Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre
Suche
Suchbereich
Fach
Kategorie
Publication Schedule
Open Access
-
Der Begriff des Sachmangels im deutschen und im englischen Kaufrecht
Reformbedarf aufgrund der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie 1999/44/EG©2001 Dissertation -
Strafverfolgung von Unternehmen, Internal Investigations und strafrechtliche Verwertbarkeit von «Mitarbeitergeständnissen»
Untersuchung am Beispiel der Siemens-Korruptionsaffäre©2012 Dissertation -
Das Vorabentscheidungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof als Bestandteil des deutschen Zivilprozesses
Rechtsschutzhemmendes Integrationsproblem oder kohärente Rechtsschutzerweiterung©2002 Dissertation -
Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
©2013 Dissertation -
Macht Gender Mainstreaming Gleichstellung?
Eine Evaluierung eines Teilbereiches des österreichischen Arbeitsmarktes anhand der Beispiele Einkommen und Führungsposition©2013 Dissertation -
Crossmediale Konzentration und Sicherung der Meinungsvielfalt
Eine medien- und kartellrechtliche Untersuchung©2013 Dissertation -
Wettbewerb zwischen Schulen
©2001 Dissertation -
Transitional Justice
Das Problem gerechter strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung©2014 Konferenzband -
F&E-Bilanzierung als Einflußfaktor der F&E-Freudigkeit
©2002 Dissertation -
Die Strafrechtstheorie Karl Christian Friedrich Krauses als theoretische Grundlage des spanischen Korrektionalismus
Rechtspolitisches Reformpotential und paradigmatische Bedeutung einer vergessenen Strafrechtstheorie©2001 Dissertation -
Die Bedrohung – § 241 I StGB
Strafrechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf eine Drohung im Sinne des § 241 I StGB©2001 Dissertation -
Souveränität als Gewährleistung der Interessen der Staaten
Völkerrechtliche und europarechtliche Aspekte©2013 Dissertation -
Primär- und Sekundärinsider nach dem WpHG
Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzanalysten©2001 Dissertation -
Die Anwendung von Art. 102 AEUV auf geistiges Eigentum und Sacheigentum
Die Voraussetzungen des Kontrahierungszwangs nach Art. 102 AEUV und der Essential-Facility-Doktrin unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen geistigem Eigentum und Sacheigentum©2011 Dissertation -
Die Ökonomik der Produktion populärer Musik
Eine institutionenökonomische Analyse der vertraglichen Beziehungen von Musikgruppen, Musikproduzenten und Tonträgerunternehmen©2002 Dissertation