -
Geleitete Leben
Pädagogische Studien zum Bildungs- und Erziehungsroman- Teil III: Erziehungsmodelle©2004 Monographie -
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption©2004 Dissertation -
Reflexe kultureller Modernisierung
Ernst Kreneks Radikalismus der Mitte und der Einfluss von Karl Kraus 1928-1938©2004 Dissertation -
Wieland der Schmied in neuer Perspektive
Romanistische Fakten und germanistische Folgerungen©2004 Monographie -
Am Vorabend des Grauens
Studien zum Spannungsfeld Politik – Literatur – Film in Deutschland und Polen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts©2005 Monographie -
Die Weisheit des Fremden
Studien zur mittelalterlichen Alexandertradition- Mit einem allgemeinen Teil zur Fremdheitswahrnehmung©2005 Dissertation -
«Fachmenschen ohne Geist, Genußmenschen ohne Herz»
Elias Canettis Roman «Die Blendung» im Problemkontext von Max Webers Religionssoziologie und Wissenschaftslehre©2006 Dissertation -
Die Brüder Grimm in Berlin
Zum Verhältnis von Geselligkeit, Arbeitsweise und Disziplingenese im 19. Jahrhundert©2005 Dissertation -
Schillers Begriff des Erhabenen in der Tradition der Stoa und Rhetorik
©2006 Dissertation -
«Das nenne ich ein haltbares Bündnis!»
Arnold Zweig/Beatrice Zweig und Ruth Klinger- Briefwechsel (1936-1962)©2005 Andere -
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003
Der Grenzgänger Alfred Döblin, 1940 - 1957- Biographie und Werk©2006 Konferenzband -
Phantastisches im Leseland
Die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ)- Eine gattungsgeschichtliche Analyse©2006 Dissertation