Search
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
-
- Law, Economics & Management (1033)
- German Literature & Culture (391)
- History & Political Science (290)
- Linguistics (209)
- Theology & Philosophy (175)
- Science, Society & Culture (145)
- Romance Literatures & Cultures (99)
- Education (93)
- The Arts (61)
- English Literature & Culture (35)
- Slavic Studies (25)
- Media and Communication (8)
-
«Aber jetzt tu ich ein bisschen mélanger»
Kommunikationsstrategien bei mehrsprachigen Kindern im reziprok-immersiven UnterrichtThesis -
Abweichungen von der kommunikativen Hauptaufgabe im Polizeinotruf 110
Zu Funktion und Inhalt von Quaestio-NebenstrukturenThesis -
Aktuelle Aspekte der Dysphagiediagnostik und Behandlung
Forschungsbeiträge zu Störungen des Schluckens und der Nahrungsaufnahme bei Erwachsenen und Kindern©2020 Conference proceedings -
Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik
Zwischen Professionalisierung, Lernerorientierung und Kompetenzerwerb©2019 Edited Collection -
An den Rändern der Sprache
Edited Collection -
Antikchinesisch – Ein Lehrbuch in zwei Teilen
Teil 2: Chrestomathie mit Glossaren und GrammatiknotizenTextbook -
Antikchinesisch – Ein Lehrbuch in zwei Teilen
Teil 1: Eine propädeutische Einführung in fünf Element(ar)gängenTextbook -
Argumentieren und Diskutieren
©2017 Conference proceedings -
Aspekte multimodaler Kurzformen
Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum©2020 Edited Collection -
Authentisierungsprozesse und die Nutzung Fremdsprachlicher «Affordances» in Bilingualen Schülerlaborprojekten
Eine qualitative StudieThesis -
Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik
©2022 Edited Collection -
Brücken schlagen zwischen Sprachwissenschaft und DaF-Didaktik
©2017 Edited Collection -
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
Eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in SchwedenThesis -
Comparatio delectat III, Teil 1 und 2
Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. 2 TeileConference proceedings -
Dänische Zwillingsformeln in Theorie und Praxis
Strukturelle, syntaktische und semantisch-pragmatische Aspekte©2022 Monographs -
Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien
Eine text- und diskurslinguistische Medienanalyse anhand ausgewählter ZeitungsartikelThesis -
«Das finde ich etwas (.) ja schon etwas sehr Spezielles, auch sehr persönlich.»
Narrative Intimität in öffentlicher SelbstthematisierungThesis -
Das Komma
Zur syntaktisch-graphematischen Klassifikation des Zeichens im Sprach- und Schriftsystem des Deutschen und zur historischen Entwicklung aus formaler und funktionaler PerspektiveThesis -
Das Konzept der deutschen FREIHEIT im kognitiven Untersuchungsparadigma
Eine linguistische DiskursanalyseMonographs -
Das Konzept «Pferd» in der Kinder- und Jugendliteratur
Fachwissensvermittlung in fiktionalen Kinder- und Jugendbüchern©2019 Thesis