Deutsche Literatur & Kulturwissenschaften
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Figur und Handlung im Märchen
Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie©2013 Dissertation -
Ruth Landshoff-Yorck – Schreibende Persephone zwischen Berliner Boheme und New Yorker Underground
Analysen zum Gesamtwerk©2015 Dissertation -
Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt
Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext©2016 Konferenzband -
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Die Entwicklung einer gemeinsamen Stückkonzeption und zahlreicher verschiedener Textderivate von Bertolt Brecht (Margarete Steffin) und Hella Wuolijoki©2014 Dissertation -
Südslawen und die deutschsprachige Kultur
©2015 Sammelband -
Schreiben über Afrika: Koloniale Konstruktionen
Eine kritische Untersuchung ausgewählter zeitgenössischer Afrikaliteratur©2015 Dissertation -
Rettung vor Bodenlosigkeit
Neues Anfangsdenken und kosmologische Metaphern bei Locke, Leibniz, Kant, Fichte, Novalis und Jean Paul©2015 Monographie -
Unterricht im Fach Deutsch
Fachdidaktische Potentiale eines kritischen Blickes in Bildungspolitik, Forschung und berufsbildende Schule©2015 Dissertation -
Jenseits
Eine mittelalterliche und mediävistische Imagination. Interdisziplinäre Ansätze zur Analyse des UnerklärlichenKonferenzband -
Odysseen des Humanen
Antike, Judentum und Christentum in der deutschsprachigen Literatur- Festschrift für Prof. Dr. Maria Kłańska zum 65. Geburtstag©2016 Andere -
Der Brief im deutschen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts
©2016 Dissertation -
«Fortunatus, Melusine, Genovefa» – Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit
Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit©2010 Konferenzband -
Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), Bd. 1
Beiträge zur ersten Arbeitstagung in Eisenstadt (März 2011)©2012 Konferenzband -
Kann Literatur Zeuge sein?- La littérature peut-elle rendre témoignage ?
Poetologische und politische Aspekte in Herta Müllers Werk - Aspects poétologiques et politiques dans l’œuvre de Herta Müller©2014 Konferenzband -
«Erzählen heißt, der Wahrheit verschworen sein.»
Kommentierte Edition der deutsch- und englischsprachigen Fassung des bisher unveröffentlichten KZ-Berichts "Die Zeit im Lager – Through Work to Freedom</I> von Raoul Auernheimer©2010 Dissertation -
Walther in A
Studien zum Corpusprofil und zum Autorbild Walthers von der Vogelweide in der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift©2010 Dissertation -
Christian Wagner. Beiträge zu Leben und Werk
©2017 Konferenzband -
Albert Drach und die Literaturgeschichtsschreibung
Ein Diskurs über «falsche Moral» und «falsche» Literatur©2017 Dissertation