Deutsche Literatur & Kulturwissenschaften
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Studien zur österreichischen Literatur: Von Nestroy bis Ransmayr
©2016 Sammelband -
Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur
Deutschland, Österreich, Osteuropa, England, Belgien und Frankreich©2016 Konferenzband -
Goethes Faust: Ökonom – Landesplaner – Unternehmer
©2016 Monographie -
Empirische Untersuchungen zu Deutschunterricht und Migration
©2017 Sammelband -
France-Allemagne au XX e siècle – La production de savoir sur l’Autre (Vol. 1)- Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert – Akademische Wissensproduktion über das andere Land (Bd. 1)
Volume 1. Questions méthodologiques et épistémologiques- Band 1. Methodische und epistemologische Probleme©2011 Sammelband -
Rationalität und Formen des Irrationalen im deutschen Sprachraum
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart©2013 Konferenzband -
Schöne Kunst und reiche Tafel: über die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nell’arte e nella letteratura
Beiträge der Tagungen Gießen (11./12. Oktober 2014) und Urbino (14./15. Oktober 2014) / Atti dei convegni di Gießen (11/12 ottobre 2014) e Urbino (14/15 ottobre 2014)©2015 Konferenzband -
«Küchenmeisterei»
Edition, Übersetzung und Kommentar zweier Kochbuch-Handschriften des 15. Jahrhunderts. Solothurn S 490 und Köln, Historisches Archiv GB 4° 27. Mit einem reprographischen Nachdruck der Kölner Handschrift©2010 Andere -
Wissenstransfer und Popularisierung
Ausgewählte Beiträge der Tagung «Germanistische Forschungen zum Text» (GeFoText) in Vaasa©2017 Konferenzband -
«Was sagt die Wikipedia?»
Studie zur Präsenz von Fachinhalten der Germanistischen Mediävistik in der deutschsprachigen Ausgabe der Online-Enzyklopädie Wikipedia©2017 Dissertation -
Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht
Theoretische Anfragen und empirische Ergebnisse der Deutschdidaktik©2019 Konferenzband -
A. S. Puschkin. Der Gefangene im Kaukasus (Kavkazskij plennik)
Text, Faksimile der deutschen Erstübersetzung (1823), Prosaübersetzung. Herausgegeben von der Deutschen Puschkin-Gesellschaft. Bearbeitet, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Andreas Ebbinghaus.©2009 Monographie -
Das Drama im Deutschunterricht um 1900
Der Diskurs über Lektürekanon und Literaturvermittlung©2020 Dissertation -
»Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive
©2020 Konferenzband -
Lehrerfiguren in der deutschen Literatur
Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart©2020 Sammelband